15.12.2012 Aufrufe

03/02 - Fakultät 6 - TU Bergakademie Freiberg

03/02 - Fakultät 6 - TU Bergakademie Freiberg

03/02 - Fakultät 6 - TU Bergakademie Freiberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I<br />

Inhalt<br />

Zusammenfassung / Abstract.....................................................................................................II<br />

I. Einleitung...........................................................................................................................1<br />

1. Die Rolle der Hochschulen im Innovationssystem der BRD und DDR<br />

seit 1950.......................................................................................................................2<br />

2. Disziplinbildungsprozesse als Schlüssel zur Innovationskultur?<br />

Das Beispiel Verfahrenstechnik...................................................................................3<br />

3. Vorgeschichte der Etablierung der Verfahrenstechnik in Deutschland.......................4<br />

II. Die Etablierung der Verfahrenstechnik in der BRD/DDR in<br />

kollektivbiographischer Analyse........................................................................................7<br />

1. Zur Bedeutung von Kollektivbiographien in der Innovationsforschung.....................7<br />

2. Verfahrenstechnik in der BRD....................................................................................8<br />

a) Universität Karlsruhe (TH) - Emil Kirschbaum......................................................9<br />

b) Die Forschungsgesellschaft Verfahrenstechnik (GVT).........................................10<br />

3. Verfahrenstechnik in der DDR (am Beispiel der Technischen<br />

Universität Dresden)..................................................................................................12<br />

a) Johannes Boesler – der erste ordentliche Professor für Verfahrenstechnik<br />

in der DDR.............................................................................................................12<br />

b) Manfred Schubert – der Nachfolger von Johannes Boesler..................................14<br />

c) Die Sektion Verarbeitungs- und Verfahrenstechnik..............................................15<br />

III. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der west- und ostdeutschen<br />

Verfahrenstechnik............................................................................................................19<br />

IV. Verfahrenstechnik und deutsche Innovationskultur. Ein Fazit........................................23<br />

V. Kurzbiographien..............................................................................................................25<br />

1. BRD...........................................................................................................................25<br />

2. DDR...........................................................................................................................33<br />

VI. Quellen- und Literaturverzeichnis...................................................................................40<br />

1. Quellen......................................................................................................................40<br />

2. Veröffentlichungen der Kollektivmitglieder.............................................................41<br />

3. Periodika....................................................................................................................43<br />

4. Literatur.....................................................................................................................44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!