15.12.2012 Aufrufe

03/02 - Fakultät 6 - TU Bergakademie Freiberg

03/02 - Fakultät 6 - TU Bergakademie Freiberg

03/02 - Fakultät 6 - TU Bergakademie Freiberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

Quack, Rudolf Georg (26.7.1909-11.7.2001)<br />

1909, 26.7. Geburt in Neuhof bei Hamburg als Sohn des Ingenieurs Wilhelm<br />

Quack<br />

1927 Abitur am Reformrealgymnasium in Bitterfeld<br />

1927-1931 Studium des Maschinenbaues an der TH München<br />

1931 Diplomingenieur des Maschinenbaues<br />

1931-1933 Ergänzungsstudium Elektrotechnik<br />

1933, 1.6. Promotion zum Dr.-Ing. an der TH München<br />

1933-1934 Betriebsingenieur bei der Papierfabrik Gebr. Kämmerer in Osna-<br />

brück<br />

1934-1945 Betriebsingenieur bei der I.G. Farbenindustrie in Ludwigshafen-<br />

Oppau und Oberingenieur im Ammoniakwerk in Merseburg<br />

1945-1947 Lehre und Forschung am Süchting-Institut der <strong>Bergakademie</strong><br />

Clausthal<br />

1947-1949 Vertretung des Leiters der Energieanlagen der Chemischen Wer-<br />

ke Hüls AG<br />

1949-1951 Berater der Kungl. Vattenfalls Styrelsen für die Erweiterung des<br />

Dampfkraftwerkes Västeras (Schweden)<br />

1952-1953 Prokurist der Vereinigte Kesselwerke AG in Düsseldorf<br />

1953-1978 Professor für Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen an der<br />

TH Stuttgart<br />

1974 Verleihung der Guilleaume-Gedenkmünze für Verdienste um<br />

die Kraftwerkstechnik VGB (Verein der Großkraftwerksbetrei-<br />

ber)<br />

1981 Ernennung zum Ehrenmitglied des VDI<br />

1989 Verleihung des Verdienstkreuzes Erster Klasse des Verdienst-<br />

ordens der Bundesrepublik Deutschland<br />

1990 Ernennung zum Dr.-Ing. E. h. der <strong>TU</strong> München<br />

Mitgliedschaften und Ämter (die nicht datiert werden können):<br />

Vorstandsmitglied des VDI<br />

Mitglied des Beirates der Verfahrenstechnischen Gesellschaft (VTG) im VDI<br />

Mitglied des wissenschaftlichen Rates der AIF<br />

Mitglied des Schulausschusses der Westdeutschen Rektorenkonferenz<br />

Relevante Quellen (Auswahl):<br />

Nachlass Prof. Dr.-Ing. Rudolf Quack, Institut für Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen<br />

der Universität Stuttgart; Regelungstechnik und Prozeß-Datenverarbeitung. Zeitschrift für<br />

Steuern, Regeln und Automatisieren 22 (1974), Heft 8, S. 225.<br />

Rant, Zoran (14.9.1904-12.2.1972)<br />

1904, 14.9. Geburt in Ljubljana, Jugoslawien<br />

1910-1914 Besuch der Volksschule in Pola<br />

1922 Abitur im Gymnasium Ljubljana<br />

1922-1926 Studium des Maschinenbaus an der TH Wien<br />

1926, 14.12. Diplomprüfung an der TH Wien<br />

1928, Januar-Oktober Konstrukteur und Ingenieur im Stahlwerk Ravne (Jugoslawien)<br />

1928-1945 Ingenieur im Solvay-Konzern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!