15.12.2012 Aufrufe

03/02 - Fakultät 6 - TU Bergakademie Freiberg

03/02 - Fakultät 6 - TU Bergakademie Freiberg

03/02 - Fakultät 6 - TU Bergakademie Freiberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45<br />

Eucken, Arnold: Zusammenarbeit zwischen physikalischer Chemie und Ingenieurwissenschaft<br />

auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik, in: VDI-Zeitschrift, Beiheft Verfahrenstechnik,<br />

Heft 2, 1937, S. 45-46.<br />

Forschungsverbund Innovationskultur in Deutschland [CD]: Zusammenfassender Endbericht<br />

über die Explorationsphase vom 1.8.1999 bis 30.9.2001, Mai 20<strong>02</strong>.<br />

Fratzscher, Wolfgang: Einführung, in: ders./Klaus-Peter Meinicke (Hrsg.): Verfahrenstechnik<br />

und Wiedervereinigung, Berlin 1997, S. 7-12.<br />

Ders./Krug, Klaus: 70 Jahre Verfahrenstechnik - ein Rückblick, in: Chemie-Ingenieur-<br />

Technik 70 (1998), S. 634-646.<br />

Ders./Meinicke, Klaus-Peter: Verfahrenstechnik, in: Jürgen Kocka/Renate Mayntz (Hrsg.):<br />

Wissenschaft und Wiedervereinigung. Disziplinen im Umbruch, Berlin 1998, S. 3<strong>03</strong>-359.<br />

Dies. (Hrsg.): Verfahrenstechnik und Wiedervereinigung, Berlin 1997.<br />

Fritsch, Michael: Das Innovationssystem Ostdeutschlands: Problemstellung und Überblick,<br />

in: ders./Frieder Meyer-Krahmer/Franz Pleschak (Hrsg.): Innovationen in Ostdeutschland.<br />

Potentiale und Probleme (= Technik, Wirtschaft und Politik, Band 34), Heidelberg 1998, S. 3-<br />

20.<br />

Graßmann, Peter: Hans Rumpf, in: VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen.<br />

Gestern-heute-morgen. Eine Jubiläumsschrift anläßlich des Jahrestreffens der Verfahrensingenieure<br />

1984 in München zum 50-jährigen Bestehen der GVC. Zusammengestellt<br />

und bearbeitet von Eckhart Blaß, Düsseldorf 1984, S. 80-83.<br />

Grupp, Hariolf/Dominguez-Lacasa, Icíar/Friedrich-Nishio, Monika: Das deutsche Innovationssystem<br />

seit der Reichsgründung. Indikatoren einer nationalen Wissenschafts- und Technikgeschichte<br />

in unterschiedlichen Regierungs- und Gebietsstrukturen (= Technik, Wirtschaft<br />

und Politik, Band 48), Heidelberg 20<strong>02</strong>.<br />

Habel, Walter (Hrsg.): Wer ist Wer? Das deutsche who´s who. 14. Ausgabe von Degeners<br />

Wer ist´s? Band 1: Bundesrepublik Deutschland und Westberlin, Berlin 1962.<br />

Handel, Kai: Innovation in Bildung und Ausbildung an den bundesdeutschen Hochschulen?,<br />

in: Johannes Abele/Gerhard Barkleit/Thomas Hänseroth (Hrsg.): Innovationskulturen und<br />

Fortschrittserwartungen (= Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung,<br />

Band 19), Köln/Weimar/Wien 2001, S. 279-299.<br />

Heinrich, Guido/Schandera, Gunter (Hrsg.): Magdeburger Biographisches Lexikon: 19. und<br />

20. Jahrhundert. Biographisches Lexikon für die Landeshauptstadt Magdeburg und die Landkreise<br />

Bördekreis, Jerichower Land, Ohrekreis und Schönebeck, Magdeburg 20<strong>02</strong>.<br />

Jarausch, Konrad H.: The Humboldt Syndrome: West German Universities, 1945-1989. An<br />

Academic Sonderweg?, in: Mitchell G. Ash (ed.): German Universities. Past and Future.<br />

Crisis or Renewal? Providence/Oxford 1997, S. 33-49.<br />

Jessen, Ralph: Akademische Elite und kommunistische Diktatur. Die ostdeutsche Hochschullehrerschaft<br />

in der Ulbricht-Ära, Göttingen 1999.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!