15.12.2012 Aufrufe

03/02 - Fakultät 6 - TU Bergakademie Freiberg

03/02 - Fakultät 6 - TU Bergakademie Freiberg

03/02 - Fakultät 6 - TU Bergakademie Freiberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33<br />

1942, 1.2.-1955, 31.1. Stellvertretender Betriebsführer und Vorstandsmitglied bei der<br />

Firma Alpine AG, Maschinenfabrik und Eisengießerei in Augs-<br />

burg<br />

1953 Auszeichnung mit dem Dechema-Preis der Max-Buchner-<br />

Forschungsstiftung<br />

1955, 1.5.-1956, 31.12. Leiter einer verfahrenstechnischen Versuchs- und Entwicklungs-<br />

gruppe in der Abteilung „Angewandte Physik“ bei den Farben-<br />

fabriken Bayer AG, Leverkusen<br />

1957, 1.1. Ernennung zum Ordinarius und Inhaber des neu errichteten<br />

Lehrstuhls für Mechanische Verfahrenstechnik der TH Karls-<br />

ruhe<br />

1968-1971 Präsident der Westdeutschen Rektorenkonferenz<br />

1969 Ernennung zum Ehrendoktor der Universität Bradford (England)<br />

1973 Auszeichnung mit der Arnold-Eucken-Medaille der Forschungs-<br />

gesellschaft Verfahrenstechnik (GVT)<br />

1976 Auszeichnung mit der Dechema-Medaille<br />

1977 Posthume Auszeichnung mit der Grashof-Gedenkmünze des<br />

VDI<br />

Mitgliedschaften und Ämter (die nicht datiert werden können):<br />

Leiter des Fachausschusses „Zerkleinerungstechnik“ der Verfahrenstechnischen Gesellschaft<br />

im VDI<br />

Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Zerkleinern“ der Europäischen Föderation für Chemie-<br />

Ingenieur-Wesen<br />

Vorstands- und Beiratsmitglied der Verfahrenstechnischen Gesellschaft<br />

Vorstandsmitglied der Dechema<br />

Relevante Quellen (Auswahl):<br />

Universitätsarchiv Karlsruhe, Biographische Sammlung, Hans Rumpf; Graßmann 1984: 80-<br />

83; Killy/Vierhaus 1998: 464.<br />

2) DDR<br />

Adolphi, Günter (18.2.19<strong>02</strong>-?)<br />

19<strong>02</strong>, 18.2. Geburt in Riga<br />

1925 Diplom des Maschinenbauingenieurs<br />

1935 Beginn der Tätigkeit als Betriebsingenieur in der Forschungs-<br />

abteilung des Chemiewerkes Leuna<br />

1949 Ernennung zum Leiter des Verfahrenstechnikums in Leuna<br />

1955 Ernennung zum leitenden Ingenieur der chemischtechnologischen<br />

Versuchsabteilung in Leuna<br />

1961-1967 Professor für Verfahrenstechnik an der TH für Chemie „Carl<br />

Schorlemmer“ in Leuna-Merseburg<br />

1964 Auszeichnung mit der silbernen Ehrennadel der Kammer der<br />

Technik (aufgrund seiner Verdienste bei der Entwicklung der<br />

Verfahrenstechnik und der Ausbildung von Verfahrensinge-<br />

nieuren)<br />

1966, 9.12. Teilnahme an einer Diskussion des Fachausschusses Verfahrens-<br />

technik der Kammer der Technik zu dem Thema: „Zur Ausbil-<br />

dung von Verfahrenstechnikern“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!