15.12.2012 Aufrufe

"Jedes Sorbenherz ein Fels" Die Geschichte der Domowina - MDR

"Jedes Sorbenherz ein Fels" Die Geschichte der Domowina - MDR

"Jedes Sorbenherz ein Fels" Die Geschichte der Domowina - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

angeschlossenen Organisationen als gegen die Erhaltung <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Ruhe, Sicherheit und Ordnung angesehen und deshalb auf Grund allgem<strong>ein</strong>er<br />

Polizeibefugnis verboten und notfalls aufgelöst werden. Eine Bekanntmachung<br />

dieser Eröffnung in <strong>der</strong> wendischen Presse darf nicht erfolgen."<br />

M<strong>ein</strong>e Anfrage, ob dieser Bescheid <strong>der</strong> <strong>Domowina</strong> noch schriftlich zugestellt<br />

würde, wurde vern<strong>ein</strong>t.<br />

Bautzen, am 18. März 1937<br />

gez. P. Nedo<br />

Sprecher:<br />

<strong>Die</strong>se interne Mitteilung des <strong>Domowina</strong>-Vorsitzenden Pawoł Nedo, deutsch<br />

Paul Nedo, markierte auch den endgültigen Bruch Nedos mit den Nazis. Er<br />

hatte sich konsequent geweigert, die <strong>Domowina</strong> zu <strong>ein</strong>em bloßen Kulturver<strong>ein</strong><br />

umzuwandeln und die Sorben als "wendisch sprechende Deutsche" zu<br />

deklarieren. Dabei war <strong>der</strong> 1908 geborene Nedo zunächst durchaus von den<br />

Nazis angetan. Er studierte von 1928 bis 1932 in Leipzig, wurde dort<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des Verbandes sorbischer Studenten und im Juli 1933 ernannte<br />

ihn <strong>der</strong> Kreiskulturwart <strong>der</strong> NSDAP zum "Fachberater für wendische<br />

Kulturfragen" des Bautzener Parteibezirkes. Er wurde Anwärter <strong>der</strong> SA und bei<br />

den Novemberwahlen 1933 warb er bei den Sorben für den<br />

Nationalsozialismus. Das hielt die Nazis nicht ab, die sorbische Sprache in <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit zu verbieten. Auf den Landkarten wurden alle slawisch<br />

anmutenden Orte und Bezeichnungen "<strong>ein</strong>gedeutscht". Himmler, <strong>der</strong><br />

Reichsführer SS, plante, in Polen <strong>ein</strong>e "min<strong>der</strong>wertige Bevölkerung" als<br />

"führerloses Arbeitsvolk" anzusiedeln, zu denen er auch die Sorben und<br />

Wenden zählte. Der Chef <strong>der</strong> Sicherheitspolizei Heydrich plante, jene<br />

auszuschalten, die<br />

Zitatorin:<br />

<strong>ein</strong>e endgültige Lösung des Wendenproblems verhin<strong>der</strong>n.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!