15.12.2012 Aufrufe

"Jedes Sorbenherz ein Fels" Die Geschichte der Domowina - MDR

"Jedes Sorbenherz ein Fels" Die Geschichte der Domowina - MDR

"Jedes Sorbenherz ein Fels" Die Geschichte der Domowina - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus<strong>ein</strong>an<strong>der</strong>setzungen bis hin zu erneuten Autonomiefor<strong>der</strong>ungen für die<br />

Lausitz. Im November 1989 konstituierte sich die Sorbische Volksversammlung,<br />

es gab den Sorbischen Runden Tisch und Deklarationen, die <strong>ein</strong> Buch von<br />

etwa 500 Seiten füllen. Es war die hohe Zeit <strong>der</strong> Demokratie.<br />

Atmo Archiv: Hans Modrow<br />

Ansagerin: <strong>Die</strong> <strong>Domowina</strong>, <strong>der</strong> 1912 gegründete Dachverband <strong>der</strong> Sorben und<br />

nach 1949 Interessenvertretung <strong>der</strong> sorbischen Bevölkerung auf dem<br />

Territorium <strong>der</strong> DDR, hat erst kürzlich erklärt, dass sie sich erneuern wird.<br />

Darum ging es beim heutigen Treffen mit Hans Modrow. Nach <strong>der</strong> Beratung<br />

erklärte <strong>der</strong> Ministerpräsident:<br />

Modrow: <strong>Die</strong> Absicht war, dass wir die Gesamtkonzeption <strong>der</strong><br />

gesellschaftlichen Entwicklung in <strong>der</strong> DDR im Prozess demokratischer<br />

Erneuerung auch sehen in <strong>der</strong> selbstverständlich festen Einbindung <strong>der</strong><br />

sorbischen Bürger in <strong>der</strong> Lausitz, und die Regierung hatte sich ja bereits auf<br />

<strong>der</strong> Grundlage <strong>ein</strong>er Stellungnahme <strong>der</strong> <strong>Domowina</strong> mit diesem Problem<br />

beschäftigt und wir haben heute auf dieser Grundlage die Diskussion<br />

fortgesetzt.<br />

Sprecher:<br />

In <strong>ein</strong>er Protokollnotiz schreibt <strong>der</strong> Einigungsvertrag fest:<br />

Zitatorin:<br />

1. Das Bekenntnis zum sorbischen Volkstum und zur sorbischen Kultur ist frei.<br />

2. <strong>Die</strong> Bewahrung und Fortentwicklung <strong>der</strong> sorbischen Kultur und <strong>der</strong><br />

sorbischen Traditionen werden gewährleistet.<br />

3. Angehörige des sorbischen Volkes und ihre Organisationen haben die<br />

Freiheit zur Pflege und zur Bewahrung <strong>der</strong> sorbischen Sprache im öffentlichen<br />

Leben.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!