15.12.2012 Aufrufe

"Jedes Sorbenherz ein Fels" Die Geschichte der Domowina - MDR

"Jedes Sorbenherz ein Fels" Die Geschichte der Domowina - MDR

"Jedes Sorbenherz ein Fels" Die Geschichte der Domowina - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> Mädchen des Dorfes flechten Ranken aus tausenden von Kornblumen, die<br />

sie am Vortag gesammelt haben. <strong>Die</strong>se Ranken nähen sie an den blauen<br />

Baumwollanzug des Johann, bis er wie in <strong>ein</strong>er Ritterrüstung aus Kornblumen<br />

steckt.<br />

Atmo: Ankleide-Mädchen:<br />

Das ist <strong>ein</strong> sorbisches Sonnenwendfest. Es ist nach dem kirchlichen Johannis,<br />

<strong>der</strong> Täufer, benannt. Der bringt ja die Fruchtbarkeit für die Län<strong>der</strong>eien mit.<br />

Und das ist so, dass er, <strong>der</strong> Johann, wenn er fertig ist, dann dementsprechend<br />

das Fruchtbarkeitssymbol ist … und wird dann am Ende von den umliegenden<br />

Bauern hat man früher gesagt und heute sind es halt mutige junge Leute, die<br />

ihn dann vom Pferd reißen und versuchen, von s<strong>ein</strong>em Fruchtbarkeitspanzer<br />

etwas zu erhaschen.<br />

Atmo: Blasmusik<br />

Sprecher:<br />

Der Johann heißt in diesem Jahr Danilo und steht ganz still, um k<strong>ein</strong>e<br />

Nadelstiche zu provozieren.<br />

Dann setzen die Mädchen dem Johann die Krone, geflochten aus Binsen und<br />

Seerosen, auf und geleiten ihn, <strong>der</strong> hoch zu Ross sitzt, auf den Reitplatz. Dort<br />

müssen die Zuschauer nach <strong>ein</strong>em Ritual den Johann vom Pferd reißen und<br />

sich möglichst <strong>ein</strong> Stück <strong>der</strong> Krone erbeuten.<br />

Atmo: Reitplatz und Fall des Johann<br />

Sprecher:<br />

<strong>Die</strong> erbeuteten Teile <strong>der</strong> Krone in <strong>der</strong> Guten Stube aufgehängt, garantieren <strong>ein</strong><br />

Jahr lang Glück. Wer nur Kornblumen erwischt, kann auch die aufbewahren,<br />

allerdings ist <strong>der</strong>en Glückskraft etwas geringer.<br />

Am Vormittag fand in <strong>der</strong> Kirche <strong>ein</strong> Gottesdienst statt. Der sollte auch das<br />

Interesse <strong>der</strong> Besucher auf den aus dem 14. Jahrhun<strong>der</strong>t stammenden<br />

Sakralbau lenken, denn die Dorfbewohner kämpfen noch immer um den Erhalt<br />

ihrer Kirche.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!