15.12.2012 Aufrufe

"Jedes Sorbenherz ein Fels" Die Geschichte der Domowina - MDR

"Jedes Sorbenherz ein Fels" Die Geschichte der Domowina - MDR

"Jedes Sorbenherz ein Fels" Die Geschichte der Domowina - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umgesiedelten in ihr fremdes Zuhause mit <strong>der</strong> sorbischen Sprache <strong>ein</strong><br />

Stückchen Heimat dringt. Aus dem Studio Bautzen von <strong>MDR</strong> 1 Radio Sachsen<br />

kommt täglich <strong>ein</strong> Frühprogramm in sorbischer Sprache, und die sorbische<br />

Jugendsendung ist nach dem Flüsschen Satkula benannt.<br />

<strong>Die</strong> Tradition <strong>ein</strong>es sorbischen Programms im Mitteldeutschen Rundfunk reicht<br />

bis ins Jahr 1927 zurück, als die MIRAG - die Mitteldeutsche Rundfunk<br />

Aktiengesellschaft - im Februar den Komponisten Bjarnat Krawc vorstellte und<br />

s<strong>ein</strong>e Lie<strong>der</strong> aufführte.<br />

Atmo: Radio<br />

Liebe Hörerinnen und Hörer, es ist sehr angenehm daran zu denken, dass<br />

unsere sorbische Redaktion heute schon ihren 10. Jahrestag feiern kann. Es<br />

ersch<strong>ein</strong>t uns heute selbstverständlich, dass unsere sorbischen Bürger durch<br />

unseren Rundfunk die Sendungen in sorbischer Sprache hören können, wir<br />

können uns etwas an<strong>der</strong>es kaum mehr vorstellen. Und doch war es <strong>ein</strong>mal<br />

an<strong>der</strong>s.<br />

…() Und unsere sorbische Redaktion bemüht sich, die Kontakte zwischen<br />

Hörern und Redaktion noch lebendiger zu machen. So möchte ich den 10.<br />

Jahrestag <strong>der</strong> sorbischen Redaktion zum Anlass nehmen, den Redakteuren<br />

alles Gute zu Wünschen.<br />

Sprecher:<br />

Mit <strong>der</strong> "Wende" sind auch die sorbischen Sendungen vom ideologischen<br />

Ballast befreit. Berichtet wird über alle Bereiche des sorbischen Lebens vom<br />

Theater über das Nationalensemble bis hin zu den Aktivitäten <strong>der</strong> <strong>Domowina</strong><br />

und den Neuersch<strong>ein</strong>ungen des <strong>Domowina</strong>-Verlages.<br />

<strong>Die</strong> finanziellen Mittel <strong>der</strong> Sorben verwaltet im neuen Vaterland die "Stiftung für<br />

das sorbische Volk", Zuwendungsgeber sind <strong>der</strong> Bund und die Län<strong>der</strong> Sachsen<br />

und Brandenburg.<br />

O-Ton Maria Matschie:<br />

Ich würde sagen, dass die allermeisten Sorben froh sind, dass die Wende<br />

gekommen ist, dass sie jetzt auch frei von ideologischen Zwängen leben<br />

können. Das ist im Verlag natürlich auch ganz wichtig. Nach <strong>der</strong> Wende<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!