15.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - RECOM GmbH & Co. KG

Geschäftsbericht 2005 - RECOM GmbH & Co. KG

Geschäftsbericht 2005 - RECOM GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gespag-Hygiene-<br />

konzept und ein<br />

klinischer Pfad für<br />

Mammatherapie<br />

wurden entwickelt<br />

Ein gespag-weites Konzept für die Hygiene wurde erstellt und der erste gespag-weit gültige klinische Pfad<br />

„Mammadiagnostik und -therapie“ wurde von einem Fachexpertenteam aus unseren Häusern erarbeitet.<br />

Im Zusammenhang mit diesen beiden Projekten wurde auch der Umgang mit bzw. die Definition von<br />

Standards, Leitlinien, Standard Operation Procedures und klinischen Pfaden im Unternehmen abgestimmt.<br />

Das Projekt „Pflegevisite“ konnte erfolgreich abgeschlossen werden, indem die Begriffsdefinitionen im<br />

Pflegeprozess innerhalb des Unternehmens fixiert wurden und ein Mindeststandard für die Pflegevisite in<br />

unseren Häusern festgelegt wurde.<br />

Die Informationsmappe für neu eintretende TurnusärztInnen wurde in den Häusern eingeführt; die Erar-<br />

beitung eines Konzeptes für eine gemeinsame medizinisch-pflegerische Dokumentation wurde begonnen<br />

und zwei Pilothäuser nehmen am trägerübergreifenden Projekt „Integrierte Versorgung bei Schlaganfall in<br />

Oberösterreich“ teil.<br />

Nach dieser Phase der Entwicklung von Konzepten ist unsere Schwerpunktsetzung für das nächste Jahr<br />

die Unterstützung der Häuser bei der Planung und Umsetzung von im Unternehmen und jeweiligen Haus<br />

freigegebenen Konzepten.<br />

Prozesslandkarte für Krankenhäuser<br />

Managementprozesse (Beispiele)<br />

Strateg.<br />

Planung<br />

Kernprozesse (Beispiele)<br />

Patient<br />

Supportprozesse (Beispiele)<br />

Rechnungswesen<br />

Logistik<br />

Budgetplanung<br />

<strong>Co</strong>ntrolling<br />

Patientenaufnahme<br />

(inkl. Anamnese,<br />

Status, Zielplanung)<br />

Personaladministration<br />

Instandhaltung, Wartung,<br />

Reparatur, Gebäudeaufsicht<br />

Personalmanagement<br />

Diagnostik<br />

Patientenadministration<br />

Qualitätsmanagement<br />

Behandlung<br />

(medizinisch und<br />

pflegerisch)<br />

PR und<br />

Kommunikation<br />

Wissensmanagement<br />

Einkauf und<br />

Beschaffung<br />

IT<br />

Krisenmanagement<br />

Patientenentlassung<br />

(ink. Zielüberprüfung)<br />

Reinigung<br />

Behörden-<br />

verfahren<br />

Kundenmanagement<br />

(Patienten,<br />

Zuweiser etc.)<br />

Zufriedener<br />

Patient<br />

Produktion<br />

(z.B. Küche)<br />

Dokumentenlenkung<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!