15.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - RECOM GmbH & Co. KG

Geschäftsbericht 2005 - RECOM GmbH & Co. KG

Geschäftsbericht 2005 - RECOM GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Investitionen<br />

Jährlich werden knapp<br />

e 100 Mio. in die<br />

gespag-Krankenhäuser<br />

investiert<br />

Beim Ausbauprojekt des Landes-Krankenhauses Steyr konnte der neue Bauteil für die Psychiatrie termin-<br />

gerecht fertig gestellt werden. Mit Beginn des 2. Quartals <strong>2005</strong> konnte somit diese neue Einrichtung<br />

beim LKH Steyr in Betrieb genommen werden.<br />

Die letzten beiden neuen Bauteile dieses Projektes werden Mitte 2006 in Betrieb genommen.<br />

Am Landes-Krankenhaus Vöcklabruck konnte der Zubau für die Palliativstation <strong>2005</strong> fertig gestellt und<br />

Anfang 2006 in Betrieb genommen werden. Der weitere Ausbau des Behandlungsangebotes dieses<br />

Schwerpunktkrankenhauses um Strahlentherapie und Nuklearmedizin konnte mit dem Spatenstich im März<br />

2006 begonnen werden.<br />

Die neue Landes- Frauen- und Kinderklinik steht als Zusammenschluss von Kinderklinik und Frauenklinik<br />

allen oberösterreichischen Frauen als modernes Kompetenzzentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

offen und gewährleistet die optimale Versorgung der Kinder. Der Neubau wurde im April 2006 in Betrieb<br />

genommen.<br />

Nach Abschluss des Ausbaues der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg Linz steht die langfristige<br />

Generalsanierung des historischen Altbaues inklusive Zubauten auf dem Investitionsprogramm. Damit soll<br />

die vorhandene Bausubstanz an die Bedürfnisse einer modernen Patientenbetreuung angepasst werden.<br />

Das Jahr <strong>2005</strong> stand im Zeichen der grundsätzlichen Bewilligungen insbesondere für die 1. Etappe<br />

(Psychiatrie Mühlviertel), deren Umsetzung im August begonnen wurde.<br />

Am Landes-Krankenhaus Schärding wurde das Parkdeck inkl. Hubschrauberlandeplatz fertig gestellt und<br />

konnte seiner Bestimmung übergeben werden. Die Masterplanung, welche die Bereiche der Altbauten wie<br />

Bettentrakt und Verwaltungsgebäude umfasst, wurde nach den Vorgaben der Spitalsreform überarbeitet<br />

und die Planungsarbeiten ausgeschrieben.<br />

Am Landes-Krankenhaus Bad Ischl wurde die 1. Bauetappe des Zentraltraktes Nord, welche die<br />

Bereiche Radiologie, Kreißzimmer, Eingangsbereich, Buffet und neue Rettungszufahrt umfasst, fertig gestellt<br />

und eröffnet. Für die 2. Bauetappe konnten die Ausbauarbeiten begonnen werden. Die Einreichplanung<br />

für die Akut-Geriatrie wurde abgeschlossen.<br />

Am Landes-Krankenhaus Gmunden wurde mit der Generalsanierung des OP-Bereiches begonnen und die<br />

Rohbauarbeiten der 1. Bauetappe abgeschlossen. Der Architektenwettbewerb für die Zu- und Umbauten<br />

wurde durchgeführt und die Vorentwurfsplanung konnte abgeschlossen werden.<br />

Am Landes-Krankenhaus Rohrbach wurde mit der Errichtung eines zweigeschoßigen Anbaus, in dem u.a.<br />

OPs, die Sterilisation, die Dialyse und das Labor untergebracht sein werden, begonnen. Im Rahmen des<br />

gegenständlichen Projektes werden auch der Ambulanz- und Radiologiebereich sowie die Betten-<br />

station der Chirurgie und Unfallchirurgie im Altbestand generalsaniert und eine akutgeriatrische Station<br />

als Gebäudeaufstockung neu errichtet. Die bestehende Küche wird adaptiert.<br />

Am Landes-Krankenhaus Freistadt erfolgte am 8. November <strong>2005</strong> der Spatenstich, Mitte November<br />

wurde mit den Arbeiten begonnen. Das Projekt sieht umfassende Ausbau- und Adaptierungsarbeiten des<br />

Hauses vor. Zusätzlich werden eine Tagesklinik und eine Ambulanz für Psychiatrie errichtet sowie ein<br />

Zubau für eine Zentralsterilisation in die weitere Planung aufgenommen.<br />

Am Landes-Krankenhaus Kirchdorf laufen dzt. auf Basis des neu erstellten Masterplanes die Planungs-<br />

arbeiten für eine umfassende bauliche Adaption. Der Baubeginn ist für das Jahr 2007 vorgesehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!