15.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - RECOM GmbH & Co. KG

Geschäftsbericht 2005 - RECOM GmbH & Co. KG

Geschäftsbericht 2005 - RECOM GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Validierung Zentralsterilisation. Der Bereich der zentralen Sterilgutversorgung, heute Aufbereitungs-Einheit<br />

für Medizin-Produkte (kurz AEMP), wurde <strong>2005</strong> bei laufendem Betrieb zu einer der modernsten Ein-<br />

richtungen in ganz Österreich umgebaut. Durch die Erneuerungen konnten das Leistungsangebot erhöht<br />

und die Betriebsabläufe optimiert werden. Die Validierung wurde mit Dezember <strong>2005</strong> erfolgreich abge-<br />

schlossen, wodurch die Einhaltung der verschärften Qualitätsvorschriften im Bereich der gesamten AEMP<br />

entsprechend dem Medizinproduktegesetz bestätigt wurde.<br />

Landes-Krankenhaus Kirchdorf<br />

Auch am Landes-Krankenhaus Kirchdorf wurde im Jahr <strong>2005</strong> im Rahmen der Spitalsreform das Strategie-<br />

konzept hinsichtlich des Leistungsangebotes neu definiert.<br />

Organisatorische Veränderungen. Die wesentlichen Veränderungen liegen dabei in der räumlichen<br />

Konzentration der Abteilungen für Kinder- und Jugendheilkunde und der gynäkologisch-geburtshilflichen<br />

Abteilung in einem „Family Center“ sowie in der Zusammenlegung der Abteilungen Orthopädie und<br />

Unfallchirurgie mit jeweils zwei Primariaten. Die Ambulanzbereiche sollen zudem in eine Diagnosestraße<br />

umgebaut werden.<br />

Dazu erfolgten im Jahr <strong>2005</strong> die Ausschreibung und Vergabe der Projektsteuerung und Projektleitung<br />

sowie die Ausschreibung und Angebotseröffnung der Architektenfindung; die Vergabe erfolgt mit Frühjahr<br />

2006.<br />

Neugestaltung der Außenfassade. Die Neugestaltung der Außenfassade des Kirchdorfer Spitals konnte<br />

ebenfalls im Jahr <strong>2005</strong> erfolgreich abgeschlossen werden und vermittelt Modernität unter gleichzeitiger<br />

Berücksichtigung der alten Bausubstanz.<br />

Prävention – zentrales Anliegen des LKH Kirchdorf. Nicht nur die Behandlung von Krankheiten, sondern<br />

auch deren Vermeidung ist dem Landes-Krankenhaus Kirchdorf ein zentrales Anliegen. Den ExpertInnen<br />

des Hauses ist es im Jahr <strong>2005</strong> gelungen, das Thema Vorsorge einer Vielzahl von Besucherinnen und<br />

Besuchern in Form von Vorträgen näher zu bringen. Vorbildlich standen dazu viele MitarbeiterInnen als<br />

ReferentInnen zur Verfügung. Der Themenschwerpunkt „Kindergesundheit“ wurde mit einem Frauen- und<br />

Kindergesundheitstag, Kinder-Erlebnistagen im Krankenhaus und einem Gesundheitscheck in der Schule<br />

ausführlich behandelt.<br />

Kontinuierliche Weiterentwicklung für noch mehr PatientInnenkomfort. Zum Wohle der PatientInnen<br />

wird neben der ständigen Aus- und Weiterbildung auch innerbetrieblich auf allen beruflichen Ebenen des<br />

Krankenhauses an der fachlichen Weiterentwicklung gearbeitet. So konnten im Jahr <strong>2005</strong> beispielsweise<br />

folgende Projekte erfolgreich umgesetzt werden:<br />

Die Krankenpflegeschule erarbeitete gemeinsam mit der Pflege des Hauses einen Standard zur Dekubitus-<br />

prophylaxe, der bereits an allen Abteilungen implementiert wurde und die Dekubitusrate weiter verringern<br />

soll.<br />

Mit der Zielsetzung, noch mehr Sicherheit für die Patientinnen zu erreichen, wird ein neues<br />

Dokumentationssystem im Kreißzimmer eingeführt.<br />

Dem Thema Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Behandlung von Gefäßver-<br />

kalkungen widmeten sich die Abteilung für Chirurgie sowie das Institut für Radiologie mit dem Resultat<br />

eines bestens abgestimmten Behandlungskonzepts für die PatientInnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!