15.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2005 - RECOM GmbH & Co. KG

Geschäftsbericht 2005 - RECOM GmbH & Co. KG

Geschäftsbericht 2005 - RECOM GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in EUR<br />

Rückstellungen<br />

für Abfertigungen<br />

Rückstellungen<br />

für Pensionen<br />

Sonstige<br />

Rückstellungen<br />

Stand am 1.1. 00<br />

46.564.000,00<br />

436.712,00<br />

107.428.963,65<br />

154.429.675,65<br />

Grundkapital<br />

Das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von EUR 200.000.000,00 ist in 500 Stückaktien zu je<br />

EUR 400.000,00 zerlegt.<br />

Kapitalrücklagen<br />

Die Kapitalrücklagen entwickelten sich im Geschäftsjahr wie folgt:<br />

Stand am 1.1. 00<br />

Zugänge<br />

Auflösung<br />

Stand am 31.12.<strong>2005</strong><br />

in EUR<br />

177.946.990,15<br />

105.643.174,00<br />

53.351.916,19<br />

230.238.247,96<br />

In der Finanzierungsvereinbarung mit dem Land Oberösterreich wurde die Finanzierung der Gesellschaft<br />

bis 2006 festgelegt. Demnach erfolgt die Finanzierung von Investitionen und des laufenden Betriebes unter<br />

anderem auch durch Gesellschafterzuschüsse. Im Falle der Investitionsfinanzierung durch Gesellschafter-<br />

zuschüsse wird entsprechend der laufenden Abschreibung des jeweiligen Anlagegutes die Kapitalrücklage<br />

gemäß der Finanzierungsvereinbarung anteilig aufgelöst.<br />

Sonderposten für Investitionszuschüsse<br />

Die Investitionszuschüsse zum 31.12.<strong>2005</strong> setzen sich aus Investitionen gemäß Oö. Krankenanstalten-<br />

gesetz in Höhe von EUR 70.345.506,45 und sonstigen Zuschüssen öffentlicher oder privater Hand in<br />

Höhe von EUR 89.572,25 zusammen.<br />

Der Sonderposten für Investitionszuschüsse (in EUR) entwickelte sich wie folgt:<br />

Stand am 1.1. 00 Zugang Verbrauch Auflösung Stand am 1.1 . 00<br />

54.075.676,68 20.588.397,00 4.226.102,78 2.892,20 70.435.078,70<br />

Rückstellungen<br />

Die Rückstellungen zum Stichtag entwickelten sich wie folgt:<br />

Umbuchung<br />

–2.189.000,00<br />

0,00<br />

2.189.000,00<br />

0,00<br />

Verbrauch<br />

2.041.172,66<br />

29.423,70<br />

25.667.199,43<br />

27.737.795,79<br />

Auflösung<br />

110.232,65<br />

0,00<br />

455.664,03<br />

565.896,68<br />

Zuweisung<br />

610.405,31<br />

32.855,70<br />

15.031.203,47<br />

15.674.464,48<br />

Stand am 1.1 . 00<br />

42.834.000,00<br />

440.144,00<br />

98.526.303,66<br />

141.800.447,66<br />

Die sonstigen Rückstellungen umfassen, wie im Vorjahr, im Wesentlichen Rückstellungen für Jubiläums-<br />

gelder, nicht konsumierte Urlaube, Zeitausgleichsguthaben und Altersteilzeit sowie Rückstellungen für<br />

verkürzte Nutzungsdauern, Gebäudeschließungen und Umstrukturierungskosten. Die bisher unter den<br />

Abfertigungen abgebildeten Treuebelohnungen werden nunmehr unter den sonstigen Rückstellungen<br />

ausgewiesen.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!