16.12.2012 Aufrufe

Nicht nur einfach draufhauen - fraulich Online

Nicht nur einfach draufhauen - fraulich Online

Nicht nur einfach draufhauen - fraulich Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KNIGGE<br />

Was sonst noch wichtig ist<br />

• Männer stehen sowohl im Beruf als auch im gesellschaftlichen<br />

Leben beim Handschlag auf. Wenn aus<br />

dem Aufstehen keine Zeremonie gemacht werden<br />

soll, genügt vor allem im Beruf eine Andeutung.<br />

• Frauen können im gesellschaftlichen Leben sitzen<br />

bleiben, im beruflichen Leben stehen sie ebenfalls auf.<br />

• Männer schließen beim Handschlag automatisch den<br />

mittleren Knopf ihrer Jacke. Perfekte Frauen ebenfalls.<br />

Nehmen Sie die Hand aus der Hosentasche.<br />

Und dämpfen Sie gegebenenfalls Ihre Zigarette aus.<br />

• Ein Handschlag darf niemals verweigert werden. Das<br />

würde einen ziemlichen Affront bedeuten.<br />

Vorstellen und bekannt machen<br />

• Die rangniedere wird der ranghöheren Person vorgestellt.<br />

• In privaten und weniger förmlichen beruflichen<br />

Situationen macht man einander bekannt. Auch in<br />

förmlichen Situationen, wenn beide Personen gleichrangig<br />

sind.<br />

Kommunikation<br />

Manchmal ist das Leichte besonders schwer. Das gilt<br />

auch für den Small Talk. Die Kunst der leichten<br />

Konversation ist nicht <strong>nur</strong> auf Partys, sondern auch im<br />

Berufsleben gefragt: Und zwar überall dort, wo man<br />

mit bisher unbekannten Menschen zusammentrifft, wo<br />

es nicht sofort ein Thema gibt oder man mit seinem<br />

Anliegen nicht mit der Tür ins Haus fallen will. Small<br />

Talk heißt auch Zeit gewinnen und seinem Gesprächspartner<br />

Bälle zuspielen, damit er in Gang kommt.<br />

Themen für den Einstieg<br />

• Alltagserfahrungen<br />

• Öffentliche Ereignisse<br />

• Interessen und Geschmacksfragen<br />

• Die Arbeit<br />

Themen, bei denen Sie Ablehnung riskieren<br />

• Unser Geld<br />

• Unser Körper<br />

• Unsere Persönlichkeit<br />

Wichtig: Zuhören<br />

• Solange Sie sprechen, erfahren Sie nichts.<br />

• Solange Sie hören, erfahren Sie viel.<br />

• Sobald Sie „zwischen den Wörtern hören“,<br />

erfahren Sie alles.<br />

Andere Länder, andere Themen:<br />

Fünf Gebote für den Small Talk mit Ausländern:<br />

• Bereiten Sie sich auf den geplanten Small Talk vor.<br />

Lesen Sie, lernen Sie aus den Erfahrungen anderer<br />

Personen Ihrer Umgebung. Werden Sie sich Ihrer<br />

Vorurteile bewusst.<br />

• Zeigen Sie allen, denen Sie begegnen, Respekt.<br />

Imitieren Sie niemals die Sprechweisen, Gesten und<br />

Rituale anderer Kulturen.<br />

• Sprechen Sie langsam, in kurzen Sätzen, machen Sie<br />

Pausen, artikulieren Sie deutlich.<br />

• Sagen Sie nichts in Ihrer Muttersprache, was andere<br />

nicht hören dürfen.<br />

• Hinterfragen Sie während eines Gesprächs Ihre eigenen<br />

Gesprächs- und Verhaltensmuster. So erkennen<br />

Sie die Ihrer Gesprächspartner am leichtesten.<br />

„Um Menschen zu verstehen, müssen wir ihre Art zu leben<br />

verstehen. Um sie zu überzeugen, müssen wir ihre Sprache<br />

sprechen, so gut wir können, nicht die Sprache im engeren<br />

Sinne, sondern die Sprache des Geistes. Das ist eine<br />

Notwendigkeit. Darüber hinaus gibt es eine andere, die über<br />

Logik und Vernunft weit hinausgeht: Das ist das emotionale<br />

Erfassen anderer Menschen.“<br />

Jawaharlal Nehru

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!