01.08.2018 Aufrufe

LES-LAG-Südlicher-Steigerwald-e.V.

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewertung<br />

Der <strong>LAG</strong>-Vorstand hat die Öffentlichkeitsarbeit regelmäßig in seinen Sitzungen reflektiert und kommt zu dem Ergebnis,<br />

dass der Bekanntheitsgrad der <strong>LAG</strong> kontinuierlich gesteigert werden konnte. Insbesondere die <strong>LAG</strong>-Rundfahrt und die<br />

dazu gehörige Pressearbeit steigerte die Wahrnehmung der umgesetzten Projekte. Die Überarbeitung der Internetseite<br />

hatte eine deutliche Erhöhung der Besucher zur Folge.<br />

Beteiligungsstrukturen<br />

Die Beteiligungsstrukturen der <strong>LAG</strong> <strong>Südlicher</strong> <strong>Steigerwald</strong> waren in der Förderperiode2007-2013 folgender maßen<br />

aufgebaut:<br />

Arbeitskreise:<br />

AK Gesundheitsvorsorge (neu zum Ende der Förderperiode)<br />

AK Natur (aktiv bei Erstellung REK)<br />

AK Tourismus<br />

AK Kultur<br />

AK Energie(aktiv bei Erstellung REK)<br />

AK Handel (aktiv bei Erstellung REK)<br />

AK Öffentlichkeitsarbeit<br />

AK Regionaljournal<br />

Projektgruppen:<br />

Projektgruppe Ferienfreizeit<br />

Projektgruppe Dorflinde<br />

Beteiligungsformen<br />

Des Weiteren wurden folgenden Beteiligungsformen durchgeführt:<br />

KIsS (Kultur im südlichen <strong>Steigerwald</strong>) Malwettbewerb mit jährlich wechselndem Motto (durchschnittlich 40 Teilnehmer<br />

und wechselnd durch alle <strong>LAG</strong>-Gemeinden)<br />

<strong>LAG</strong>-Rundfahrt mit über 60 Teilnehmern im Jahr 2013<br />

Zukunftskonferenz September 2013 mit 69 Teilnehmern<br />

Bewertung<br />

Die Mitglieder des <strong>LAG</strong>-Vorstandes bewerten diese Strukturen und Formen zur aktiven Einbindung der Bevölkerung<br />

und der regionalen Akteure in den LEADER-Prozess als sehr positiv.<br />

Finanzierung<br />

Der jährliche Mitgliedsbeitrag des Vereins beträgt für natürliche Personen €6,--p.a. und für Gruppierungen €30,--p.a.<br />

Die Zahl der Mitglieder konnte jedes Jahr gesteigert werden und beläuft sich aktuell auf 305 (siehe Anlage). Bis zum<br />

Jahr 2012 erfolgte eine jährliche Pro-Kopf-Umlage in Höhe von 3€ auf alle Mitgliedsgemeinden. Diese wurde im Jahr<br />

2013 auf €2,-- reduziert. Diese Mittel werden folgendermaßen eingesetzt:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sachkostenaufwand wie Miete, Strom, Büromaterial etc. für das <strong>LAG</strong> Büro<br />

Finanzierung <strong>LAG</strong>-Management nach Abzug der LEADER-Förderung<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Kofinanzierung <strong>LAG</strong>-weiter Projekte und Kooperationsprojekte<br />

Finanzierung nichtförderfähiger Veranstaltungen und Projekte<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!