01.08.2018 Aufrufe

LES-LAG-Südlicher-Steigerwald-e.V.

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielkontrolle Umsetzung REK der <strong>LAG</strong> <strong>Südlicher</strong> <strong>Steigerwald</strong> e.V. Stand November 2014<br />

Gewählter<br />

Indikater zu<br />

Messung<br />

der Zielerreichung<br />

(Beiblatt M)<br />

Zielkontrolle<br />

Erreichte Werte<br />

Projektbezeichnung Mit dem Projekt verfolgte Entwicklungsziele Ziele/Nutzen des Projekts<br />

Handlungsfeld: Freizeit/Ländlicher Tourismus<br />

Vermittlung von Informationen über Gegebenheiten der<br />

Region, über Regionalentwicklung, <strong>LAG</strong>-Aktivitäten, auch<br />

LEADER-Förderung; Stärkung von Bekanntheitsgrad,<br />

Image, Regionalprofil; Einbindung der neuen Gemeinden,<br />

Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls im <strong>LAG</strong>-<br />

Gebiet; Verbesserung der (touristischen) Infrastruktur;<br />

Steigerung der Gästezahlen; Beitrag zu Verknüpfung der<br />

Handlungsbereiche und Projekte; Impulse für die <strong>LAG</strong>-<br />

Arbeit und auch Unterstützung des ehrenamtlichen<br />

Engagements in der <strong>LAG</strong><br />

Indikator. 313;<br />

1 erhaltenes u.<br />

aufgewertetes<br />

Projekt;<br />

18 neu installierte<br />

Infostationen;<br />

1 präsentierte Studie<br />

Fortsetzung und Weiterentwicklung begonnener<br />

Maßnahmen und Prozesse Förderung der Einbindung der<br />

Bevölkerung in die Aktionsgruppe und den<br />

Regeionalentwicklungsprozss woie des bügerschaftlichen<br />

Engagements Integration der neuen <strong>LAG</strong>-Gemeinden<br />

1 erhaltenes u.<br />

aufgewertetes Projekt;<br />

17neu installierte<br />

Infostationen;<br />

Gesamtregionale Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Regionalmarketing<br />

Erarbeitung konzeptioneller Grundlagen; Erarbeitung von<br />

Konzepten für Messebesuche, Tagesprogramme,<br />

zielgruppenspezifische Angebote und Veranstaltungen<br />

sowie deren Organisation; Vernetzung, Vermittlung und<br />

Verbesserung der touristischen Angebote im <strong>Steigerwald</strong>;<br />

Erstellung einer Drei-Franken-Homepage und Integration<br />

der neuen Gemeinden in die bestehende <strong>LAG</strong>-Homepage,<br />

eventuell mit Online-Buchungssystem; Entwicklung,<br />

Koordinierung und Forcierung der Erstellung von<br />

Publikationen, wie etwa den geplanten Freizeitführer Drei-<br />

Franken-Eck (LEADER-Projekt 27) und weiteren<br />

Broschüren im Tourismus- und Dienstleistungsbereich;<br />

Planung und Koordinierung zusätzlicher Dienstleistungen,<br />

z.B. „Bauerntisch“ (siehe Projekt 12); Initiierung von<br />

Qualifizierungsmaßnahmen, etwa für Direktvermarkter,<br />

Gäste auf dem Bauernhof u.a.; Förderung der<br />

Zusammenarbeit und Vernetzung im <strong>LAG</strong>-Gebiet,<br />

Aktivierung von Bürgern, Integration der neuen <strong>LAG</strong>-<br />

Gemeinden in den Gesamtverbund<br />

Indikator 313;<br />

1 Arbeitsplatz<br />

außerhalb v.<br />

landwirtschaftl.<br />

Betrieben;<br />

5 erhaltene u.<br />

aufgewertete<br />

Projekte;<br />

1<br />

Konzeptentwicklung<br />

1 Arbeitsplatz<br />

außerhalb v.<br />

landwirtschaftl.<br />

Betrieben, weiblich<br />

>25 Jahre;<br />

5 erhaltene u.<br />

aufgewertete Projekte;<br />

1 Konzeptentwicklung<br />

Ausbau und Verbesserung der touristischen Infrastruktur;<br />

Steigerung des Freizeitwerts und damit stärkere Nutzung<br />

des touristischen Potentials Förderung der Kooperation<br />

im Drei-Franken-Eck im Rahmen einer regionalen<br />

Gesamtentwicklung, vor allem Abbau von<br />

Verwaltungsschranken in den Allianzgemeinden<br />

Tourismusentwicklung Geiselwind<br />

Indikator 313;<br />

500 zusätzliche<br />

Besucher;<br />

40 km aufgewertete<br />

Wanderwege;<br />

1 erhaltenes und<br />

aufgewertetes<br />

Projekt<br />

Ausbau, Verbesserung und Vernetzung der touristischen<br />

Infrastrukur; Steigerung des Freizeitwerts und damit<br />

stärkere Nutzung des touristischen Potentials Erhöhung<br />

des Bekanntheitsgrads des Südlichen <strong>Steigerwald</strong>s als<br />

eine attraktive Freizeitregion mit spezifischer Prägung;<br />

Steigerung der Besucherzahlen; Sicherung und Schaffung<br />

von Arbeitsplätzen in der Gastronomie<br />

500 zusätzliche<br />

Besucher;<br />

40 km aufgewertete<br />

Wanderwege;<br />

1 erhaltenes und<br />

aufgewertetes Projekt<br />

Damit soll eine vielfältige Nutzung erreicht werden als<br />

Veranstaltungsort, Anlaufstelle für Ausflügler, als Erholungsund<br />

Freizeitstätte. Die projektierten Maßnahmen sind das<br />

Ergebnis der Bürgerbeteiligung im Zuge der Erstellung des<br />

Agrar-strukturellen Entwicklungsplans der Drei-Franken-<br />

Gemeinden im Jahr 2004.<br />

Neugestaltung am Drei-Franken-Stein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!