01.08.2018 Aufrufe

LES-LAG-Südlicher-Steigerwald-e.V.

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3 <strong>LAG</strong>-Management<br />

Die Lokale Aktionsgruppe bedient sich zur Erledigung<br />

seiner Aufgaben eines <strong>LAG</strong>-Managements. Die Aufgaben<br />

des <strong>LAG</strong>-Managements sind in der Tabelle 3 dargestellt.<br />

Die zentrale Aufgabe ist die Koordination des Leader-<br />

Prozesses. Dazu gehören insbesondere die Betreuung<br />

und Begleitung der Lokalen Aktionsgruppe sowie der<br />

Arbeitskreise und der Projektgruppen. Die Beratung der<br />

Projektträger und die Unterstützung bei der Entwicklung<br />

und Umsetzung von Projekten sowie die regelmäßige<br />

Öffentlichkeitsarbeit sind weitere wichtige Aufgaben. Der<br />

Ablauf von einer Projektidee bis zur Bewilligung ist in der<br />

Abbildung 9 dargestellt. Die Geschäftsstelle des <strong>LAG</strong>-<br />

Managements hat ihren Sitz im Rathaus in Scheinfeld<br />

und ist von Montag bis Freitag vormittags sowie nach<br />

Absprache besetzt. Darüber hinaus wird das <strong>LAG</strong>-<br />

Management durch die ehrenamtliche Mitarbeit des<br />

früheren Ersten Vorsitzenden in den Bereichen Kultur<br />

und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. (siehe auch Aufgaben<br />

des <strong>LAG</strong>-Managements in der Tabelle 3: Aufgabenverteilung<br />

der <strong>LAG</strong>-Gremien“ im Kap.2.2)<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Die Verantwortung für die Koordination und Organisation<br />

der Öffentlichkeitsarbeit liegt bei dem <strong>LAG</strong>-<br />

Management sowie der Lokalen Aktionsgruppe. Die folgenden<br />

Maßnahmen sollen eingesetzt werden:<br />

Presseartikel und -mitteilungen<br />

Regelmäßige öffentlich wirksame Veranstaltungen,<br />

z.B. Messeteilnahmen<br />

Bauschilder, Plakate und Tafeln an den LEADER-<br />

Projekten<br />

Pflege der Internetseite<br />

Ausstattung<br />

Abbildung 9: Ablauf von der Projektidee bis zur Antragsstellung<br />

Das <strong>LAG</strong>-Management setzt sich aus einer 35-h-Stelle, einer 20-h-Stelle und einer Kraft auf Minijob-Basis zusammen.<br />

Die Arbeitsverträge sind auf die Laufzeit der Förderperiode begrenzt. Die Ausstattung des Büros sieht wie folgt aus:<br />

Räumlichkeiten und Mobiliar<br />

Kopierer + Scanner + CopyPrinter<br />

Fax + Drucker<br />

PC, Laptop<br />

Beamer und Leinwand<br />

Die Kosten <strong>LAG</strong>-Management betragen pro Jahr:<br />

Personalkosten: € 80.000,-<br />

Sachkosten: € 8.300,-<br />

Daraus ergeben sich Gesamtkosten für 7 Jahre in Höhe von<br />

618.100,- €. Die Finanzierung ist in der neben stehenden<br />

Tabelle dargestellt.<br />

Nutzung von Sitzungsräumen<br />

Telefon<br />

Digitalkamera<br />

Moderationswände und –material und Flipchart<br />

Finanzierung des <strong>LAG</strong>-Managements für 7 Jahre<br />

Gesamtkosten 618.100,00 €<br />

LEADER-Anteil 250.000,00 €<br />

Eigenanteil (Vereinsmittel) 368.100,00 €<br />

Tabelle 4: Finanzierung des <strong>LAG</strong>-Managements<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!