01.08.2018 Aufrufe

LES-LAG-Südlicher-Steigerwald-e.V.

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Errichtung eines Mountainbike Fahrtechnik-Hindernisparcours kombiniert mit einer Mountainbike-<br />

Sprintrennstrecke<br />

Projektinhalt: Auf einem gepachteten Wiesengelände (leichter Südhang) wird zunächst eine ca. 600m lange Sprintrennstrecke<br />

mit Pumptrack-Elementen errichtet, wobei Start- und Ziellinie nicht zusammenfallen. (Sprintrennen sind<br />

Ausscheidungsrennen, bei denen 6 Biker auf einer Linie gleichzeitig starten und sich die 3 ersten im Ziel für die<br />

nächste Runde – z. B. Viertel-, Halbfinale – qualifizieren.) Die Strecke enthält Pumptrack-Elemente. Dieses sind kleinere<br />

Hügel, Wellen und Anlieger (niedrige Steilkurven), die in einem ebenen Gelände ohne Treten durch dynamisches<br />

Ziehen und Drücken des Bikes durchfahren werden können. Die gesamte Sprintrennstrecke ist nur an einem Rennwochenende<br />

abgetrennt. Ein kleiner Teil steht als Rundkurs zum Warmfahren bzw. zum Üben zur Verfügung.<br />

In die freien Flächen längs der Sprintstrecke werden Hindernisse aus Holz und Erde errichtet. Der Fahrtechnik-<br />

Hindernisparcours steht ganzjährig zur Verfügung. Sämtliche Hindernisse sind in verschiedenen Schwierigkeitsgraden<br />

vorhanden und können beidseitig umfahren werden.<br />

Beitrag zu Handlungszielen 2.3, 1.5<br />

Projektträger<br />

Schulsportgemeinschaft Bomhard-Schule (SBU) e.V. Uffenheim<br />

Platz zu den Weinbergen im Bullenheimer Paradies Gemeinde Ippesheim<br />

Projektinhalt: Neugestaltung des Platzes der ehemaligen historischen Schafscheune zu einem Willkommensplatz mit<br />

Parkplätzen, Sitz- und Rastmöglichkeiten und Informationstafeln unter Verwendung verbliebener Eichenbalken aus<br />

dem Fachwerk der historischen Scheune. So soll an dieser zentralen Stelle ein Treffpunkt für Einheimische und Touristen<br />

geschaffen werden.<br />

Beitrag zu den Handlungsziel: 2.1<br />

Projektträger:<br />

Gemeinde Ippesheim<br />

Weitere Projekte:<br />

Gestalten von Mehrgenerationenplätzen<br />

Mountainbiken und Radeln im <strong>Steigerwald</strong><br />

LEADER-Jugend-App<br />

Wohnmobil- und Campingpark Geiselwind<br />

Radwegelückenschlüsse Oberscheinfeld<br />

Wohnmobilstellplätze mit Ver- und Entsorgungsstationen<br />

am Schwimmbad Burghaslach<br />

Flyer Kirchen entlang der Radwege<br />

Erlebnispädagogik Parcours auf dem Gelände des<br />

CVJM Münchsteinach<br />

Kultur-, Tourismus-und Infrastrukturentwicklung<br />

mit Schwerpunkt Uffenheimer Gollachgau<br />

Schaffung von Räumlichkeiten für kulturelle Veranstaltungen<br />

Handlungsziele zum Regionalen Entwicklungsziel 3 „Natur und Landschaft gemeinsam pflegen und erleben.“<br />

3.1 Ökologisch wertvolle Flächen erhalten, pflegen und vernetzen<br />

3.2 Streuobstanbau durch Vermarktung, Pflege und Pflanzung stärken.<br />

3.3 Regelmäßige Informations-, Bildungs- und Mitmachangebote für die Landschaftspflege etablieren<br />

3.4 Bäuerliche Landwirtschaft durch regionale Produkte und deren Vermarktung stärken<br />

3.5 Effiziente Energienutzung und Erneuerbare Energien fördern<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!