01.08.2018 Aufrufe

LES-LAG-Südlicher-Steigerwald-e.V.

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Indikatoren<br />

Anzahl der Gremien-Sitzungen (<strong>LAG</strong>, AK etc.)<br />

Termine und Dauer der Sitzungen<br />

Anzahl der Teilnahmen der Mitglieder an den<br />

Sitzungen<br />

Zahl der durchgeführten Veranstaltungen<br />

Anzahl der Teilnehmer bei den Veranstaltungen<br />

Zahl der Arbeitskreise und Projektgruppen<br />

Methode<br />

Für die kontinuierliche Sammlung der Informationen (durch<br />

eigene Erhebungen der <strong>LAG</strong>) in den Bewertungsbereichen<br />

„Prozess und Strukturen“ und „Aufgaben des <strong>LAG</strong>-<br />

Managements“ werden Tabellen in einem Tabellenkalkulationsprogramm<br />

angelegt.<br />

Bewertungsbereich Aufgaben des <strong>LAG</strong>-Managements<br />

Zur Bewertung der Öffentlichkeitsarbeit werden die folgenden Indikatoren gesammelt:<br />

Anzahl der Artikel in Presse und Gemeindeblättern<br />

Anzahl der Beiträge in Rundfunk und Fernsehen<br />

Anzahl der Internetaufrufe<br />

Anzahl der Teilnahme an Veranstaltungen<br />

Die Kompetenzbildung und Qualifikation des <strong>LAG</strong>-Managements und der am Prozess beteiligten Akteure soll anhand<br />

der Zahl der besuchten Weiterbildungen und der Anzahl der Bildungstage bewertet werden.<br />

Herangehensweise<br />

Für das kontinuierliche Monitoring werden verschiedene Tabellen (angelegt in einem Tabellenkalkulationsprogramm)<br />

genutzt (siehe Anhang Monitoring-Unterlagen „Statistiken Qualitätsmanagement“). Die gesammelten Informationen<br />

werden für eine jährliche Klausursitzung des Entscheidungsgremiums aufbereitet. Für die Sitzung sollen weitere Akteure,<br />

z.B. Mitglieder der Arbeitskreise und Projektträger eingeladen werden. Das Ziel der Sitzung ist die Überprüfung<br />

des Prozesses anhand der oben beschriebenen Monitoring-Daten und die Einleitungen von notwendigen Änderungen<br />

bzw. Nachsteuerungen (z.B. Anpassung und/ oder Aufstellung von Zielen bzw. Zielgrößen) bzw. die Anpassungen von<br />

Aufgaben der verschiedenen Organisationseinheiten.<br />

6.3 Evaluierung<br />

Die gesammelten Informationen des Monitorings sind die Basis für die Bewertungen im Rahmen der Evaluierung, die<br />

ebenso in die drei Bewertungsbereiche „Inhalte und Strategie“, „Prozess und Struktur“ sowie „Aufgaben des <strong>LAG</strong>-<br />

Managements“ gegliedert wird. Für die Bewertungsbereiche können die folgenden im Leitfaden „Selbstevaluierung in<br />

der Regionalentwicklung – Leitfaden mit Methodenbox – Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Deutsche<br />

Vernetzungsstelle Ländliche Räume (Hrsg. 2014)“ dargestellten Methoden eingesetzt werden:<br />

Zielüberprüfung<br />

Zusammenarbeitsanalyse<br />

Organisationsstrukturen-Analyse<br />

Bilanzworkshops „Inhalte und Strategie“ und „Kundenzufriedenheit“<br />

Aufgaben und Vollzugskritik <strong>LAG</strong>-Management<br />

Kundenbefragung „Projekte“<br />

Des Weiteren wurden aus dem Leitfaden erste Beispielfragen für die Evaluierung ausgewählt. Diese sind im Anhang<br />

dargestellt.<br />

Herangehensweise<br />

In der Förderphase 2014 bis 2020 sind mit externer Unterstützung zwei Zwischenevaluierungen und eine Abschlussevaluierung<br />

zum Ende geplant. Neben den Befragungen der <strong>LAG</strong>-Mitglieder und der Projektträgerinnen und -träger<br />

sowie weiterer am Prozess beteiligter Akteurinnen und Akteure werden vor allem Methoden genutzt, die eine direkte<br />

Kommunikation (mit allen am Prozess beteiligten Personen) ermöglicht, denn dadurch entsteht direkt ein gemeinsames<br />

Evaluierungsergebnis. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen (u.a. Anpassung der Strategie) werden in Berichtsform<br />

dokumentiert und auf der Internetseite zur Verfügung gestellt.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!