01.08.2018 Aufrufe

LES-LAG-Südlicher-Steigerwald-e.V.

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielkontrolle Umsetzung REK der <strong>LAG</strong> <strong>Südlicher</strong> <strong>Steigerwald</strong> e.V. Stand November 2014<br />

Gewählter<br />

Indikater zu<br />

Messung<br />

der Zielerreichung<br />

(Beiblatt M)<br />

Zielkontrolle<br />

Erreichte Werte<br />

Projektbezeichnung Mit dem Projekt verfolgte Entwicklungsziele Ziele/Nutzen des Projekts<br />

Handlungsfeld: Dorfentwicklung<br />

Innovation in der Region durch ein neues Angebot; Förderung<br />

der Vernetzung innerhalb der Region aufgrund eines engen<br />

Bezugs zu einer Reihe von weiteren LEADER-Projekten, durch<br />

die Vorbildfunktion der geplanten Maßnahme und weil es auch<br />

Bürgern aus anderen Orten offensteht; Förderung der<br />

regionalen Identität u.a. durch die Leuchtturmfunktion des<br />

Projekts; Verbesserung der Lebensqualität der lokalen<br />

Bevölkerung; Aufwertung des Ortsbilds und Beitrag zur<br />

Ortskernrevitalisierung; Stärkung des Zusammenhalts im Ort<br />

durch Einbezug der Bevölkerung in die Planung, Ausarbeitung<br />

und Umsetzung der Maßnahme; Beispielgebende<br />

Wirkung/Impulse für andere Orte; Steigerung der<br />

Wertschöpfung durch verbesserte Bedingungen für den Zuzug<br />

neuer Bewohner und Verbleib von Gemeindebürgern im Dorf;<br />

Schaffung von Arbeitsplätzen durch neue<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten; Förderung von Frauen,<br />

Jugendlichen, Senioren durch Einbezug in das Dorflinden-<br />

Projekt; großer Imagegewinn für Gemeinde und Region (auch<br />

LEADER) durch hohe überregionale Aufmerksamkeit und<br />

Berichte in Fachzeitschriften, Fernsehen, auf bundesweiten<br />

Tagungen u.a.<br />

Indikator: 321;<br />

28.000 Einwohner,<br />

der ländlichen<br />

Gebiete, die von den<br />

verbesserten<br />

Dienstleistungen<br />

profitieren;<br />

1 neue<br />

Tagespflegeeinrichtu<br />

ng<br />

Stabilisierung und Reaktivierung sozialer Netze; Förderung<br />

grenzüberschreitender innovativer Wege und Ideen<br />

Förderung der Einbindung der Bevölkerung in die<br />

Aktionsgruppe und den Regionalentwicklungsprozess sowie<br />

des bürgerschaftlichen Engagements Steigerung der<br />

Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger<br />

abgeschlossen,<br />

Verwendungsnachwei<br />

s noch nicht erstellt<br />

Mehrgenerationenwohnen Dorflinde. Aufbau<br />

einer Tagespflegeeinrichtung<br />

Steigerung der Wertschöpfung durch erweiterte touristische u.<br />

generationsübergreifende Angebote; Innovation in der Region;<br />

Förderung der Vernetzung innerhalb / außerhalb der Region<br />

durch; Schaffung von Arbeitsplätzen / Ausbildungsplätzen;<br />

Förderung der regionalen Identität durch Vermittlung von<br />

heimatgeschichtlichem Wissen; Förderung von Frauen,<br />

Jugendlichen, Senioren durch barrierefreien Zugang zu<br />

kulturellen Einrichtungen; Verbesserung der Umweltqualität ;<br />

Verbesserung der Lebensqualität durch Verbesserung der<br />

kulturellen und touristischen Infrastruktur<br />

Indikator: 313;<br />

500 zusätzliche<br />

Besucher;<br />

3 erhaltene u.<br />

aufgewertete Projekte<br />

Steigerung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger<br />

Ausbau, Verbesserung und Vernetzung der touristischen<br />

Infrastruktur<br />

Anlage eines geh-u.radfahrerfreundlichen Weges<br />

zum Münsterareal Münchsteinach<br />

noch nicht begonnen<br />

Indikator: 313;<br />

300 zusätzliche<br />

Besucher;<br />

3 erhaltene u.<br />

aufgewertete Projekte;<br />

Schaffung<br />

1 neuer<br />

erlebnispädagogisch<br />

er<br />

Betätigungsmöglichk<br />

eit<br />

Steigerung der Wertschöpfung durch Erhöhung der<br />

Besucherzahlen und der damit verbunden Verweildauer in der<br />

Gemeinde und Region; Innovation in der Region; Förderung<br />

der Vernetzung innerhalb / außerhalb der Region Verknüpfung<br />

mit touristischen Angeboten; Schaffung von Arbeitsplätzen /<br />

Ausbildungsplätzen; Förderung der regionalen Identität durch<br />

Bewusstseinsbildung für die Geschichte der Gemeinde;<br />

Förderung von Frauen, Jugendlichen, Senioren; Verbesserung<br />

der Umweltqualität ; Verbesserung der Lebensqualität durch<br />

das Schaffen eines generationenübergreifenden<br />

Ortstreffpunktes<br />

Steigerung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger<br />

Ausbau, Verbesserung und Vernetzung der touristischen<br />

Infrastruktur<br />

Historische Gänsschwemm am Achelbach,<br />

Münchsteinach<br />

noch nicht begonnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!