01.08.2018 Aufrufe

LES-LAG-Südlicher-Steigerwald-e.V.

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielkontrolle Umsetzung REK der <strong>LAG</strong> <strong>Südlicher</strong> <strong>Steigerwald</strong> e.V. Stand November 2014<br />

Gewählter<br />

Indikater zu<br />

Messung<br />

der Zielerreichung<br />

(Beiblatt M)<br />

Zielkontrolle<br />

Erreichte Werte<br />

Projektbezeichnung Mit dem Projekt verfolgte Entwicklungsziele Ziele/Nutzen des Projekts<br />

Handlungsfeld: Dorfentwicklung<br />

Steigerung der Besucherzahlen; Innovation in der Region<br />

durch ein neues multifunktionales Angebot;<br />

Förderung der Vernetzung innerhalb der Region aufgrund<br />

eines engen Bezugs zu einer Reihe von weiteren LEADER-<br />

Projekten; Förderung der regionalen Identität durch<br />

gemeinsame neue Angebote wie Infotafeln, E-Tankstellen<br />

usw.; Verbesserung der Umweltqualität durch Pflanzungen,<br />

Begrünung und Förderung der E-Mobilität; Verbesserung der<br />

Lebensqualität durch ein neues attraktives Angebot sowohl für<br />

die Dorfbevölkerung als auch Erholungssuchende von<br />

außerhalb; Aufwertung des Ortsbilds und zentraler Beitrag zur<br />

Ortskernrevitalisierung; Stärkung des Zusammenhalts im Ort<br />

durch neuen Treffpunkt und Veranstaltungsort sowie den<br />

Einbezug der Bevölkerung in die Umsetzung der Maßnahmen;<br />

Beispielgebende Wirkung/Impulse für andere Orte mit<br />

fehlenden oder unattraktiven Dorfplätzen<br />

Ausbau, Verbesserung und Vernetzung der touristischen<br />

Infrastrukur;<br />

Steigerung des Freizeitwerts und damit stärkere Nutzung<br />

des touristischen PotentialsWiederbelebung dörflichlandwirtschaftlicher<br />

Ortskerne und gewachsener<br />

Dorfstrukturen<br />

Steigerung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürgern<br />

Indikator: 313;<br />

1 erhaltenes u.<br />

aufgewertetes Projekt;<br />

3 neue Einrichtungen;<br />

20 neue<br />

Bäume/Stauden<br />

abgeschlossen,<br />

Verwendungsnachwei<br />

s noch nicht erstellt<br />

Dorfplatzneugestaltung Markt Taschendorf<br />

Stärkung der Dorflebens und der innerörtlichen<br />

Kommunikation; Innovation in der Region durch ein neues<br />

bauliches Element Veranstaltungsort und in der Folge auch<br />

neuen Veranstaltungsangeboten; Förderung der Vernetzung<br />

im Ort und mit der Stadt Schlüsselfeld; Stärkung des<br />

Vereinslebens und des Ehrenamts; Attraktivitätssteigerung der<br />

Gemeinde; positive Darstellung/Publizität, Imagebildung für<br />

Kommune; Verbesserung der Lebensqualität durch<br />

verbesserte Freizeit-Infrastruktur; Aktivierung der Bevölkerung<br />

durch ehrenamtliche Mitwirkung an der Umsetzung;<br />

Verbesserung der Freizeit-Infrastruktur durch Schaffung einer<br />

neuern Rastmöglichkeit für Radler<br />

Indikator: 313;<br />

1 erhaltenes u.<br />

aufgewertetes Projekt;<br />

1 neue Infotafel<br />

1 erhaltenes u.<br />

aufgewertetes Projekt;<br />

1 neue Infotafel<br />

Wiederbelebung dörflich-landwirtschaftlicher Ortskerne und<br />

gewachsener Dorfstrukturen vor weiterer Zersiedelung<br />

Steigerung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger<br />

Gestaltung eines Dorfbrunnen in Eckersbach<br />

Steigerung der Besucherzahlen<br />

Innovation in der Region durch ein neues multifunktionales<br />

Angebot; ;Förderung der Vernetzung innerhalb der Region<br />

aufgrund eines engen Bezugs zu einer Reihe von weiteren<br />

LEADER-Projekten; Förderung der regionalen Identität durch<br />

gemeinsame neue Angebote, die sich aus den neu<br />

geschaffenen Gegebenheiten wie Backhaus, Bühne, Teich<br />

ergeben; Verbesserung der Umweltqualität durch Schaffung<br />

neuer Lebensräume für Pflanzen und Tiere am geplanten<br />

Dorfteich sowie durch Begrünung und Entsiegelung;<br />

Verbesserung der Lebensqualität durch ein neues attraktives<br />

Angebot sowohl für die Dorfbevölkerung als auch<br />

Erholungssuchende von außerhalb; Aufwertung des Ortsbilds<br />

und zentraler Beitrag zur Ortskernrevitalisierung; Stärkung des<br />

Zusammenhalts im Ort durch neuen Treffpunkt und<br />

Veranstaltungsort sowie den Einbezug der Bevölkerung in die<br />

Umsetzung der Maßnahmen; Beispielgebende<br />

Wirkung/Impulse für andere Orte mit fehlenden oder<br />

unattraktiven Dorfplätzen<br />

Indikator: 313;<br />

100 zusätzliche<br />

Besucher;<br />

1 erhaltenes u.<br />

aufgewertetes Projekt;<br />

3 neu geschaffene<br />

Einrichtungen;<br />

3 zusätzliche<br />

Veranstaltungen<br />

100 zusätzliche<br />

Besucher;<br />

1 erhaltenes u.<br />

aufgewertetes Projekt;<br />

3 neu geschaffene<br />

Einrichtungen;<br />

3 zusätzliche<br />

Veranstaltungen<br />

Ausbau, Verbesserung und Vernetzung der touristischen<br />

Infrastrukur;<br />

Steigerung des Freizeitwerts und damit stärkere Nutzung<br />

des touristischen PotentialsWiederbelebung dörflichlandwirtschaftlicher<br />

Ortskerne und gewachsener<br />

Dorfstrukturen Steigerung der Lebensqualität der<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

Dorfplatzneugestaltung Reichmannsdorf<br />

Anlage 8: Formblatt „Zielkontrolle Umsetzung REK“ für Förderperiode 2007-2013<br />

Das Formblatt liegt als Excel-Datei vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!