01.08.2018 Aufrufe

LES-LAG-Südlicher-Steigerwald-e.V.

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Koordinierung und Vernetzung der Entwicklungsziele<br />

Die Entwicklungsziele sind eng miteinander verknüpft. Dies zeigt sich auch bei den Projekten, die meistens nicht nur<br />

einem Entwicklungsziel zuzuordnen sind und zudem zu mehreren Handlungszielen beitragen. So trägt das Startprojekt<br />

„Streuobst pflanzen, pflegen und erleben“ aus dem Entwicklungsziel 3 „Natur und Landschaft gemeinsam pflegen und<br />

erleben“ zu den Handlungszielen „3.2 Streuobstanbau durch Vermarktung, Pflege und Pflanzung stärken.“, „1.5 Jugendliche<br />

durch attraktive Angebote einbinden“ und „2.3 Erlebnis- und Pauschalangebote, hochwertige Kulturangebote,<br />

fränkische Spezialitäten im Einklang mit der Natur (weiter-)entwickeln und etablieren“ bei und damit auch zum<br />

Erreichen der weiteren Entwicklungsziele.<br />

Insgesamt tragen die Projekte im Entwicklungsziel „Leben und Arbeiten im Südlichen <strong>Steigerwald</strong> unter Berücksichtigung<br />

des demografischen Wandels aktiv stärken“ nicht nur zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner, sondern<br />

auch der Gäste bei und umgekehrt profitieren die Bewohner von den Projekten aus dem Entwicklungsziel „Freizeit,<br />

Kultur und Tourismus im Südlichen <strong>Steigerwald</strong> vernetzen und ausbauen“. Aber auch das Entwicklungsziel „Natur<br />

und Landschaft gemeinsam pflegen und erleben“ mit seinen Projekten kann einen Beitrag zu den anderen Entwicklungszielen<br />

leisten. Des Weiteren zeigen die Querschnittsziele „Die Regionale Identität und Kultur im <strong>Steigerwald</strong> stärken“,<br />

„Die interkommunale Zusammenarbeit ausbauen“ und „Die Akteure in den ausgewählten Themenbereichen<br />

vernetzen“ den vernetzenden und koordinierenden Ansatz.<br />

4.5.2 Qualitative und quantitative Indikatoren für die Zielerreichung<br />

In der nachfolgenden Tabelle werden zu den drei Entwicklungszielen die Handlungsziele, die (quantitative und qualitative)<br />

Indikatoren und die Zielgrößen in einer Übersicht zusammengefasst. Die Zielgrößen wurden anhand der eingegangenen<br />

Projekte und den Erfahrungen aus den vorangegangenen LEADER-Perioden eingeschätzt. Dabei ist bei dem<br />

Indikator „Anzahl der Projekte“ zu beachten, dass einzelne Projekte einen Beitrag zu mehreren Handlungszielen leisten.<br />

Des Weiteren werden die zu dem qualitativen Indikator „Zufriedenheit“ aufgestellten Zielgrößen über zweijährliche<br />

Abfragen erhoben. Die Strategiegruppe hat festgelegt, dass die Zielgrößen alle 2 Jahre und damit erstmals Ende<br />

2016 überprüft werden. Daher wurden die Zielgrößen für die Jahre 2017-2020 zusammengefasst.<br />

Übersicht der Handlungsziele mit Indikatoren und Zielgrößen<br />

Regionales Entwicklungsziel 1: Leben und Arbeiten im Südlichen <strong>Steigerwald</strong><br />

unter Berücksichtigung des demografischen Wandels aktiv stärken<br />

Handlungsziele<br />

Grund- und Nahversorgung sichern<br />

Mobilitätskonzepte entwickeln und umsetzen<br />

Innenentwicklung unterstützen<br />

Familiengerechte Arbeitsplätze sichern und<br />

schaffen<br />

Jugendliche durch attraktive Angebote einbinden<br />

Zielgrößen<br />

Quantitative und qualitative Indikatoren<br />

2015 2016<br />

Anzahl der Projekte<br />

Zufriedenheit mit den Angeboten<br />

Konzept<br />

Anzahl Projekte<br />

Anzahl der Projekte<br />

Zufriedenheit mit Ortsbild<br />

Anzahl der Projekte<br />

Anzahl beteiligter Unternehmen<br />

Anzahl der Projekte<br />

Jugendwerkstätten<br />

1 2<br />

Note 3<br />

1 3<br />

Note 3<br />

1<br />

1<br />

2017-<br />

2020<br />

4<br />

Note 2<br />

1<br />

2 4<br />

1<br />

3<br />

2<br />

1<br />

5<br />

Note 3<br />

3<br />

10<br />

4<br />

4<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!