17.08.2018 Aufrufe

Bad Füssing November 2011

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gehirnjogging<br />

Fit im Kopf mit Gehirnjogging<br />

Neben der körperlichen und seelischen<br />

Gesundheit rückt gerade in<br />

letzter Zeit die geistige Fitness immer<br />

mehr ins Bewusstsein. Diesem Bedürfnis<br />

nach einem Training der grauen Zellen<br />

möchte„<strong>Bad</strong> <strong>Füssing</strong> aktuell“ in Zusammenarbeit<br />

mit der Gehirnjoggerin Hildegard<br />

Seeger Rechnung tragen. Damit<br />

Sie IhremGehirn mit speziellen Übungen<br />

eine sinnvolle und wirksame Fitness-Kur<br />

gönnen können, hat die GfG das Mentale<br />

Aktivierungs-Training (MAT) entwickelt.<br />

Das MAT-Gehirnjogging verbessert nicht<br />

nur die aktuelle Leistungsfähigkeit, sondern<br />

ist als Vorbeugung gegen Leistungsverlustegrundsätzlich<br />

für jeden geeignet.<br />

Beispiel 1:<br />

Im nachfolgenden Text werden drei Buchstaben nicht<br />

richtig wiedergegeben.<br />

Welche sind das?<br />

…………………………<br />

Schreiben Sie die Buchstaben über die falschen Textstellen.<br />

WeitereInfos zur<br />

Gesellschaftfür<br />

Gehirntraining<br />

erhalten Sie unter:<br />

Hildegard.Seeger@web.de<br />

Wergeistig aktiv ist,<br />

lebt länger!<br />

Es +s- w+ch-+g,d*ss m*n -ägl+ch ge+s-+g *uf Schwung<br />

komm-. *m bes-en morgens und *m spä-en N*chm+--*g.<br />

Geh+rn-Jogg+ng -räg- d*zu be+, d+e ge+s-+ge -ä-+gke+- r*sch<br />

*nzuregen. Es +s- e+n ge+s-+ger F+-m*cher.<br />

Beispiel 2:<br />

StellenSie sich das Wort TRAINIEREN im Kopf vor.<br />

Welche Wörterkann man daraus bilden? Beispiele sind: NIERE,RAT<br />

Wissen Sie noch fünf weitereWörter? Schreiben Sie sie hierher:<br />

(Achtung! Es gelten nur Wörter, wie sie in Wörterbüchern oder dem<br />

Duden stehen.<br />

In jedem neuen Wort dürfennur Buchstaben genommen werden die in<br />

TRAINIEREN vorkommen. Also beispielsweise nicht TRAGEN, weil kein G<br />

vorhanden ist.)<br />

Lösung: Zu 1) i, t, a•Zu2)Reiten,Tiere,Tee,Teer,Ernte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!