04.09.2018 Aufrufe

Zukunft | 2018-02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„mach was!“ für Deine <strong>Zukunft</strong> | AUSBILDUNGSMARKT<br />

... ...Fortsetzung von Seite 8<br />

Wer macht was?<br />

Etwa 330 verschiedene Ausbildungsberufe<br />

gibt es in Deutschland – Du hast also die<br />

Qual der Wahl nach Deinem Schulabschluss.<br />

Leiten lassen solltest Du Dich dabei allein<br />

von Deinen Interessen und Vorlieben und<br />

nicht nach Geschlechterrollen – trotzdem<br />

gibt es noch immer massive Unterschiede<br />

bei der Wahl des Ausbildungsberufes unter<br />

Männern und Frauen. Während bei Männern<br />

eher technische Berufe dominieren,<br />

finden sich bei Frauen vorwiegend Berufe<br />

im Dienstleistungsbereich.<br />

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung<br />

Industriekaufmann/ -frau<br />

Kraftfahrzeugmechatroniker/ -in<br />

Verkäufer/ -in<br />

Kaufmann/ -frau im Einzelhandel<br />

Kaufmann/ -frau für Büromanagement<br />

0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000<br />

Abb1. Die fünf Ausbildungsberufe mit den meisten Vertragsabschlüssen im Jahr 2017 gesamt<br />

Anlagenmechaniker für Sanitär-,<br />

Heizungs- und Klimatechnik<br />

Verkäuferin<br />

Kaufmann im Einzelhandel<br />

Kauffrau im Einzelhandel<br />

Fachformatiker<br />

Elektroniker<br />

Kraftfahrzeugmechatroniker<br />

Zahnmedizinische<br />

Fachangestellte<br />

Medizinische<br />

Fachangestellte<br />

Kauffrau für<br />

Büromanagement<br />

0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000<br />

Abb2. Die fünf Ausbildungsberufe mit den meisten Vertragsabschlüssen<br />

im Jahr 2017 unter Männern.<br />

0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000<br />

Abb3. Die fünf Ausbildungsberufe mit den meisten Vertragsabschlüssen<br />

im Jahr 2017 unter Frauen.<br />

Laut DGB-Ausbildungsreport sind Auszubildende<br />

2017 in großen Unternehmen (mehr als<br />

Azubis bewerten ihre Ausbildung in einem<br />

Kleinbetrieb als „sehr gut“ – in Großbetrieben<br />

sind es sogar 44,4 Prozent. Dazu kommt, dass<br />

17,8 Prozent der Azubis in kleinen Betrieben<br />

ausbildungsfremden Tätigkeiten nachgehen<br />

es nur 7,8 Prozent. Das wirkt sich auch auf<br />

die Arbeitszeit aus: 99,5 Prozent der Azubis<br />

in Großunternehmen müssen pro Woche<br />

maximal 5 Überstunden machen, in kleinen<br />

Unternehmen sind es nur 77,5 Prozent.<br />

müssen, in großen Unternehmen sind<br />

M.Günther<br />

500 Mitarbeiter) glücklicher: 28,3 Prozent aller<br />

Quelle: DGB-Ausbildungsreport 2017<br />

Abbruch • Transporte • Entsorgung • C<br />

M.Günther& Co. GmbH<br />

Tel.: 0<br />

Abbruch • Transporte • Entsorgung 09217 Burgstädt, • Containerdienst<br />

Plantagenstraße 25<br />

Fax: 0<br />

M.Günther& Co. GmbH<br />

Tel.: 03724 / 18 43 0<br />

09217 Burgstädt, Plantagenstraße 25<br />

Abbruch • Transporte • Entsorgung • Containerdienst<br />

Fax: 03724 / 18 43 22<br />

Tel.: 03724 / 18 43 0<br />

09217 Burgstädt, Plantagenstraße 25<br />

Fax: 03724 / 18 43 22<br />

Auf die Größe kommt’s an<br />

WIR BILDEN AUS:<br />

Baugeräteführer<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

Berufskraftfahrer<br />

Fachrichtung Güterverkehr<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

www.transport-guenther.de · E-Mail: sekretariat@transport-guenther.de<br />

10<br />

ten, Fakten, Fakten<br />

Fakten, Fakten, Fakten<br />

akten, Fakten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!