04.09.2018 Aufrufe

Zukunft | 2018-02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„mach was!“ für Deine <strong>Zukunft</strong> | WAS WILL ICH WERDEN<br />

Kampf dem Klischee<br />

Dass Deine Stärken und Vorlieben die<br />

Grundlage für Deine Berufswahl sein<br />

sollten, ist eigentlich selbstverständlich.<br />

Immer wieder begegnet man<br />

jedoch auch Vorurteilen, die fest mit<br />

dem Geschlecht verknüpft sind:<br />

Mädchen können kein Mathe und<br />

haben daher auch in technischen<br />

Berufen nichts verloren. Jungs sind<br />

als Friseur oder in Pflegeberufen nicht<br />

zu gebrauchen. Auch beim Studium<br />

entscheiden sich junge Frauen viel<br />

häufiger für Fächer aus Kultur- oder<br />

Sozialwissenschaften, während bei<br />

jungen Männern der Fokus eher auf<br />

MINT-Fächern wie Mathematik, Naturwissenschaften<br />

oder Informatik liegt.<br />

Warum Dein Geschlecht bei der Berufswahl<br />

keine Rolle spielen sollte<br />

Der Grund hierfür ist jedoch meist viel weniger<br />

das Können des Schülers, sondern unterbewusste<br />

traditionelle Rollenbilder, die sich<br />

seit Jahrzehnten in unseren Köpfen festgesetzt<br />

haben. „Leider ist es auch an manchen<br />

Schulen bis heute noch so, dass in den Köpfen<br />

der Lehrerinnen und Lehrer ein bestimmtes<br />

Berufsbild vorherrscht. Sie sind der Meinung,<br />

dass Mädchen eher soziale Berufe ergreifen<br />

sollten, oder sagen bei Experimenten, etwa<br />

in der Chemie: ‚Das machen mal lieber die<br />

Jungs‘“, weiß Karla Kebsch, Gleichstellungsbeauftragte<br />

an der Technischen Universität<br />

Chemnitz. Eine solche Beurteilung der Leistungen<br />

der einzelnen Geschlechter passiert<br />

ganz oft unterbewusst und ohne böse Absichten<br />

– und ist gleichzeitig absolut veraltet.<br />

Und trotzdem: Kinder werden meist von Beginn<br />

an mit „klassischen Jungenspielzeugen“<br />

INFORMIEREN KANNST DU<br />

DICH ZUM BEISPIEL UNTER:<br />

und „typischen Mädchensachen“<br />

konfrontiert – kein Wunder,<br />

dass das Unterbewusstsein<br />

sich diesen Vorurteilen<br />

irgendwann beugt.<br />

„Es gibt so viele Mädchen, die<br />

in technischen und naturwissenschaftlichen<br />

Fächern wirklich<br />

fit sind – aber klar, wenn<br />

dann immer wieder jemand<br />

sagt, ‚das ist nichts für dich‘,<br />

dann glaubt man das am<br />

Ende irgendwie“, weiß auch<br />

Karla Kebsch. Die Diplompädagogin hat an<br />

der TU Chemnitz selbst bereits einige Projekte<br />

ins Leben gerufen, um junge Frauen für<br />

MINT-Berufe zu begeistern, wie etwa „Girls‘<br />

Tandem“ (siehe Seite 24). „Unsere Aufgabe<br />

ist es, diese Mädchen an die Hand zu nehmen<br />

und ihnen zu zeigen: Es gibt so tolle Berufsfelder<br />

im MINT-Bereich und mittlerweile viele<br />

Studentinnen, die das studieren und mit viel<br />

Enthusiasmus gute Abschlüsse machen und<br />

dann auch in spannende Berufsfelder kommen“,<br />

resümiert sie.<br />

Obwohl viele Mädchen also durchaus ein Talent<br />

für handwerkliche oder technische Berufe<br />

besitzen, entscheiden sie sich oft am Ende<br />

trotzdem gegen eine solche Ausbildung oder<br />

Studium; das Gleiche gilt auch für Jungen.<br />

Veranstaltungen wie „Girls‘ Day“ oder „Boys‘<br />

Day“ sollen dem Ganzen entgegenwirken:<br />

Jährlich kannst Du hier in verschiedene Berufe<br />

hineinschnuppern und siehst so vielleicht,<br />

dass es völlig egal ist, welches Geschlecht Du<br />

hast, wenn Dich ein bestimmter Job interessiert.<br />

Auch darüber hinaus gilt: Informiere<br />

Dich, schaue Dich um und stelle Fragen, wenn<br />

Du Dich für etwas interessierst. Besuche Informationstage,<br />

probier Dich in Praktika aus<br />

und lass Dich vor allen Dingen nicht von irgendwelchen<br />

Vorurteilen abschrecken!<br />

Text: lkü, Fotos: Shutterstock<br />

https://www.klischee-frei.de/de<br />

https://www.girls-day.de<br />

https://www.boys-day.de<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!