04.09.2018 Aufrufe

Zukunft | 2018-02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„mach was!“ für Deine <strong>Zukunft</strong> | WAS WILL ICH WERDEN?<br />

Weg vom Schreibtisch!<br />

Neben Schule, Ausbildung und Studium<br />

sind auch Praktika wichtig<br />

Egal, ob Du bereits ganz sicher weißt, in welche berufliche Richtung es<br />

Dich nach Deinem Abschluss treiben soll, oder ob Du noch völlig planlos<br />

bist – Praktika helfen Dir in jedem Fall, praktische Erfahrungen zu sammeln<br />

und herauszufinden, was Dir wirklich liegt.<br />

VOR DEM PRAKTIKUM...<br />

In den meisten Schulen sind Praktika<br />

mittlerweile Pflicht und auch<br />

im Studium werden Dir Praxissemester<br />

sicherlich wieder begegnen.<br />

Und diese Gelegenheiten<br />

solltest Du unbedingt nutzen!<br />

Bei einem Praktikum kannst Du<br />

fernab von theoretischem Unterricht<br />

in verschiedene Jobs<br />

und Branchen hineinschnuppern.<br />

Auf der Suche nach einem passenden<br />

Praktikumsplatz solltest<br />

Du Dich also zunächst fragen, in<br />

welche Richtung es für Dich gehen<br />

soll. Dann geht es ans Schreiben<br />

der Bewerbung: Auch hier<br />

ist ein Praktikum eine gute Gelegenheit,<br />

Dinge wie das Bewerbungsanschreiben<br />

und das Vorstellungsgespräch<br />

zu proben.<br />

Stellen findest Du meist auf den<br />

Internetseiten der Unternehmen,<br />

es empfiehlt sich jedoch auch,<br />

einfach telefonisch nachzufragen,<br />

wenn Dich eine Firma interessiert.<br />

BEACHTE: In einem Pflichtpraktikum<br />

ist Dein Arbeitgeber nicht<br />

verpflichtet, Dir ein Praktikumsentgelt<br />

zu zahlen. Wenn Du das<br />

Praktikum jedoch auf eigenen<br />

Wunsch machst, etwa zwischen<br />

Schulbschluss und Ausbildungsoder<br />

Studienbeginn, sieht das<br />

schon wieder anders aus.<br />

TIPP: Bestehe immer auf einen<br />

Praktikumsvertrag, auch wenn<br />

Dein Arbeitgeber gesetzlich hierzu<br />

nicht verpflichtet ist. Dort<br />

werden Fragen zu Dauer des<br />

Praktikums, Arbeitszeiten und<br />

ggf. auch Probezeiten und Urlaub<br />

geregelt und Du kannst Dich im<br />

Zweifel immer auf den Vertrag<br />

berufen.<br />

WÄHREND DES<br />

PRAKTIKUMS...<br />

Ein Praktikum ist die ideale Gelegenheit,<br />

einen Einblick in Dein<br />

späteres Berufsleben zu erhalten.<br />

Bei Deiner Arbeit im Unternehmen<br />

lernst Du den Ablauf<br />

im Betrieb kennen und hast erste<br />

„echte“ Aufgaben zu erledigen.<br />

So kannst Du viel lernen:<br />

den Umgang mit Kollegen, wie<br />

Du Dein theoretisches Wissen in<br />

der Praxis einsetzen kannst oder<br />

auch, berufliche Telefonate zu<br />

führen und fristgerecht zu arbeiten.<br />

Nach dem Praktikum wirst<br />

Du außerdem viel besser wissen,<br />

was Deine Stärken und Schwächen<br />

sind und was Dir wirklich<br />

liegt – und bist so optimal auf<br />

die nahende Jobsuche vorbereitet.<br />

TIPP: Vor allem während oder<br />

nach Ausbildung oder Studium ist<br />

ein Praktikum oft ein idealer Einstieg<br />

in das Berufsleben. So hast<br />

Du bereits einen Fuß im Unternehmen<br />

und kannst mit Deinem<br />

Können begeistern – oft werden<br />

Praktikanten später nämlich auch<br />

als richtige Arbeitnehmer übernommen.<br />

Doch aufgepasst: Lass<br />

Dich nicht ausnutzen und werde<br />

nicht zum Langzeit-Praktikanten!<br />

NACH DEM<br />

PRAKTIKUM...<br />

Jeder Praktikant hat das Recht auf<br />

ein schriftliches Praktikumszeugnis.<br />

Dort müssen Angaben über<br />

Art und Dauer des Praktikums sowie<br />

über Deine Aufgaben und die<br />

erlangten beruflichen Fähigkeiten<br />

und Kenntnisse stehen. Und<br />

wenn Du beim Praktikum bemerkt<br />

hast, dass das Ganze nicht so toll<br />

war wie erwartet: Nicht ärgern,<br />

das kommt vor! Dafür sind Praktika<br />

schließlich da und beim nächsten<br />

hast Du bestimmt mehr Glück.<br />

TIPP: Manchmal hat man jedoch<br />

auch Pech und das Praktikum<br />

dreht sich ausschließlich ums Kaffeekochen<br />

und Kopieren. Da ein<br />

Praktikum jedoch zum Lernen da<br />

ist, kannst Du Deinen Chef darauf<br />

ansprechen, wenn Dein Arbeitgeber<br />

dieser Pflicht nicht nachkommt.<br />

Ändert sich auch dann<br />

nichts, hast Du auch das Recht,<br />

vorzeitig zu kündigen.<br />

Text: lkü, Bild: Shutterstock<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!