14.10.2018 Aufrufe

Leseprobe CONNEXI Kardiologie Ausgabe 4-2018

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIAGNOSTIK UND THERAPIE<br />

Personalisierte Medizin in der <strong>Kardiologie</strong><br />

Brenda Gerull, Würzburg<br />

Die Entschlüsselung des humanen Genoms um die Jahrtausendwende weckte große Erwartungen: zum<br />

einen, dass elementare medizinische Probleme schnell gelöst werden würden, zum anderen, dass genetische<br />

Ursachen und Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in kürzester Zeit herausgefunden und in der<br />

„personalisierten“ bzw. „individualisierten“ Medizin Anwendung finden werden.<br />

Das Konzept der personalisierten Medizin zielt<br />

darauf ab, in der Diagnostik und Therapie die<br />

genetische Veranlagung (genetic make up) eines<br />

jeden Patienten einzubeziehen und hierdurch zu<br />

maßgeschneiderten, weitgehend nebenwirkungsfreien<br />

Therapien zu gelangen, die spezifisch auf<br />

die Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten sind<br />

(Abb. 1).<br />

Was ist aus den Erwartungen<br />

geworden?<br />

Wo stehen wir heute, fast 20 Jahre nach Entschlüsselung<br />

des humanen Genoms? In wieweit<br />

ist genomische Medizin in den klinischen Alltag<br />

integriert? Zusammenfassend muss ernüchternd<br />

festgestellt werden, dass die damals erwartete<br />

CONFERENCES<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!