08.11.2018 Aufrufe

Essays zu egalitärer Vielfalt

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Bildung: Egalitäre Vielfalt und Differenz. SCHRIFTEN ZU DISABILITY & DIVERSITY | Vol. 3 | 09/2018

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Bildung: Egalitäre Vielfalt und Differenz.
SCHRIFTEN ZU DISABILITY & DIVERSITY | Vol. 3 | 09/2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pädagogik und Einwanderung<br />

Christina Wigoschnig<br />

Dadurch, dass sich ausländische, überwiegend männliche Gastarbeiter in den 1970er Jahren dauerhaft in Österreich niederließen,<br />

wurde Inter- und Multikulturalität in Österreich wieder ein großes Thema. Mit dem Nachholen der Familien der Gastarbeiter steigerte<br />

sich die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und es stellte sich die Frage nach der Integration ins<br />

Schulbildungssystem (Bauer, 2008, S. 17). In diesem Essay wird daher folgender Fragestellung nachgegangen: Österreich ist ein<br />

Einwanderungsland und die Gesellschaft ist vielfältig – Welche Herausforderungen stellt dies an die Interkulturelle Pädagogik in<br />

Schulen?<br />

Die Schule ist eines der Subsysteme der Gesellschaft, damit ist sie von ethnisch-demographischen Veränderungsprozessen betroffen<br />

und muss auf die <strong>zu</strong>nehmende <strong>Vielfalt</strong> unter den Schüler*innen reagieren. In der Schule geht es nicht nur um das Lernen<br />

von Wissen, sondern genauso wichtig ist der Aufbau einer sozialen und verantwortungsvollen Lerngemeinschaft innerhalb einer<br />

vielfältigen Gesellschaft. Hinsichtlich der Heterogenitätsdimension „Sprache“ konnten beispielsweise bereits einige Erfolge erzielt<br />

werden. Im Integrationsbericht 2017 wurde die gezielte Sprachförderung in der Schule in Form von Sprachförderklassen, Sprachförderkursen<br />

und Sprachstartgruppen beschrieben (Integrationsbericht, 2017, S. 66).<br />

Damit beispielsweise „Muttersprachlicher Unterricht“ und „Deutsch als Zweitsprache (DaZ)-Unterricht“ nicht <strong>zu</strong> weiteren Segregationsmaßnahmen<br />

führen, ist eine Koordination zwischen ihnen mit nicht explizit sprachlichen Fächern erforderlich. Dabei spielt<br />

die „Interkulturelle Pädagogik“ mit dem Ziel der „Interkulturellen Kompetenz“ eine bedeutende Rolle. Die leitenden Motive der<br />

„Interkulturellen Pädagogik“ sind die Gleichheit ungeachtet der Herkunft, die Beziehung <strong>zu</strong>m „Anderen“, der Respekt für die Andersheit,<br />

das interkulturelle Verstehen und der interkulturelle Dialog. In der Weiterentwicklung der sogenannten „Ausländerpädagogik“<br />

in den 1980er Jahren fand ein Perspektivenwechsel statt und es ergab sich die Bezeichnung der „Interkulturellen Pädagogik“.<br />

Nicht mehr die Defizite der Kinder mit Migrationshintergrund standen im Mittelpunkt, nicht die Integration von Randgruppen<br />

war das Ziel, sondern die Befähigung aller <strong>zu</strong> einem Leben in und mit Heterogenität. Da<strong>zu</strong> ist der Blick auf Spannungsfelder, aber<br />

gleichzeitig auf die Ressourcen und Potenziale der Pluralität notwendig. Eine „Interkulturelle Schule“ ist eine Schule mit Beteiligten<br />

(Kinder, Eltern und Lehrkräfte) verschiedener kultureller und sprachlicher Herkunft und mit der pädagogischen Berücksichtigung<br />

und Nut<strong>zu</strong>ng des Vorhandenseins von Verschiedenheit (Gogolin & Krüger-Potratz, 2010, S. 143).<br />

Die Förderung „Interkultureller Kompetenz“ in der Aus- und Weiterbildung für die pädagogische Berufspraxis will eine sinnvolle<br />

Antwort auf die veränderte schulische und gesellschaftliche Wirklichkeit sein. Einerseits spielen die Fähigkeiten der Lehrer*innen<br />

auf der Ebene der Differenz zwischen Kulturen, Sprachen, sozialer und geschlechtsspezifischer Zugehörigkeit und andererseits<br />

spielen die persönlichkeitsbildenden Fähigkeiten auf der Ebene der Haltungen und Einstellungen rund um die Anerkennung der<br />

Pluralität eine Rolle. Auernheimer (2013) betont den Erwerb von Empathie, Reflexionsfähigkeit, Handlungsfähigkeit, sowie Achtung<br />

und Respekt der Menschenrechte und fremder Kulturen. Diese Kompetenzen sind Vorausset<strong>zu</strong>ng für offene, individualisierte<br />

Unterrichtsformen und die Freiarbeit im Unterricht, wo formelle und informelle Bildungsprozesse miteinander verknüpft werden<br />

können, ohne dass Schüler*innen unter- oder überfordert sind (Auernheimer, 2013, S. 258).<br />

Jedoch besteht hier auch die Gefahr der Stereotypisierung und Diskriminierung: Mecheril (2010) betont die „Kompetenzlosigkeitskompetenz“,<br />

die ethnozentrisches Wissen über die „Anderen“ vermeiden hilft und einen Dialog auf Augenhöhe erlaubt. Dies bedeutet,<br />

sich von einem instrumentellen Zugriff auf das „Wissen über Andere“ <strong>zu</strong> verabschieden. Mecheril (2010) hebt die Reflexion<br />

der Begriffe als eine wichtige Aufgabe professionellen Handelns in der Migrationsgesellschaft hervor (Mecheril, 2010, S. 93f).<br />

Die „Interkulturelle Kompetenz“ ist ein notwendiges Instrument im pädagogischen Alltag. Das Bemühen des kulturgebundenen<br />

Individuums auf Fremdes nicht nur mit Inklusion und Exklusion <strong>zu</strong> reagieren, sondern neue Erfahrungen auch über ethnisch-nationale<br />

Grenzen hinweg kreativ so <strong>zu</strong> verarbeiten, dass die Interessen der Beteiligten durch Abwägung aller Gesichtspunkte <strong>zu</strong> einem<br />

schonenden Ausgleich gebracht werden können. Dies geschieht auf der individuellen wie auf der institutionellen Ebene. Die Schule<br />

als Bildungsinstitution und das in ihr tätige Personal haben einen Bildungsauftrag <strong>zu</strong> erfüllen und junge, heranreifende Menschen<br />

in ihren Talenten <strong>zu</strong> fördern. Es gilt an<strong>zu</strong>erkennen, dass es sich bei „Interkultureller Kompetenz“ nicht um eine Arbeit mit oder um<br />

Maßnahmen für Kinder mit Migrationshintergrund und auch nicht um Isolation <strong>zu</strong>r verbesserten Förderung handelt, sondern um<br />

ein gemeinschaftliches Miteinander aller Kinder und Lehrenden in einem heterogenen Raum.<br />

Quellen:<br />

Auernheimer, Georg (2013). Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität. 4. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.<br />

Bauer, W. (2008). Zuwanderung nach Österreich. Wien: Österreichische Gesellschaft für Politikberatung und Politikentwicklung.<br />

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (06.04.2018). Bedeutung sprachlicher Bildung in der Schule. Zugriff am 01.06.2018 unter https://bildung.<br />

bmbwf.gv.at/ministerium/rs/2017_29.html<br />

Expertenrat für Integration (2017). Integrationsbericht 2017. Flüchtlingsintegration bilanzieren – Regelintegration wieder thematisieren. Wien: Expertenrat für Integration.<br />

Gogolin, Ingrid & Krüger-Potratz, Marianne (2010). Einführung in die Interkulturelle Pädagogik. Stuttgart: Verlag Barbara Budrich, Opladen & Farmington Hills.<br />

Mecheril, Paul & u.a. (2010). Migrationspädagogik. Bachelor, Master. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!