21.01.2019 Aufrufe

E-Paper_Campus_080119_06_NEU

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CAMPUS STUDIUM COMPANIES PORTRAITS<br />

3: Gesundheit & Fitness<br />

Ein Lebensstil, der Körper, Geist und Seele gesund erhält, wird schon<br />

heute von Millionen Menschen gepflegt. Gesundheit bedeutet ihnen<br />

ein gutes Leben. Als zentrales Lebensziel hat sich dieser Trend tief in<br />

die Kultur und das Selbstverständnis der westlichen Welt eingeprägt<br />

und beeinflusst so sämtliche Lebensbereiche. Die Menschen erwarten<br />

vom Gesundheitssystem, aber auch von Arbeitgebern, dass sie auf dieses<br />

neue Bewusstsein reagieren. Work-Life-Balance gehört dazu, aber<br />

auch das Thema Lebensverlängerung durch personalisierte Medizin und<br />

Lebensmittel, die auf jeden Menschen abgestimmt werden, um ihn möglichst<br />

lange gesund zu erhalten. Auch „Fitness total“ und die Kontrolle<br />

der Leistungsfähigkeit etwa mit intelligenten Messarmbändern gehören<br />

zu diesem Megatrend.<br />

4: Neo-Ökologie 5: New Work<br />

Energiewende, Artensterben, ökologische Landwirtschaft, Null-Energie-Häuser,<br />

Elektroautos, Meeresverschmutzung durch Plastik. Schon an<br />

diesen aktuellen Schlagworten sieht man, dass der Megatrend Neo-Ökologie<br />

in jeden Alltagsbereich hineinreicht. Ob gesellschaftliche Werte,<br />

persönliche Kaufentscheidungen oder Unternehmensphilosophie – Fragen<br />

der Umwelt werden auch dank technologischer Innovationen mehr und<br />

mehr unseren Alltag verändern. Letztlich geht es darum, die Erde und ihre<br />

Ressourcen für kommende Generationen zu erhalten.<br />

Dieser Megatrend sorgt nicht nur für eine weltweite Neuausrichtung der<br />

Werte, der Politik und der Kultur. Er dürfte auch unternehmerisches Denken<br />

und Handeln von Grund auf verändern.<br />

Der Wandel der Arbeitswelt hat begonnen: Kreativökonomie, die frei<br />

bestimmte Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten und Work-Life-Balance<br />

werden im 21. Jahrhundert selbstverständlich. Der Grund für diese Revolution<br />

in Büros und Fabriken ist die Digitalisierung: Sie wird die menschliche<br />

Arbeit immer mehr von lästigen, monotonen Tätigkeiten befreien<br />

und gleichzeitig neue Aufgaben und Berufe kreieren. New Work wird die<br />

Arbeitswelt von Grund auf umformen. Das Zeitalter der Kreativökonomie<br />

ist bereits angebrochen: Jeder Mensch soll sich nach seinem eigenen<br />

Potenzial entfalten können, lautet das Credo. Arbeit steht im Dienst des<br />

Menschen und nicht umgekehrt, wie es bisher üblich ist. Künftig sollen<br />

Arbeit und Leben harmonisieren.<br />

12<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!