21.01.2019 Aufrufe

E-Paper_Campus_080119_06_NEU

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„ABSOLVENTEN DES TRIALEN<br />

MODELLS GENIESSEN<br />

BEI ARBEITGEBERN EINEN<br />

HERVORRAGENDEN RUF!“<br />

„DIE THEMEN SIND SEHR<br />

INTERESSANT, ABER AUCH<br />

DIE FAMILIÄRE ATMOSPHÄRE<br />

AN DER FH WESTKÜSTE<br />

GEFÄLLT MIR GUT.“<br />

„MICH BEGEISTERT<br />

DIE VORSTELLUNG,<br />

ALS BAUINGENIEURIN<br />

AN STÄDTISCHEN<br />

PROJEKTEN BETEILIGT<br />

ZU SEIN!“<br />

„SELBSTVERANTWORTLICH ZU<br />

STUDIEREN, FÜHLT SICH NOCH<br />

UNGEWOHNT AN, ABER ES<br />

MACHT DEFINITIV SPASS, VOR<br />

ALLEM IN DIESER UMGEBUNG.“<br />

STUDENTEN-PORTRAITS<br />

Malte Bargfrede, 27<br />

aus Zeven, studiert im 5. Semester Triales Modell Betriebswirtschaft,<br />

Schwerpunkt Steuern an der FH Westküste.<br />

„Hallo, ich bin Malte und studiere das Triale Modell Betriebswirtschaft<br />

an der FH Westküste. Zuvor habe ich eine Ausbildung zum<br />

Steuerfachangestellten in einem kleinen Steuerbüro absolviert.<br />

Nach dem Studium strebe ich die Steuerberaterprüfung an und<br />

würde gern bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, wie<br />

der KPMG, arbeiten. Der Vorteil meines Studiums an der FHW ist<br />

die Zeitersparnis. Eine duale Ausbildung und ein anschließendes<br />

BWL-Studium dauern normalerweise mindestens sechs Jahre. Im<br />

Trialen Modell habe ich eine auf zwei Jahre verkürzte Lehrzeit und<br />

ein auf zwei Jahre verkürztes BWL-Studium, da ich gleich ins dritte<br />

Semester einsteige. Am Ende erwerbe ich zwei Abschlüsse in nur<br />

vier Jahren! Dieses Modell ist zwar lernintensiv, doch der Aufwand<br />

lohnt sich! Absolventen des Trialen Modells genießen bei Arbeitgebern<br />

einen hervorragenden Ruf und haben exzellente berufliche<br />

Perspektiven. Damit man im Studium mitkommt, bietet die Fachhochschule<br />

Westküste eine intensive Studienbetreuung. Studierende,<br />

Professoren und Dozenten stehen in engem Kontakt zueinander.<br />

Diese beinahe familiäre Nähe ist für mich sehr motivierend.“<br />

Lisann Lettau, 24<br />

aus Diekhusen-Fahrstedt, studiert im 1. Semester Wirtschaftsrecht<br />

(LL.B.) an der FH Westküste.<br />

„Mein Abitur habe ich 2014 am RBZ Itzehoe gemacht, bin anschließend<br />

Mama geworden und habe im September 2018 einen<br />

Studienplatz für Wirtschaftsrecht an der FHW bekommen. Der<br />

Weg dorthin war nicht leicht. Lange war mir unklar, wie ich mich<br />

beruflich orientieren soll. Arbeit und Familie unter einen Hut zu<br />

bringen oder überhaupt eine gute Stelle als alleinerziehende Mutter<br />

zu bekommen, ist nicht so einfach. Und sich als schwangere<br />

Frau auf einen Ausbildungsplatz zu bewerben, erschien aussichtslos.<br />

Auf meine Bewerbungen erhielt ich nur Absagen! Irgendwann<br />

habe ich mich im Rathaus über regionale Studienmöglichkeiten<br />

informiert und erfahren, dass für mich die Härtefallregelung gilt<br />

und ich an der FH Westküste Wirtschaftsrecht oder BWL in Teilzeit<br />

studieren könne. Für meinen zweijährigen Sohn Luka habe ich inzwischen<br />

einen Kita-Platz gefunden. Jetzt kann es losgehen! Meine<br />

Teilzeit-Studienwoche sieht folgendermaßen aus: An zwei bis drei<br />

Tagen studiere ich in Heide, besuche insgesamt drei Vorlesungen<br />

sowie Grundlagenkurse, muss aber am Ende des Semesters nur eine<br />

Prüfung absolvieren und eine Hausarbeit schreiben. Luka ist an<br />

den Studientagen ganztägig im Kindergarten. An den anderen Tagen<br />

lerne ich abends, wenn ich ihn ins Bett gebracht habe. Das<br />

klappt gerade richtig gut, zumal uns Lukas‘ Opa sehr unterstützt.<br />

Die ersten Wochen des Studiums liegen hinter mir. Die Themen<br />

sind sehr interessant, aber auch die familiäre Atmosphäre an der<br />

FH Westküste gefällt mir gut. Ich kann die Dozenten jederzeit ansprechen,<br />

und mir wird von allen Seiten Verständnis entgegengebracht.<br />

Mein berufliches Ziel ist es, irgendwann als Steuerberaterin<br />

zu arbeiten. Mit dem Studienplatz in Teilzeit habe ich jetzt eine<br />

gute Perspektive!“<br />

Kristin Jacobs, 21<br />

absolviert im 1. Semester das duale Studium Bauingenieurwesen<br />

bei der Stadt Elmshorn und an der „hochschule 21“ in Buxtehude.<br />

„Hallo, ich bin Kristin und komme aus der Nähe von Hademarschen.<br />

Schon während der Schulzeit war ich technikinteressiert und wählte<br />

das technische Profil. Für das duale Studium Bauingenieurwesen<br />

bei der Stadt Elmshorn habe ich mich entschieden, weil ich<br />

das Thema ‚Gebäudeoptimierung’ besonders spannend finde. Mich<br />

begeistert die Vorstellung, als Bauingenieurin an städtischen Projekten,<br />

wie beispielsweise ‚Krückau-Vormstegen’ in Elmshorn, beteiligt<br />

zu sein!<br />

Momentan befinde ich mich im Studienblock an der ‚hochschule<br />

21’ in Buxtehude, und die ersten Eindrücke sind sehr positiv.<br />

Buxtehude ist ein hübscher Ort mit einer Altstadt, wunderschön<br />

an der Este gelegen. Das Studium fing mit einer sehr interessanten<br />

Einführungswoche an, und ich bin schnell mit netten Leuten<br />

in Kontakt gekommen. Zum Glück sind die Seminargruppen klein,<br />

sodass man in einer persönlichen Atmosphäre studiert. Bis jetzt<br />

läuft alles gut.“<br />

Alexandra Lau, 21<br />

aus Brande-Hörnerkirchen, absolviert im 1. Semester das duale<br />

Studium Gebäudetechnik und -automation (B.Eng.) an der „hochschule<br />

21“.<br />

„Ich habe nach der Fachhochschulreife eine Ausbildung zur Industriekauffrau<br />

absolviert. Anschließend wollte ich studieren,<br />

möglichst in einem technischen Studienfach. Den kaufmännischen<br />

Bereich fand ich zwar interessant, eine dauerhafte Bürotätigkeit<br />

konnte ich mir allerdings nicht vorstellen. Mit dem Ingenieurstudium<br />

Gebäudetechnik und -automation betrete ich nun absolutes<br />

Neuland! Das ist in mehrerer Hinsicht spannend, denn die ‚hochschule<br />

21‘ bietet diesen Studiengang seit diesem Semester erstmalig<br />

an. Wir gehören zu den ersten Studierenden dieses Faches und<br />

leisten echte Pionierarbeit! Die ersten Wochen sind interessant<br />

verlaufen. Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Grundlagen<br />

der Tragwerkslehre sowie Baukonstruktion und erhalten erste Einblicke<br />

in die Arbeit mit CAD-Programmen. Selbstverantwortlich zu<br />

studieren, fühlt sich noch ungewohnt an, aber es macht definitiv<br />

Spaß, vor allem in dieser Umgebung. Die Hochschule ist nicht nur<br />

gut ausgestattet, sondern es herrscht auch eine angenehme Atmosphäre<br />

– außerdem gefällt mir Buxtehude sehr gut. Die Altstadt<br />

liegt wunderschön an der Este; man kann gut einkaufen und shoppen,<br />

es gibt gute Restaurants und, für mich als leidenschaftliche<br />

Schwimmerin ideal, sowohl ein Freibad als auch ein Hallenbad.“<br />

STUDENTEN-PORTRAITS<br />

Text Christian Dorbandt | Foto Sebastian Weimar<br />

Text Christian Dorbandt | Foto Sebastian Weimar<br />

Text Christian Dorbandt | Foto Privat<br />

Text Christian Dorbandt | Foto Sebastian Weimar<br />

78<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!