21.01.2019 Aufrufe

E-Paper_Campus_080119_06_NEU

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wünscht sich ein besseres Verständnis für<br />

Kunst, Künstlerinnen und Künstler in Kiel:<br />

Clemens Böckmann.<br />

esse der Menschen, die hier bleiben möchten,<br />

als auch im Interesse der Stadt“, meint Lisa,<br />

„man hat ja viel Geld, Mühe und Leidenschaft<br />

in die Studierenden investiert.“<br />

Das sehen auch die Teilnehmer des Maskentheater-Workshops<br />

Théo Thoumine und<br />

Malina Bigale ähnlich. Malina studiert im<br />

ersten Mastersemester Kunst und Philosophie<br />

auf Lehramt; sie bedauert sehr, dass so viele<br />

nach dem Studium abwandern. Théo, der im<br />

dritten Semester Szenografie studiert, lobt<br />

hingegen die Ausbildung an seiner Hochschule.<br />

„Die Werkstatt-Situation ist eine<br />

der besten in Deutschland, weil wir einen<br />

24-Stunden-Zugang zu den Werkstätten und<br />

zu den Ateliers haben. Es gibt außerdem eine<br />

sehr intensive Betreuung durch die Lehrenden.“<br />

Dass die Ausbildungsqualität an der<br />

Muthesius erstklassig ist, davon zeugt auch<br />

die jährlich stattfindende Ausstellung „Einblick/Ausblick“,<br />

in der die Studierenden ihre<br />

aktuellen Projekte vorstellen. Nach dem Ende<br />

des Kunststudiums fehlen dann aber berufliche<br />

Anknüpfungspunkte in der Stadt.<br />

Konkrete Lösungen?<br />

Die Nutzung von leerstehenden Gebäuden<br />

macht deutlich – es fehlt an öffentlich geförderten<br />

Räumen für Künstler. Auch Ansprechpartner<br />

auf Seiten der Stadt, die sich in der<br />

Kunstszene gut auskennen oder selbst einen<br />

kunstbezogenen Hintergrund haben, wären<br />

hilfreich. Clemens betont, dass die freie Kunst<br />

ganz anders funktioniert als eine städtische<br />

Verwaltung: „Menschen ohne Existenzsicherung,<br />

die darauf angewiesen sind, von Woche<br />

zu Woche zu denken, stellen eine städtische<br />

Bürokratie vor erhebliche Probleme.“ Lisa<br />

ergänzt: „Manchmal wissen die städtischen<br />

Förderer auch nicht unbedingt, was Künstlerinnen<br />

und Künstler brauchen. Und da ist<br />

es unsere Aufgabe, nicht einfach zu meckern,<br />

dass etwas fehlt, sondern Gespräche mit den<br />

Verantwortlichen zu führen.“ Denn nur eine<br />

längerfristige Finanzierung sorgt für Planungssicherheit,<br />

damit auch das Festival eine<br />

Zukunft hat.<br />

Wie sieht die Zukunft<br />

von FUTUR 3 aus?<br />

Lisa enthüllt mir große Pläne: „Eine Biennale<br />

für den Ostseeraum, darüber denken<br />

wir momentan nach. Im skandinavischen<br />

Raum ein Kunstfestival zu etablieren, wo<br />

Menschen, die sowieso mit der Fähre von<br />

Schweden oder Norwegen kommen, in Kiel an<br />

etwas teilhaben können.“ Kiel als Kulisse für<br />

eine Kunstbiennale der Ostsee? Das klingt<br />

für mich nach einer Zukunft, die es unbedingt<br />

geben sollte!<br />

Eine der Festivalorganisatorinnen Lisa Dressler<br />

(rechts) fragt: „Was ist uns Kunst wert?“ Linkes<br />

Foto: Lehramtsstudentin Malina Bigale.<br />

Wir studieren genial DUAL an der hochschule 21!<br />

Bauwesen Architektur DUAL | Bauingenieurwesen DUAL |<br />

Gesundheit<br />

Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien DUAL<br />

Hebamme DUAL | Pflege DUAL | Physiotherapie DUAL<br />

Technik Gebäudetechnik und -automation DUAL |<br />

Mechatronik DUAL<br />

hochschule 21 | Harburger Straße 6 | 21614 Buxtehude | www.hs21.de | genial.dual.<br />

IMPRESSUM<br />

ME2BE CAMPUS SPECIAL<br />

ist ein Produkt der<br />

BRANDPUBLISHERS COMMUNICATION GmbH<br />

Von-Kurtzrock-Ring 16<br />

22391 Hamburg<br />

Telefon 040 - 99 99 66 08<br />

Geschäftsführer<br />

Axel von Kortzfleisch<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Christian Dorbandt, Vanessa Strehlow<br />

presse@me2be.de<br />

Schul- und Messebetreuung<br />

Mirja Wilde<br />

schule@me2be.de<br />

Chefredaktion (V.i.S.d.P.)<br />

Katharina Grzeca<br />

katharina.grzeca@me2be.de<br />

Chefin vom Dienst<br />

Katharina Grzeca<br />

Textredaktion<br />

Christian Dorbandt, Joachim Welding, Jana<br />

Limbers, Laura Hasl, Lina Kerzmann, Mirja<br />

Wilde<br />

Texte<br />

Sune Holst, SDU, Dr. Katharina Jeorgakopulos,<br />

Teresa Meyer, randomhouse,<br />

Langbein&Partner Media GmbH & Co KG,<br />

Thorsten Kolsch & Tim Jonischkat, ARTE,<br />

Sony Pictures Home Entertainment<br />

(Für gelieferte Inhalte übernehmen wir keine<br />

Haftung)<br />

Lektorat<br />

Erhard Mich<br />

Onlineredaktion<br />

Jana Limbers, Sabrina Meyn, Christian<br />

Dorbandt, Elena Kruse, Lina Kerzmann<br />

hello@me2b2.de<br />

Social Media<br />

Merle Jurzig, Vanessa Strehlow, Jana<br />

Limbers, Elena Kruse<br />

hello@me2be.de<br />

Art Direction<br />

Katharina Grzeca, Merle Jurzig<br />

Foto<br />

Sebastian Weimar, Christian Brandes,<br />

Michael Ruff, Laura Hasl, Eric Genzken,<br />

Fachhochschule Kiel, Shutterstock, Frank<br />

Peter, Jana Limbers, Jan-Michael Böckmann,<br />

Sune Holst / SDU, HAW Hamburg /<br />

FTZ-NK, Thorsten Kolsch & Tim Jonischkat,<br />

Blanvalet Verlag Cover © www.buerosued.<br />

de, Verlag Kiepenheuer & Witsch Cover<br />

Rothfos & Gabler, Carl Hanser Verlag Cover<br />

© Peter-Andreas Hassiepen, Wilhelm Heyne<br />

Verlag Cover das Illustrat, Rowohlt Verlag,<br />

Codecheck, © 2014 OverSeaSolutions, C.<br />

Roth, © Langbein & Partner Media, © Théo<br />

Pinganaud & Alberto Bocos-Gil, Sony Pictures<br />

Home Entertainment, Sonormed GmbH,<br />

Aiva Technologies, Agentur Heppeler/Copyright<br />

Rasmus Jessen, Jan-Michael Böckmann,<br />

„Wonders of the sea“, Conquistador<br />

Entertainment, Matthias Pilch, ICS Festival<br />

Service GmbH<br />

Illustration<br />

Ibou Gueye, Sarah Matuszewski<br />

Coverfoto<br />

Ibou Gueye<br />

2. Auflage<br />

www.me2be.de<br />

www.facebook.com/me2bemag<br />

Druck<br />

VDD AG<br />

09603 Großschirma<br />

ME2BE Bestellservice<br />

Preis je Heft 2,90 EURO zzgl. Versandkosten<br />

Telefon 040 - 99 99 66 08<br />

hello@me2be.de<br />

© 2018 für alle Beiträge der<br />

BRANDPUBLISHERS COMMUNICATION GMBH<br />

ME2BE CAMPUS SPECIAL wird<br />

kostenlos an Schulen verteilt.<br />

Nachdruck, Aufnahme in Onlinediensten und<br />

Internet und Vervielfältigung auf Datenträgern<br />

jeglicher Art – auch auszugsweise – nur<br />

nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des<br />

Verlages. Der Verlag haftet nicht für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte, Fotos und Videos, und<br />

übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit<br />

der jeweiligen Anbieter. Anzeigenpreise auf<br />

Anfrage.<br />

74<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!