21.01.2019 Aufrufe

E-Paper_Campus_080119_06_NEU

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Rezept einer<br />

TIPPS UND<br />

CAMPUS STUDIUM<br />

COMPANIES PORTRAITS<br />

Männer-WG<br />

Pasta mit<br />

Gemüse-<br />

Tomatensoße<br />

Zutaten für 4 Personen:<br />

• 500 g Spaghetti<br />

• 2 Möhren<br />

• 2 Zucchini<br />

• 1 rote und 1 gelbe Paprikaschote<br />

• 2 Knoblauchzehen<br />

• 1 Zwiebel<br />

• Öl<br />

• 2 Dosen á 400 ml stückige Tomaten<br />

• 1/4 l Gemüsebrühe<br />

• 2 EL Tomatenmark<br />

• 1 EL Balsamico-Essig<br />

• 1/2 TL Zucker<br />

• Salz<br />

• Pfeffer<br />

• 1 Prise Zimt<br />

• getrockneter Oregano<br />

• optional: 20 g geriebener Parmesankäse,<br />

frische Kräuter (Basilikum, Thymian, Oregano)<br />

Dauer: ca. 30 Minuten, Schwierigkeitsgrad: simpel<br />

ZUBEREITUNG:<br />

Zucchini, Paprika und Möhren putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden.<br />

Knoblauch und Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen.<br />

Gemüse, Knoblauch und Zwiebel darin anbraten.<br />

Stückige Tomaten aus der Dose, Tomatenmark und Brühe zugeben. Aufkochen und<br />

5 – 10 Minuten leicht köcheln lassen. Nudeln in kochendem Salzwasser nach<br />

Packungsanweisung zubereiten. Gemüse-Tomatensoße mit Salz, Pfeffer und<br />

Oregano abschmecken.<br />

Nudeln abgießen und abtropfen lassen. Spaghetti mit der Soße auf Tellern anrichten.<br />

Optional Parmesan drüberstreuen und mit frischen Kräutern garnieren.<br />

Text Lina Kerzmann<br />

Illustration Sarah Matuszewski<br />

TRENDS<br />

Replika<br />

Anbieter: Luka Inc.<br />

Größe: 120.2 MB<br />

Kostenlos<br />

Künstliche Intelligenz<br />

Selbstgespräche 2.0<br />

Replika ist eine App, die durch den Input des<br />

Besitzers einen menschlichen Gesprächspartner<br />

simulieren möchte. Durch tägliche Chatverläufe<br />

lernt die App dazu und baut quasi<br />

eine Kopie der eigenen Persönlichkeit auf. Zur<br />

Selbstreflektion kann Replika durchaus anregen;<br />

vor dem Hintergrund der neuen Datenschutzverordnung<br />

ist die App sicherlich auch<br />

kritisch zu sehen und nicht nur als eine spielerische<br />

Fürsorge-App.<br />

Waze<br />

Anbieter: Waze Inc.<br />

Größe: 167 MB<br />

Kostenlos<br />

Für unterwegs<br />

Text Mirja Wilde<br />

Mobilität<br />

Mit Waze kommst du auf bestem Wege nicht nur<br />

an dein Ziel, du kannst dabei auch noch Geld<br />

sparen. Als Verkehrs- und Navigations-App<br />

arbeitet Waze in Echtzeit mit dem Input ihrer<br />

Community. Es werden Infos wie Baustellen,<br />

Blitzer, Polizeikontrollen, Unfälle und günstigste<br />

Tankstellen geteilt. Bei gemeinsamen<br />

Zielen kann man sich miteinander verbinden<br />

und so Ankunftszeit und Treffpunkte perfekt<br />

aufeinander abstimmen. Mit Waze bist du also<br />

immer auf dem richtigen Weg.<br />

Text Mirja Wilde<br />

APP<br />

Aqualert<br />

Anbieter: Esteban Pintos<br />

Größe: 37,2 MB<br />

Kostenlos<br />

Gegen den Durst<br />

Gesundheit<br />

Wasser ist lebensnotwendig! Doch die meisten<br />

Menschen vergessen regelmäßig und<br />

ausreichend zu trinken. Aqualert hilft bei der<br />

Kontrolle deines täglichen Wasserbedarfs,<br />

indem ihn die App nach Eingabe der wichtigsten<br />

Daten wie Größe, Gewicht, Aktivität<br />

etc. exakt berechnet. Durch Push-Nachrichten<br />

wird der Nutzer immer wieder an das Trinken<br />

erinnert, und per Klick kann er die getrunkene<br />

Wassermenge dokumentieren. Diese App<br />

bietet außerdem die Möglichkeit, individuelle<br />

Faktoren wie Schwangerschaft oder Stillzeit<br />

anzugeben, so dass die App den individuellen<br />

Wasserbedarf ermittelt.<br />

Text Mirja Wilde<br />

Foto ©2014 OverSeaSolutions<br />

CodeCheck<br />

Anbieter: Codecheck<br />

Größe: 71,4 MB<br />

Kostenlos<br />

Grüner Shoppen<br />

Neo-Ökologie<br />

CodeCheck hilft dabei, deine Einkäufe genau<br />

unter die Lupe zu nehmen. Einfach den Barcode/<br />

EAN-Nummer der Produkte einscannen,<br />

und im Nu werden alle Inhaltsstoffe aufgelistet.<br />

Bedenkliche Bestandteile wie Mikroplastik,<br />

Parabene, Palmöl etc. werden gesondert<br />

angezeigt. So ist auf einen Blick sofort zu<br />

erkennen, ob das Produkt vegan, vegetarisch,<br />

laktose- oder glutenfrei ist. Bei all den<br />

Abkürzungen und unverständlichen Namen<br />

der Inhaltsstoffe eine gute Hilfe, um umweltbewusster<br />

einzukaufen.<br />

Text Mirja Wilde<br />

Foto Codecheck<br />

94<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!