21.01.2019 Aufrufe

E-Paper_Campus_080119_06_NEU

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CAMPUS STUDIUM COMPANIES PORTRAITS<br />

Text Joachim Welding<br />

Illustration Ibou Gueye<br />

Zukunft gestalten –<br />

aber heute schon!<br />

Fünf Megatrends, die unsere Welt verändern<br />

Jeder spürt es. Wir leben in einer spannenden Zeit der Umbrüche:<br />

Elektroautos, Roboter, Klimaschutz, der Wandel der Arbeitswelt.<br />

Die Megatrends, die bereits begonnen haben, werden unser<br />

Leben künftig gehörig umkrempeln. Junge Leute können<br />

schon heute die neue Welt mitgestalten: Die Hochschulen im<br />

Norden haben die Zukunft längst im Studienangebot.<br />

Sie haben schon begonnen und reichen mehrere<br />

Jahrzehnte in die Zukunft: Megatrends<br />

beeinflussen uns bereits heute und sie werden<br />

es künftig immer stärker tun. Sie entwickeln<br />

sich unaufhaltsam, manchmal dynamischer,<br />

manchmal langsamer. Aber sie verändern die<br />

Welt immer grundlegend und langfristig. Das<br />

war beim Siegeszug des Autos Anfang des 20.<br />

Jahrhunderts so und es war so, als der Computer<br />

ab den 1970-ern Jahren das digitale Zeitalter<br />

eingeläutet hat. Die fünf maßgeblichen<br />

Megatrends spielen künftig eine entscheidende<br />

Rolle: Sie bestimmen, wie sich unsere<br />

Welt, unsere Gesellschaft und unser persönliches<br />

Leben verändern wird.<br />

Soziale Medien und das Internet scheinen<br />

die Trendwechsel noch anzutreiben. Doch<br />

Forscher sagen: Dies gilt nur für kurzfris-<br />

tige Trends – etwa was gerade in der Mode<br />

oder beim Design angesagt ist. Auf wirklich<br />

gesellschaftsverändernde Trends der nächsten<br />

Jahrzehnte hat das World Wide Web keine<br />

direkte Auswirkung. Trendforscher haben die<br />

Zeichen der Zeit längst erkannt, und nicht nur<br />

die Unternehmen reagieren darauf. Auch die<br />

Hochschulen führen mit innovativen Studiengängen<br />

in die Zukunft hinein.<br />

Wenn es um den Megatrend Künstliche Intelligenz<br />

und Robotik geht, weist „Roberta“, schon<br />

in den Schulen den Weg. Die charmante, programmierbare<br />

Dame ohne Berührungsängste<br />

ist der ‚Star‘ der Kurse, die Schülerinnen und<br />

Schüler ab 10 Jahren für Technik, Informatik<br />

und Naturwissenschaften begeistern. Seit<br />

2012 bietet das Roberta-Regio-Zentrum an der<br />

Fachhochschule Kiel ihren didaktischen Service<br />

allen Schulen in Schleswig-Holstein an. Natürlich<br />

nicht ohne Hintergedanken: Die FH hat das<br />

Wissen für die angewandten Technologien der<br />

Zukunft bereits im Studienangebot.<br />

Im Fachbereich Informatik und Elektrotechnik<br />

mit den Studiengängen Maschinenbau,<br />

Informationstechnologie, Mechatronik, Elektrotechnik<br />

und Industrial Engineering gestalten<br />

die Kieler FH-Absolventen kreativ neue<br />

technische Systeme. Dazu gehören auch die<br />

Vereinbarkeit von Ökonomie und Technik, der<br />

Ausbau weltweiter Kommunikation und der<br />

Einsatz von Mikrosystemen in allen Lebensbereichen.<br />

Künstliche Intelligenz ist auch<br />

ein wichtiger Baustein im Informatikstudium<br />

an der Christian-Albrechts-Universität Kiel<br />

(CAU). Forscher des Lehrstuhls für Regelungstechnik<br />

arbeiten hier an autonomen Robotersystemen.<br />

Die Universität Lübeck betreibt<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!