22.02.2019 Aufrufe

BIBER 03_19 AT-3x-2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PASS<br />

Dudu Gençel, 34 Anna Netrebko, 48<br />

IL/LEGAL?<br />

Die doppelte Staatsbürgerschaft in Österreich: Wer darf sie<br />

haben, wer nicht? Mach das Quiz auf der nächsten Seite und<br />

finde heraus, wie es jetzt wirklich um die Causa steht.<br />

Von Naila Baldwin<br />

Meine Eltern haben sie,<br />

viele meiner Freunde und<br />

Bekannten haben sie. Arnold<br />

Schwarzenegger auch. Die doppelte<br />

Staatsbürgerschaft. Aber sind Doppelstaatsbürgerschaften<br />

in Österreich nicht<br />

illegal? Immerhin wollte man sie Austrotürken<br />

aberkennen. (Lies das Portrait<br />

des Anwalts Kazim Yilmaz auf S.20)<br />

Andererseits liest man aktuell über politische<br />

Forderungen nach Doppel-Pässen<br />

für Südtiroler und Brexit-Österreicher.<br />

Doch wer darf jetzt und wer nicht?<br />

Wird in manchen Fällen ein Auge zugedrückt<br />

oder verläuft alles gesetzeskonform?<br />

Fragt man die Doppelstaatsbürger<br />

selbst, wissen sie auch keine Details<br />

– außer, dass sie stolze Besitzer von zwei<br />

Pässen sind. Verwirrung pur.<br />

Einer, der sich sehr wohl auskennt, ist<br />

Rechtsanwalt Balazs Esztegar, der sich<br />

unter anderem auf das Staatsbürgerschaftsrecht<br />

spezialisiert hat: „Das österreichische<br />

Staatsbürgerschaftsrecht lässt<br />

Doppel- oder Mehrfachstaatsangehörigkeiten<br />

in gewissen Fällen durchaus zu.“<br />

Laut Esztegar sind Doppelstaatsbürgerschaften<br />

in Österreich weder verboten<br />

noch illegal. „Tatsache ist allerdings, dass<br />

die Möglichkeiten sehr eingeschränkt<br />

sind und die Mehrfachstaatsangehörigkeit<br />

eher eine Ausnahme sein soll“, so<br />

der Rechtsanwalt.<br />

Auf gut Deutsch: Doppelstaatsbürgerschaft<br />

in Österreich ist nicht illegal<br />

– aber meistens die Ausnahme. Und<br />

wie kommt man jetzt zu zwei Pässen in<br />

Österreich?<br />

ABSTAMMUNG<br />

Eine der gängigsten Möglichkeiten<br />

ist, schon von Geburt an mehrere Staatsbürgerschaften<br />

zu haben. In Österreich<br />

herrscht das Abstammungsprinzip. Die<br />

Staatsbürgerschaft fließt also quasi<br />

durchs Blut (auf Latein: „ius sanguinis“,<br />

Recht des Blutes). Das bedeutet: Ist<br />

eines deiner Elternteile österreichisch,<br />

dann bist du es auch. Ist das andere<br />

Elternteil Staatsbürger eines anderen<br />

Staates und sieht das fremde Recht eine<br />

gleichartige Regelung vor, ist man sozusagen<br />

automatisch Doppelstaatsbürger.<br />

Aber es gibt noch andere Varianten:<br />

AUSNAHMEN<br />

Wenn du als Ausländer nach Österreich<br />

kommst, um dich hier einbürgern<br />

zu lassen, musst du grundsätzlich auf<br />

deine ursprüngliche Staatsbürgerschaft<br />

verzichten. Ähnlich ist es andersrum<br />

auch: Wenn du dich aus irgendeinem<br />

Grund dazu entscheiden solltest,<br />

Staatsbürger eines anderen Landes zu<br />

werden, verlierst du automatisch deine<br />

österreichische Staatsbürgerschaft.<br />

Ausnahme: Du darfst die Staatsbürgerschaft<br />

behalten, wenn diese 1. im<br />

Interesse der Republik Österreich liegt,<br />

2. ein besonders berücksichtigungswürdiger<br />

Grund im Privat- und Familienleben<br />

vorliegt (z.B. in Österreich lebende<br />

Verwandte, Karrierechancen, Eigentum in<br />

Österreich) oder 3. im Fall von Minderjährigen<br />

die Beibehaltung dem Kindeswohl<br />

entspricht.<br />

Aber wie sieht das in konkreten,<br />

echten Fällen aus? Mach unser Quiz und<br />

finde heraus, wer den doppelten Pass<br />

besitzen darf.<br />

Christoph Liebentritt, Artyom Geodakyan / Tass / picturedesk.com, bereitgestellt<br />

Dudu ist als Tochter türkischer Eltern <strong>19</strong>85 in der<br />

Provinz Burdur in der Türkei zur Welt gekommen.<br />

Als Siebenjährige kam sie mit ihrer Familie nach<br />

Österreich und lebt seitdem hier. Seit letztem Jahr<br />

ist Dudu im Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft.<br />

Ist Dudu nun:<br />

a<br />

b<br />

c<br />

Österreicherin<br />

Doppelstaatsbürgerin: Österreich/Türkei<br />

Türkin<br />

Lösung:<br />

a, weil: Dudu ist ein klassischer Einbürgerungsfall:<br />

Mit dem Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft<br />

verlor sie automatisch ihre alte Staatsbürgerschaft,<br />

die türkische.<br />

Anna ist als Tochter russischer Eltern <strong>19</strong>71 in der<br />

damaligen Sowjetunion (heute Russland) auf die<br />

Welt gekommen. Die weltbekannte Opernsängerin<br />

fühlt sich in Wien, der Stadt der Musik, besonders<br />

daheim. Ohne in Österreich gelebt zu haben und die<br />

deutsche Sprache zu beherrschen, bekam sie 2006<br />

die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen.<br />

Ist Anna nun:<br />

a<br />

b<br />

c<br />

Österreicherin<br />

Doppelstaatsbürgerin: Österreich/Russland<br />

Russin<br />

Erklärung:<br />

b, weil: Annas Einbürgerung liegt aufgrund ihrer<br />

außerordentlichen Leistungen im musikalischen<br />

Bereich im „Interesse der österreichischen Republik“.<br />

Somit wurde ihr ausnahmsweise die österreichische<br />

Staatsbürgerschaft verliehen, ohne dass sie<br />

auf die russische verzichten musste.<br />

Unter außerordentlichen Leistungen (z.B. auf wissenschaftlichem,<br />

wirtschaftlichem, künstlerischem oder<br />

sportlichem Gebiet) können nur solche verstanden<br />

werden, die nicht auch von vielen anderen Personen<br />

des gleichen Bildungsgrades oder der gleichen Ausbildung<br />

erbracht werden können und die überdies den<br />

staatlichen Interessen dienen. Ob das Interesse der<br />

Republik Österreich an der Verleihung der Staatsbürgerschaft<br />

besteht, wird im Einzelfall geprüft.<br />

24 / POLITIKA /<br />

/ POLITIKA / 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!