22.02.2019 Aufrufe

BIBER 03_19 AT-3x-2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNIK & MOBIL<br />

Alt+F4 und der Tag gehört dir.<br />

Von Adam Bezeczky<br />

KARRIERE<br />

Aleks Jobicić<br />

BEZAHLTE ANZEIGE<br />

MEINUNG<br />

Adam1234<br />

Wir brauchen eine Alternative zu<br />

Passwörtern. Erst kürzlich sind<br />

50 Millionen (!) geklaute Zugänge<br />

im Internet aufgetaucht.<br />

Der oft lässige Umgang mit der<br />

Sicherheit kann zum ernsten<br />

Problem werden, wenn diese<br />

Daten in die falschen Hände<br />

geraten. Deshalb sollten wir uns<br />

alle an der Nase nehmen und<br />

einmal im halben Jahr unsere<br />

Passwörter ändern. Das ist aber<br />

mühsam. Leider hat sich noch<br />

keine Alternative aufgetan: technische<br />

Lösungen wie Yubikey<br />

haben sich nicht durchgesetzt.<br />

Bleibt also nur, weiterhin den<br />

Passwortsafe und lange Schlüsselwörter<br />

mit Sonderzeichen<br />

zu verwenden. Anstatt neue<br />

Filter zu programmieren, sollten<br />

die Entwickler der Welt mal<br />

dieses Problem angehen - das<br />

wäre echter Fortschritt! Unter<br />

https://haveibeenpwned.com/<br />

kann überprüft werden, ob die<br />

eigene Mailadresse in einem der<br />

geklauten Datenbanken auftaucht.<br />

bezeczky@dasbiber.at<br />

Rakete<br />

kaputt<br />

Das neueste Raumschiff von SpaceX<br />

ist kaputt. Das Testvehikel fiel starken<br />

Winden zum Opfer und wurde<br />

beschädigt. Elon Musk, Gründer von<br />

SpaceX twitterte, dass der Schaden<br />

aber nicht zu dramatisch wäre. Das ist<br />

gut, denn diese neue Generation von<br />

wiederbenutzbaren Raumschiffen zielt<br />

auf den Massenmarkt: Passagier- und<br />

Gütertransport sind die hochgesteckten<br />

Ziele des Erfinders.<br />

ROBO-SAIL<br />

Wir haben fliegende, fahrende und nun<br />

auch segelnde Drohnen. Die Saildrone<br />

genannten automatischen Segelschiffe<br />

sammeln Umweltdaten auf den Ozeanen<br />

und helfen so, den Planeten noch<br />

besser zu verstehen. Hoffentlich fangen<br />

wir rechtzeitig etwas mit dieser Info an,<br />

sonst sind die Daten auch wurscht.<br />

Bock<br />

aufblosn<br />

Nike bringt mit den Nike Hyper<br />

Adapt BB einen selbstschnürenden<br />

Schuh auf den Markt.<br />

Wie in „Zurück in die Zukunft“<br />

passt sich der Schuh dem Fuß<br />

an. Die eingebaute Hardware<br />

merkt sich, wie fest der Nutzer<br />

den Schuh sitzen haben<br />

möchte. Und das alles für<br />

„nur“ 350 Dollar. Schnäppchen<br />

sehen anders aus!<br />

Marko Mestrović, Nike, SpaceX, Saildrone<br />

<strong>BIBER</strong> SUCHT<br />

DICH!<br />

Du möchtest lernen, wie man richtig<br />

recherchiert und gute Geschichten<br />

schreibt?<br />

Du hast es satt, wie über Migrant*innen<br />

geschrieben wird und möchtest wissen, wie<br />

die österreichische Medienlandschaft tickt?<br />

Dann bewirb dich für ein<br />

Stipendium an der biber-<br />

Akademie. Biber sucht für<br />

August und September zehn<br />

Jungtalente, die sich mit biber<br />

identifizieren können und die<br />

Medienlandschaft aufmischen<br />

wollen. Alle Stipendiat*innen<br />

erhalten eine zwei monatige<br />

journalistische Grundausbildung.<br />

Workshops mit externen<br />

Medienschaffenden, Diskussionsrunden<br />

über gesellschaftlich<br />

relevante Themen<br />

und Ausflüge in die großen<br />

Redaktionen Wiens stehen<br />

genauso auf dem Programm<br />

wie das Erarbeiten eigener<br />

Geschichten, Mobile Reporting<br />

und Beratungsstunden für den<br />

weiteren Berufsweg.<br />

Das Ziel der Akademie ist<br />

es, die kommende Mediengeneration<br />

zu rekrutieren und<br />

auszubilden. Das Stipendium<br />

ist mit 714 Euro brutto laut<br />

Kollektivvertrag monatlich<br />

dotiert. Bist du interessiert<br />

und zwischen 18 und 30 Jahre<br />

alt?<br />

Schick uns deinen Lebenslauf<br />

und schreib uns in einem<br />

Motivationsschreiben, warum<br />

du das Stipendium bekommen<br />

solltest, welche drei Geschichten<br />

du gerne schreiben<br />

würdest und sende uns eine<br />

Textprobe. Die interessantesten<br />

Bewerber*innen werden<br />

zu einem Gespräch eingeladen.<br />

Die österreichische<br />

Staatsbürgerschaft ist keine<br />

Voraussetzung. Für uns zählen<br />

deine Motivation und deine<br />

Ideen, nicht deine Nationalität.<br />

Alle Bewerbungsunterlagen<br />

an:<br />

rajkovic@dasbiber.at<br />

AKADEMIE<br />

Job?<br />

Fix!<br />

DIE BERUFSLEBENS KOLUMNE DES<br />

AMS WIEN<br />

Was ich geliebt habe, als ich so zirka 15 war:<br />

Beim Aufbau der Bühne zuzuschauen, am<br />

Tag vor einem Konzert. Ich hätte alles gegeben,<br />

da dazuzugehören. Männer und Frauen<br />

mit Headset, Kabeln, Werkzeuggürteln, jeder<br />

Handgriff muss sitzen. Hochkonzentriert,<br />

stundenlang. Auch ich, beim Zuschauen.<br />

Und am Schluss ist diese riesige Bühne auf<br />

der Donauinsel gestanden, statt einer Weisheit<br />

an der Tafel.<br />

Weil: Als ich im letzten Pflichtschuljahr war,<br />

habe ich eines mit Sicherheit gewusst – dass<br />

ich nicht weiter in die Schule gehen will.<br />

Wenn das so ist, ist es okay. Grundsätzlich.<br />

Nämlich dann, wenn du dir trotzdem Gedanken<br />

drüber machst, was du weiter lernst.<br />

Schule wie bisher muss es nicht sein, aber<br />

ohne Ausbildung geht’s nicht. Warum? Brutal<br />

gesagt: Weil du ohne Ausbildung in Wien<br />

keinen Job findest, in dem du bleiben und<br />

dich entwickeln kannst.<br />

Aber wenn man genau das lernt, was einen<br />

interessiert, dann macht es Spaß. Es gibt<br />

hunderte Lehrberufe. Technische. Kreative.<br />

Soziale. Forme Geigenbögen, Eisenbahnschienen<br />

oder den Charakter von Kindern.<br />

Egal. Forme deine Karriere.<br />

Tipp: Komm im März in eines der AMS-<br />

BerufsInfoZentren. Dafür brauchst du<br />

keinen klaren Berufswunsch. Nur ein paar<br />

Ideen, was dich interessiert und was du<br />

kannst. Du wirst sehen: Es gibt einen<br />

Beruf dazu. Frauen, die Bühnen bauen,<br />

zum Beispiel: das sind Veranstaltungstechnikerinnen.<br />

58 / TECHNIK /<br />

/ MIT SCHARF / 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!