15.03.2019 Aufrufe

RR_Internet_0319_

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21. März 2019 KOMMUNALES<br />

n 7<br />

Bürgertelefon, Einwohnerversammlungen,<br />

Kooperation mit<br />

Arbeitsgruppen usw.).<br />

„Sie brauchen einen klimapolitischen<br />

Rahmen, den Sie gemeinsam<br />

mit der Öffentlichkeit<br />

und einem externen Büro entwickeln“,<br />

brachte Kornelia Gerwien-Siegel<br />

die Expertise auf<br />

den Punkt, bevor sie an Hans-<br />

Hermann Ammermann weitergab,<br />

der seit 2015 die Stabstelle<br />

„Klimaschutz“ inne hat. Auch<br />

ist er Leiter des Rasteder eea-<br />

Energie-Teams, zu dem Verwaltungsmitarbeiter<br />

sowie Vertreter<br />

der EWE und der Rasteder<br />

Bürgergenossenschaft gehören.<br />

Das Energie-Team habe bereits<br />

erste Hausaufgaben gemacht,<br />

sagte Ammermann und<br />

zeigte Fotos von Themenzetteln<br />

auf Stellwänden. „Wir werden<br />

Ihnen für jeden Bereich ein<br />

Arbeitspapier vorlegen, das in<br />

den jeweiligen Fachausschüssen<br />

behandelt wird“, kündigte<br />

er an und nannte beispielhaft<br />

einige der Stellschrauben, an<br />

denen gedreht werden soll. Ideen<br />

sind etwa die Gründung einer<br />

Arbeitsgemeinschaft „Ökologie“,<br />

mehr Ladestationen für<br />

die E-Mobilität und Garagen für<br />

E-Bikes, klimaneutrale Dienstreisen,<br />

„Mobilitätstage“ mit der<br />

Residenzort Rastede GmbH, die<br />

Verknüpfung aller Klimaschutzmaßnahmen<br />

auf der Gemeinde-<br />

Homepage, die Teilnahme an<br />

innovativen Projekten sowie<br />

Kooperationen z.B. mit der KGS<br />

und der Fachhochschule Oldenburg.<br />

Das Ergebnis der Bestandsanalyse<br />

sei ernüchternd, sagte<br />

Hans-Dieter Röben (CDU) in der<br />

anschließenden Aussprache.<br />

„Wir alle müssen unser Tun hinterfragen.“<br />

Die Gemeinde habe<br />

eine Vorbildfunktion beim Klimaschutz.<br />

„Vor uns liegen riesige<br />

Handlungsfelder.“<br />

„Wir brauchen ein Klimaschutzkonzept<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit allen Bürgern“, erklärte<br />

Monika Sager-Gertje (SPD). „Es<br />

geht nicht um ein Label, es geht<br />

um die Sache an sich.“<br />

Das Energie-Team habe eine<br />

„gute Handreichung“ geliefert,<br />

von hier aus müsse man weitergehen,<br />

unterstrich Gerd Langhorst<br />

(Grüne). Er wolle mindestens<br />

ins Mittelfeld des Rankings<br />

aufsteigen. „Dazu müssen wir<br />

nicht nur reden, sondern auch<br />

handeln.“<br />

„Wir sind auf dem richtigen<br />

Weg“, meinte Evelyn Fisbeck<br />

(FDP). Sie brauche keine wissenschaftlichen<br />

Abhandlungen,<br />

wohl aber ein Gesamtkonzept.<br />

„Die Frage ist doch: Wo will Rastede<br />

hin – und zwar in allen<br />

Punkten.“<br />

n<br />

Verdiente Namensgeber<br />

Der Ausschuss für Bau, Planung, Umwelt und Straßen ist den Vorschlägen der Verwaltung gefolgt und hat die Namen für die<br />

neuen Gemeindestraßen im Baugebiet Göhlen festgelegt<br />

Von Britta Lübbers | Die Straßen<br />

heißen Konrad-Ullrich-<br />

Straße, Heinz-Frieler-Straße,<br />

Wolfgang-Duwe-Straße, Hermann-Folkers-Straße<br />

und An<br />

der Hankhauser Bäke. Mit der<br />

Benennung nach verdienten<br />

Rasteder Persönlichkeiten soll<br />

deren Wirken sichtbar gemacht<br />

und gewürdigt werden.<br />

Entwicklung geprägt<br />

Der bereits vorhandene<br />

Weg „Im Göhlen“ wird diese<br />

Bezeichnung beibehalten,<br />

da er seit Jahrzehnten verwendet<br />

wird und das Baugebiet<br />

nach ihm benannt ist.<br />

Konrad Ullrich hat als Gemeindedirektor<br />

von 1967 bis 1991<br />

die Entwicklung Rastedes<br />

maßgeblich geprägt. So setzte<br />

er sich für eine moderne Infrastruktur<br />

ein, darunter die Einrichtung<br />

der KGS und den Bau<br />

des Hallenbads. Auch die Stärkung<br />

der kommunalen Selbstverwaltung<br />

war ihm ein großes<br />

Anliegen.<br />

Heinz Frieler vertrat von<br />

1965 bis 1969 den Wahlkreis<br />

Oldenburg-Ammerland-<br />

Südfriesland im Bundestag.<br />

Er ist bis heute der einzige<br />

Bundestagsabgeordnete,<br />

der aus Rastede stammt.<br />

Wolfgang Duwe war von 1959<br />

bis 1991 evangelischer Pfarrer<br />

in Rastede. „Er begleitete ganze<br />

Familiengenerationen als leidenschaftlicher<br />

Prediger und<br />

engagierter Seelsorger“, heißt<br />

es in der Verwaltungsvorlage.<br />

Zudem gehörte er zu den Mitbegründern<br />

der Sozialstation<br />

Rastede/Wiefelstede.<br />

Hermann Folkers widersetzte<br />

sich der Nazi-Diktatur als einer<br />

der wenigen Kritiker in Rastede.<br />

Im Herbst 1935 erklärte<br />

er auf der „Rasteder Konferenz“<br />

die Notwendigkeit von Widerstand<br />

gegen die inner- und außerkirchlichen<br />

Anfechtungen.<br />

Dafür wurde er nicht nur vom<br />

NS-Regime, sondern auch vom<br />

Kirchenrat hart angegriffen.<br />

Gerd Langhorst (Grüne) zeigte<br />

sich – wie der Ausschuss<br />

insgesamt – einverstanden mit<br />

der Namensliste, insbesondere<br />

die Würdigung von Hermann<br />

Folkers sei wichtig und richtig.<br />

Zugleich wies er aber darauf<br />

hin, dass ausschließlich Männer<br />

als Namensgeber ausgesucht<br />

wurden. „Das wirkt so, als hätte<br />

es in der Rasteder Geschichte<br />

keine bedeutenden Frauen gegeben.“<br />

Langhorst wollte wissen,<br />

ob die Verwaltung z.B. im<br />

Gemeindearchiv nach wichtigen<br />

Frauen gesucht habe. „Wir haben<br />

links und rechts geguckt, aber<br />

nichts gefunden“, antwortete<br />

Bürgermeister von Essen. n<br />

Frühjahrsmode eingetroffen!<br />

Party- und Getränkeservice · belegte Brötchen · Kaffee to go ·<br />

Schnitzel/Kotelettes/Frikadellen · Präsentkörbe und vieles mehr ...<br />

und jede Woche tolle Angebote<br />

Getränke-Gröning<br />

Braker Chaussee 311, 26180 Rastede-Loyerberg, Tel. 04402-919997<br />

Ihre Druckerei in Rastede!<br />

Emsoldstraße 15<br />

26180 Rastede<br />

Fon: 0 44 02 / 25 81<br />

info@nowe-druck.de<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Mo - Do 8.00 - 16.30 Uhr<br />

Fr 8.00 - 14.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Wir drucken für Ihren Erfolg!<br />

▪ digital ▪ aktuell ▪ bedarfsgerecht<br />

Wir drucken für Sie private- und gewerbliche Drucksachen in<br />

verschiedener Ausführung und Auflagenhöhe.<br />

▪ effizient ▪ modern ▪ lösungsorientiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!