10.04.2019 Aufrufe

packaging journal 7_2017

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Packmittel und Packstoffe, Verschlüsse und Verschließsysteme, Software und Bildverarbeitung, Verpackungsdruck und Veredelung, Abfülltechnik, Endverpacken und Logistik, Messevorberichte zur Fakuma und Motek 2017, Prämierte Glasverpackungen, Unternehmensporträt cab

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Packmittel und Packstoffe, Verschlüsse und Verschließsysteme, Software und Bildverarbeitung, Verpackungsdruck und Veredelung, Abfülltechnik, Endverpacken und Logistik, Messevorberichte zur Fakuma und Motek 2017, Prämierte Glasverpackungen, Unternehmensporträt cab

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Packmittel | Packstoffe<br />

New Composite Materials: The Deployment of Renewable Resources at<br />

Polymer Production<br />

One important objective of the customers of the enterprise SIG is to verifiably reduce<br />

the environmental impact their products have within the span of their life cycle. This<br />

also includes and applies to the <strong>packaging</strong>. For this reason, SIG undertakes a great<br />

effort to further reduce the environmental impact of its <strong>packaging</strong> and also contribute<br />

to consistently optimise the ecological footprint in the production sites of the customers<br />

with the performance rates of their filling machines. With the SIGNATURE PACK,<br />

SIG has now launched an innovation that promotes the exchange of conventional<br />

fossil plastics with certified polymers, in the production of which according amounts<br />

of plant-based raw materials are deployed.<br />

pj<br />

Das SIGNATURE PACK steht zu 100 Prozent in Verbindung zu<br />

pflanzenbasierten, nachwachsenden Rohstoffen.<br />

Pflanzenrohstoffen basierenden Polymergewinnung<br />

zu fördern.„Für uns ist<br />

es nicht erstrebenswert, einen Nischenmarkt<br />

zu unterstützen, durch<br />

den am Ende eine oder zwei Polymersorten<br />

zur Verfügung stehen. Konventionelle<br />

Polymerhersteller stellen auf<br />

ihren etablierten und effizienten Anlagen<br />

ein breites Spektrum unterschiedlicher<br />

Polymersorten her, was wir<br />

befürworten. Für uns ist es daher der<br />

richtige Ansatz, in der konventionellen<br />

Polymerherstellung sukzessive fossile<br />

Rohstoffe durch erneuerbare, nachwachsende<br />

zu ersetzen und über Massenbilanzsysteme<br />

zu dokumentieren“,<br />

betont Michael Hecker.<br />

Die Zukunft<br />

Die Welt ist mit einem zunehmenden<br />

Verbrauch fossiler Rohstoffe und damit<br />

mit begrenzten, endlichen Rohmaterialien<br />

konfrontiert. Aus dem Bericht<br />

„World Population Prospects: The <strong>2017</strong><br />

Revision“ geht hervor: Mitte <strong>2017</strong> umfasst<br />

die Weltbevölkerung 7,6 Milliarden<br />

Menschen. Das bedeutet, dass die<br />

Welt allein in den vergangenen zwölf<br />

Jahren rund eine Milliarde Bewohner<br />

hinzubekommen hat. Die Industrialisierung<br />

schreitet voran, mehr Menschen<br />

steigen in die Mittelschicht auf<br />

und treiben die Produktnachfrage in<br />

die Höhe. Ein geringerer Verbrauch fossiler<br />

Rohstoffe und die Umstellung auf<br />

die Verwendung nachhaltiger, erneuerbarer<br />

Rohmaterialien sind deshalb<br />

für verantwortungsvoll handelnde Unternehmen<br />

ein wichtiger Schritt.<br />

Die Zukunft des Inhouse-Drucks<br />

Druckplattform Hapa Web 4.0<br />

Besuchen Sie uns:<br />

PACK EXPO Las Vegas<br />

Stand C-3800 (Coesia)<br />

Die digitale Druckplattform Hapa Web 4.0 kombiniert revolutionäres Design<br />

mit zukunftsweisender Technik. Das System ist skalierbar, flexibel und<br />

lässt sich einfach in bestehende Verpackungslinien integrieren oder im<br />

Rolle-zu-Rolle-Betrieb einsetzen. Es ist robust, ergonomisch und fügt sich<br />

nahtlos in den digitalen Workflow ein. Ob Digital, Flexo oder Hybrid: Die<br />

Zukunft des Inhouse-Drucks beginnt jetzt.<br />

www.hapa.ch<br />

Hapa gehört zu Coesia, einer global tätigen Unternehmensgruppe von<br />

innovativen Unternehmen für industrielle Lösungen mit Sitz in Bologna, Italien.<br />

www.coesia.com<br />

Pj 07 | <strong>2017</strong> www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!