10.04.2019 Aufrufe

packaging journal 7_2017

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Packmittel und Packstoffe, Verschlüsse und Verschließsysteme, Software und Bildverarbeitung, Verpackungsdruck und Veredelung, Abfülltechnik, Endverpacken und Logistik, Messevorberichte zur Fakuma und Motek 2017, Prämierte Glasverpackungen, Unternehmensporträt cab

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Packmittel und Packstoffe, Verschlüsse und Verschließsysteme, Software und Bildverarbeitung, Verpackungsdruck und Veredelung, Abfülltechnik, Endverpacken und Logistik, Messevorberichte zur Fakuma und Motek 2017, Prämierte Glasverpackungen, Unternehmensporträt cab

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verschlüsse | Verschließsysteme<br />

Vom kleinen Biosaftbetrieb zum Lohnfüller und -flaschenwascher<br />

Moderne Abfülllinie effektiv ergänzt<br />

Vor 25 Jahren begann der österreichische Landwirt Karl Kochauf im hintersten Winkel der Steiermark<br />

seine Früchte zu Saft und Nektar zu verarbeiten. Wenn es gut lief, füllte er 200 Flaschen pro Stunde<br />

von Hand ab. Heute ist daraus der zertifizierte Bioerzeugungsbetrieb Kochauf GmbH geworden,<br />

mit einer hochmodernen Anlage, die bis zu 3.000 Liter pro Stunde abfüllen kann.<br />

Damit sich diese Abfülllinie amortisiert,<br />

waschen die drei Kochauf-<br />

Brüder Hermann (Vertrieb),<br />

Manfred (Technik) und Dietmar<br />

(Vertrieb) für die Landwirte der<br />

Region auch deren Wein- und<br />

Saftflaschen, verarbeiten außerdem<br />

ihre Früchte und füllen sie ab:<br />

im Jahr über eine Million Flaschen.<br />

Beim Entschrauber und beim Hals-<br />

hüllenentferner setzen sie auf<br />

den Spezialisten Rink aus Kreuztal.<br />

„Weil der so zuverlässig ist<br />

und sich die Maschinen so<br />

schnell und problemlos umrüsten<br />

lassen“, begründet Manfred<br />

Kochauf. Schließlich füllen sie 26<br />

verschiedene Flaschen ab.<br />

Standbein Lohnabfüllen und -<br />

waschen. Die Region um Gleis-<br />

„Unsere Absolventen sind qualifiziert<br />

für Führungspositionen in<br />

national und international<br />

agierenden Unternehmen, wie<br />

etwa bei Markenartikelherstellern,<br />

bei Packstoff-, Packmittel- und<br />

Verpackungsanlagenherstellern,<br />

in Designagenturen, Verlagen<br />

oder Verpackungsdruckereien“, erläutert<br />

Rink-Geschäftsführer Dr.<br />

Michael Bäcker.<br />

DRUCKLÖSUNGEN<br />

FÜR IHRE FERTIGUNGS-<br />

PROZESSE<br />

14. –16. NOVEMBER <strong>2017</strong><br />

MESSE MÜNCHEN<br />

DIE FACHMESSE FÜR<br />

INDUSTRIELLE DRUCKTECHNOLOGIE<br />

Digital / Inkjet / Siebdruck / Spezialdruck<br />

• Druckmaschinen & -systeme<br />

• Komponenten & Spezialteile<br />

• Druckkopftechnologie<br />

• Geräte & Chemikalien für die Druckvorstufe<br />

• Trocknungs- & Curingsysteme / UV-Technologie<br />

• Sieb-, Digitaldruck- und Spezialtinten<br />

• Primer & Beschichtungen<br />

• Softwarelösungen<br />

VERANSTALTER:<br />

Pj 06 | <strong>2017</strong> WWW.INPRINTSHOW.COM/GERMANY<br />

www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!