10.04.2019 Aufrufe

packaging journal 7_2017

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Packmittel und Packstoffe, Verschlüsse und Verschließsysteme, Software und Bildverarbeitung, Verpackungsdruck und Veredelung, Abfülltechnik, Endverpacken und Logistik, Messevorberichte zur Fakuma und Motek 2017, Prämierte Glasverpackungen, Unternehmensporträt cab

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Packmittel und Packstoffe, Verschlüsse und Verschließsysteme, Software und Bildverarbeitung, Verpackungsdruck und Veredelung, Abfülltechnik, Endverpacken und Logistik, Messevorberichte zur Fakuma und Motek 2017, Prämierte Glasverpackungen, Unternehmensporträt cab

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verpackungsdruck | Veredelung<br />

wesentlichen Funktionen reduziert und<br />

damit besonders übersichtlich gestaltet“,<br />

hebt Daniel Dießelhorst, bei bsb-bentlage<br />

für den strategischen Einkauf verantwortlich,<br />

hervor. Die Maschinenführer müssen im<br />

Das Inspektionssystem SHARK 4000 LEX wird in einer Konfektioniermaschine<br />

eingesetzt, die in erster Linie für die Kontrolle großer<br />

Etikettenrollen genutzt wird.<br />

Menü jeweils nur wenige Auftragsparameter<br />

wie die Formatlängen und -breiten eingeben.<br />

Das können sie wahlweise über die<br />

Schnellzugriffstasten der externen Tastatur<br />

oder über den Multi-touch-Monitor tun. Je<br />

nach räumlichen Begebenheiten und Kundenwünschen<br />

lässt sich die externe Tastatur<br />

flexibel in Druckmaschinen montieren.<br />

Darüber hinaus nimmt das POWERScope<br />

5000 den Maschinenführern Arbeitsschritte<br />

ab. „Wir können zum Beispiel Kamerapositionen<br />

inklusive Bildausschnitten, Zoom<br />

sowie anderen Einstellungen speichern und<br />

jederzeit wieder abrufen. Die Kamera fährt<br />

dann automatisch an die gewünschten Positionen.<br />

Unsere Maschinenführer brauchen<br />

für das Einrichten des Systems pro Auftrag<br />

höchstens ein bis zwei Minuten“, so Peter<br />

Bellmann. Bei täglich bis zu fünf Auftragswechseln<br />

auf dieser Maschine bedeute das<br />

über das Jahr hinweg gesehen eine enorme<br />

Zeit- und Kostenersparnis.<br />

Qualität stets unter Kontrolle<br />

Mit der Split-Screen-Funktion können die<br />

Maschinenführer auf dem 21,5 Zoll breiten<br />

Monitor bei ausgezeichneter Bildqualität<br />

stehende Livebilder aus der Produktion Referenzbildern<br />

gegenüberstellen, mit den<br />

Eine Bahnlaufregelung CompactGuide in einer Weiterverarbeitungsmaschine<br />

von GM.<br />

Livebildern vergleichen und Bildausschnitte<br />

mit dem verschleißfreien elektronischen<br />

Zoom verzeichnungsfrei vergrößern. So<br />

werden Details der gedruckten Etiketten<br />

wie etwa die Qualität der Passer und Unregelmäßigkeiten<br />

zuverlässig erkennbar.<br />

Selbst die Stanzkonturen sind deutlich sichtbar.<br />

So wartet die digitale Kamera mit einer<br />

hohen Auflösung auf, während der Hochleistungs-LED-Blitz<br />

die Materialbahnen<br />

gleichmäßig ausleuchtet.<br />

„Bislang ist bei uns noch kein System ausgefallen“,<br />

bescheinigt Daniel Dießelhorst der<br />

Technik von BST eltromat hohe Zuverlässig-<br />

LEADING<br />

INNOVATION<br />

www.bobst.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!