11.04.2019 Aufrufe

Bremer Sport April 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anerkennung, Wertschätzung und Leistungsbereitschaft<br />

Jugendehrung im <strong>Bremer</strong> Rathaus: Rund 250 Kinder und Jugendliche ausgezeichnet<br />

AKTUELLES<br />

Fotos: LSB<br />

Einmal im Jahr lädt die <strong>Bremer</strong> <strong>Sport</strong>jugend in die Obere Rathaushalle<br />

in Bremen ein, um Kinder und Jugendliche aus Bremen und <strong>Bremer</strong>haven<br />

für herausragende sportliche Erfolge auf norddeutscher, nationaler<br />

und internationaler Ebene zu ehren. Bei der diesjährigen Jugendehrung<br />

wurden auf festlicher Bühne rund 250 Nachwuchsathletinnen und<br />

-athleten für ihre im <strong>Sport</strong>jahr 2018 erbrachten Leistungen ausgezeichnet.<br />

Die Ehrungen wurden vorgenommen von der Senatorin für Soziales, Jugend,<br />

Frauen, Integration und <strong>Sport</strong>, Anja Stahmann, dem Präsidenten des<br />

Landessportbundes (LSB) Bremen, Andreas Vroom, und dem BSJ-Vorsitzenden<br />

Bernd Giesecke. Torsten Nimz von der Sparkasse Bremen zeichnete<br />

darüber hinaus drei Vereine für ihre herausragende Jugendarbeit aus.<br />

Geehrt wurden der Turn- und Rasensportverein Bremen, der Vegesacker<br />

Ruderverein und der FC Sparta <strong>Bremer</strong>haven.<br />

Senatorin Anja Stahmann freute sich über die große Zahl der anwesenden<br />

Nachwuchs-<strong>Sport</strong>lerinnen und -<strong>Sport</strong>ler. Stahmann stellte die<br />

Leistungen und die Leistungsbereitschaft der jungen Menschen heraus<br />

und dankte in diesem Zusammenhang auch den Trainer/innen und Eltern<br />

als wichtige Grundlage für die sportlichen Erfolge. Die Senatorin wünschte<br />

den Kindern und Jugendlichen weiterhin viel Spaß und Freude am <strong>Sport</strong><br />

und würdigte ihre Rolle als Botschafter für das Land Bremen.<br />

LSB-Präsident Andreas Vroom sprach mit Blick auf die prall gefüllte<br />

Rathaushalle von einem tollen sportlichen Jahr. Die Anerkennung des<br />

Nachwuchs-Leistungssports im Rahmen der Jugendehrung sei wichtig<br />

und wertvoll, betonte Vroom. Genauso wichtig aber seien die Rahmenbedingungen<br />

und die finanzielle Förderung der <strong>Sport</strong>lerinnen und <strong>Sport</strong>ler.<br />

„Ihr wisst genauso wie eure Eltern, dass Leistungssport Geld kostet und<br />

teuer ist. Deshalb werben wir auf Landesebene unverändert dafür, dass<br />

deutlich mehr Geld für den Leistungssport zur Verfügung gestellt wird.<br />

Das, was Bremen bisher leistet, ist nicht ausreichend, um auf Dauer in der<br />

Spitze mithalten zu können“, mahnte Vroom.<br />

Der BSJ-Vorsitzende Bernd Giesecke wies in seiner Rede auf die Besonderheit<br />

und Bedeutung der Veranstaltung hin. „Bei der heutigen Ehrung<br />

geht es auch um Anerkennung, Wertschätzung und Leistungsbereitschaft.<br />

Das sind Tugenden, die man sich immer wieder vor Augen führen<br />

sollte, um zu wissen, welche Ziele man hat. Das gilt im <strong>Sport</strong> genauso wie<br />

im normalen Leben“, so Giesecke. Er ermunterte die anwesenden Jugendlichen<br />

mit Blick auf die bevorstehende Bürgerschaftswahl – so sie denn die<br />

Möglichkeit haben – von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und für<br />

ihre Meinung einzutreten.<br />

Im Anschluss an die Grußworte wurden die Nachwuchssportler/innen<br />

unter der Moderation von Lynn Heitmann und Torven Schröder für ihre<br />

herausragenden sportlichen Leistungen im Jahr 2018 geehrt. Ein von der<br />

Sparkasse Bremen und der AOK Bremen/<strong>Bremer</strong>haven zur Verfügung gestelltes<br />

<strong>Sport</strong>ler-Buffet rundete die Veranstaltung ab.<br />

Großer Bahnhof beim<br />

Magistratsempfang<br />

<strong>Bremer</strong>haven kürt die <strong>Sport</strong>ler des Jahres<br />

Von links nach rechts: Alex Friesen, Fedor Kolupajlo, Denise Meyer und Will Weber.<br />

Premiere für die erst 13 Jahre alte Denise Meyer: Die amtierende Europameisterin<br />

und deutsche Meisterin im Solo Electric Boogie (Hip-Hop) wurde<br />

zum <strong>Bremer</strong>havener „<strong>Sport</strong>ler des Jahres“ 2018 gekürt. Das Tanz-Talent<br />

aus der Seestadt war überwältigt von der Auszeichnung, will sich aber keinesfalls<br />

auf dem bisher Erreichten ausruhen. <strong>2019</strong> warten gleich mehrere<br />

spannende Wettkämpfe auf die 13-Jährige. Die norddeutschen und deutschen<br />

Meisterschaften, die Europameisterschaft und im Oktober dann die<br />

Heim-WM in der Stadthalle <strong>Bremer</strong>haven.<br />

Auch die Eishockey-Cracks der Fischtown Pinguins haben in der<br />

Deutschen Eishockey Liga (DEL) noch lange nicht genug. Nachdem Coach<br />

Thomas Popiesch auf Landesebene zum „Trainer des Jahres“ gewählt wurde,<br />

holten sich seine Schützlinge in <strong>Bremer</strong>haven den Titel „Mannschaft<br />

des Jahres“. Für die erfolgsverwöhnten Pinguine war es bereits die fünfte<br />

Auszeichnung in Folge.<br />

Die Ehrung der <strong>Bremer</strong>havener „<strong>Sport</strong>ler des Jahres“ fand im Rahmen<br />

des traditionellen Magistratsempfangs in der Tanzschule Behr statt und<br />

dokumentierte die gesamte Bandbreite des <strong>Bremer</strong>havener <strong>Sport</strong>s. Insgesamt<br />

103 Aktive haben im vergangenen Jahr bei deutschen Meisterschaften,<br />

Welt- und Europameisterschaften einen der der ersten drei Plätze belegt<br />

– das ist die Voraussetzung, um vom Magistrat geehrt zu werden.<br />

Ob Segler, Kegler, Ruderer oder Trampolin-Turner – alle <strong>Sport</strong>ler wurden<br />

mit einer Urkunde und Medaille für ihre herausragenden Leistungen<br />

ausgezeichnet. Die für den <strong>Sport</strong> im Land Bremen zuständige Sozialsenatorin<br />

Anja Stahmann freute sich über die Erfolge und hob den Stellenwert<br />

der <strong>Bremer</strong>havener Spitzensportler hervor. „Sie alle sind Botschafterinnen<br />

und Botschafter des Landes Bremen und der Stadt <strong>Bremer</strong>haven“, sagte<br />

Stahmann.<br />

Foto: L. Scheschonka<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!