11.04.2019 Aufrufe

Bremer Sport April 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Radball<br />

Wahlen beim RV Schorf-Oberneuland<br />

Bei der Jahreshauptversammlung des Radballvereins RV Schorf-Oberneuland<br />

standen Wahlen auf der Tagesordnung. Die Aufgaben des langjährigen<br />

Vorsitzenden Wilfried Gerken übernimmt der bisherige <strong>Sport</strong>wart<br />

Thomas Weßel. In ihren Ämtern bestätigt wurden Jens Schwarzkopf<br />

(2. Vorsitzender), Thorsten Schomaker (Schriftführer und Schatzmeister)<br />

und Gerätewart Sven Lackmann.<br />

Wilfried Gerken war seit 1965 im Vorstand des Vereins tätig. 44 Jahre<br />

lang war er Chef des <strong>Bremer</strong> Radballvereins. In den letzten 15 Jahren fand<br />

er tatkräftige Unterstützung durch seine Ehefrau Christa, die die Finanzen<br />

des Vereins betreute, in diesem Jahr aber ebenfalls nicht mehr kandidierte.<br />

Mit der Ernennung Wilfried Gerkens zum Ehrenmitglied bedanke sich der<br />

Verein bei seinem scheidenden Vorsitzenden.<br />

„Ich werde dem Verein weiterhin treu bleiben. Mein Herz hängt<br />

sehr am Radball in Oberneuland. Das operative Geschäft werden jetzt<br />

andere übernehmen“, sagte Gerken. Der scheidende Vorsitzende ist seit<br />

60 Jahren Mitglied im <strong>Bremer</strong> Radsport Verband, davon 50 Jahre im<br />

Vorstand.<br />

<br />

AUS DEN VEREINEN<br />

Jugendliche mit Topleistung<br />

Findorffer Schnellschachturnier<br />

Jung jagt alt. So lässt sich das Ergebnis des traditionellen Schnelldenker-Turniers<br />

der Findorffer Schachfreunde zusammenfassen, bei dem<br />

75 Spieler im ehemaligen Kellogg’s-Verwaltungsgebäude in der <strong>Bremer</strong><br />

Überseestadt antraten. Am Ende langte es für die beiden etablierten Favoriten<br />

zum Titelgewinn, aber die Meister von morgen waren ihnen dicht<br />

auf den Fersen.<br />

Nur 15 Minuten Bedenkzeit hatten die Spieler zu Beginn jeder der<br />

neun Partien auf der Uhr. Hinzu kamen drei Sekunden Bonus für jeden<br />

Zug. Erwartungsgemäß verteidigte der russische Schachgroßmeister Vladimir<br />

Epishin vom Schachverein Lingen mit acht Punkten aus den neun<br />

Partien seinen Titel als Gesamtsieger. Da zugleich die „Offene <strong>Bremer</strong><br />

Schnellschach-Einzelmeisterschaft“ ausgetragen wird, erhielt auch der<br />

beste Spieler des Landesschachbundes Bremen einen Titel. Und so wurde<br />

der Internationale Meister Tobias Jugelt von den Schachfreunden Lilienthal<br />

<strong>Bremer</strong> Schnellschachmeister <strong>2019</strong>.<br />

Für Aufsehen sorgten der erst 14-jährige Collin Colbow und der 2003<br />

geborene Nikolas Wachinger (beide Werder Bremen). Sie belegten mit je<br />

6,5 Zählern nicht nur die Plätze vier und fünf, sondern sie waren auch die<br />

einzigen Spieler, die Großmeister Epishin Paroli bieten konnten.<br />

Weichen gestellt<br />

Jahreshauptversammlung beim<br />

<strong>Bremer</strong> Karate Verband<br />

Der <strong>Bremer</strong> Karate Verband e. V. (BKV) hat die Weichen für die kommenden<br />

vier Jahre gestellt: Die Mitgliederversammlung hat das bisherige Präsidium<br />

im Amt bestätigt. Wechsel gab es in einigen Fachressorts, Präsident<br />

Reiner Zimbalski bleibt mit 26 Amtsjahren dienstältester Präsident<br />

eines Karate-Landesverbandes in Deutschland.<br />

„Wir haben eine gute Mannschaft und sind solide aufgestellt“, sagt<br />

Reiner Zimbalski. Mit dem bewährten Präsidium (Schatzmeister Horst<br />

Kaireit und <strong>Sport</strong>direktor Tobias Nickel) sowie den erfahrenen und neuen<br />

Vorstandsmitgliedern wolle er mit dem Verband sowohl nach innen<br />

als auch nach außen weiterhin für das Karate in seiner ganzen Bandbreite<br />

arbeiten.<br />

Auf den BKV kommen wichtige Aufgaben zu: Nach dem Karate-Auftritt<br />

bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio konzentriert sich die Verbandsarbeit<br />

auf die erfolgreiche Nachwuchsausbildung – aktuell stellt der<br />

BKV speziell im Bereich Schüler, Jugend, Junioren mehrere deutsche Meister<br />

– als auch auf den Breitensport. Mit dem ATSV Buntentor (Shokado<br />

Bremen) und dem TV Lehe <strong>Bremer</strong>haven konnte der BKV zuletzt gleich<br />

zwei neue Mitgliedsvereine aufnehmen.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!