11.04.2019 Aufrufe

Bremer Sport April 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELLES<br />

Vereinsapp<br />

DOSB fördert <strong>Sport</strong>vereine<br />

Foto: Jan Rathke<br />

Kinder laufen für Kinder<br />

Spenden sammeln für soziale Projekte<br />

Bereits zum fünften Mal gehen Kinder<br />

und Jugendliche aus <strong>Bremer</strong> Schulen<br />

und Kindertagesstätten am 16. Mai <strong>2019</strong><br />

für die gute Sache auf die Laufstrecke in der<br />

Pauliner Marsch.<br />

Start für den Benefizlauf ist um 9.30 Uhr<br />

am <strong>Bremer</strong> <strong>Sport</strong>garten. Den Startschuss gibt<br />

erstmalig Bürgermeister Dr. Carsten Sieling, die<br />

Schirmherrschaft für „Kinder laufen für Kinder“<br />

hat die Senatorin für Kinder und Bildung, Frau<br />

Dr. Claudia Bogedan, übernommen. Die Kinder<br />

und Jugendlichen gehen, laufen und rennen<br />

Runde um Runde, um Spenden für soziale Projekte<br />

in Bremen, Deutschland und der Welt zu<br />

sammeln.<br />

Ablauf:<br />

Von den erlaufenen Spenden können die<br />

teilnehmenden Schulen und Kitas 10 Prozent<br />

für eigene Zwecke behalten. Eine Hälfte<br />

der weiteren Spendensumme bleibt in Bremen.<br />

Über ihre Verwendung entscheidet in<br />

diesem Jahr erstmalig der „Kinder laufen für<br />

Kinder“-Kinderbeirat, bestehend aus Schülerinnen<br />

und Schülern der teilnehmenden<br />

Schulen und der Juniorbotschafterinnen und<br />

-botschaftern der Aktion. Die andere Hälfte<br />

der verbleibenden Spenden kommt Projekten<br />

zu den Themen Gesundheit, Bildung und Soziales<br />

zugute.<br />

Infos unter www.kinder-laufen-fuer-kinder.de<br />

X X<br />

9.00 Uhr: Registrierung der Schulen und Ausgabe Laufmaterial<br />

X X<br />

9.15 Uhr: Startmoderation und Warm-up<br />

X X<br />

9.30 Uhr: offizieller Startschuss – Start aber jederzeit zwischen 9.30 und 12.00 Uhr<br />

möglich<br />

X X<br />

9.00 – 14.00 Uhr: sportliches Rahmenprogramm<br />

X X<br />

12.00 Uhr: große Verlosungsaktion<br />

X X<br />

14.00 Uhr: Ende der Veranstaltung<br />

Anmeldeformulare und weitere Informationen rund um die Aktion unter<br />

www.kinder-laufen-fuer-kinder.de oder telefonisch unter 089-2189 653 60.<br />

Der DOSB fördert interessierte <strong>Sport</strong>vereine<br />

und -verbände bei der Entwicklung und Einführung<br />

einer eigenen Vereinsapp. In Kooperation<br />

mit dem Softwareunternehmen vmapit GmbH<br />

hilft die App als praktisches Service- und Kommunikationsmedium<br />

bei der Zusammenarbeit<br />

mit Mitgliedern, Sponsoren, Fans und der Öffentlichkeit.<br />

Mit der Aktion „<strong>Sport</strong>deutschland<br />

– Die Vereinsapp“ wird seit mehr als drei Jahren<br />

die tägliche Vereins- und Verbandsarbeit unterstützt.<br />

Die Vielzahl der App-Funktionen lässt<br />

sich in den unterschiedlichsten Situationen anwenden.<br />

So können aktuelle Vereinsnews publiziert,<br />

Mannschaften und Abteilungen vorgestellt oder<br />

Social-Media-Kanäle und Sponsorenplattformen<br />

eingebunden werden. Der Versand von<br />

Push-Nachrichten ist ebenfalls im Leistungspaket<br />

enthalten. Zudem erfolgt eine ständige<br />

Weiterentwicklung bestehender sowie die Entwicklung<br />

neuer Funktionen, welche jederzeit<br />

kostenlos in die jeweilige Vereinsapp integriert<br />

werden können. Mit den neuesten Modulen haben<br />

Vereine und Verbände die Möglichkeit, die<br />

Abrechnung mit Übungsleitern direkt in der<br />

Vereinsapp durchzuführen und das Terminmanagement<br />

von Veranstaltungen oder sportlichen<br />

Wettkämpfen inklusive Anmeldefunktion und<br />

Anfahrtsnavigation einzubinden.<br />

Foto: DOSB<br />

Auch im Jahr <strong>2019</strong> werden weiterhin alle Kosten<br />

für Beratung, Konzeption, Entwicklung und<br />

individuellem Design der eigenen Vereinsapp<br />

durch den DOSB und vmapit übernommen.<br />

Nach Veröffentlichung der Vereinsapp sind lediglich<br />

die laufenden technischen Betriebs- und<br />

Updatekosten selbst zu tragen. Jeder Verein und<br />

Verband kann sich über die Vereinsapp-Webseite<br />

an den DOSB wenden und sein Interesse<br />

bekunden.<br />

Alle Informationen zur „Aktion <strong>Sport</strong>deutschland –<br />

Die Vereinsapp des DOSB“ sind unter<br />

vereinsapp.sportdeutschland.de im Internet<br />

abzurufen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!