11.04.2019 Aufrufe

Bremer Sport April 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSSERGEWÖHNLICHE SPORTARTEN<br />

Kleine Quidditch-Kunde<br />

Ein Gender-gemischtes Team besteht aus<br />

sieben Mitgliedern. Die Positionen der<br />

Spielenden sind durch farbige Stirnbänder<br />

gekennzeichnet. Unter anderem gibt<br />

es drei (Tor-)Jäger und einen (Tor-)Hüter<br />

sowie zwei Treiber, die den Spielfluss des<br />

gegnerischen Teams stören.<br />

Der Besen, eine leichte PVC-Stange,<br />

muss während des Spiels die ganze Zeit<br />

zwischen den Beinen sein. Er kann eingeklemmt<br />

oder mit den Händen gehalten<br />

werden.<br />

Die Quidditch-Community<br />

Was auf den ersten Blick wie eine amüsante<br />

Hommage an eine Kinderbuchreihe wirkt, hat es<br />

auf den zweiten Blick in sich. „Zuerst belächeln<br />

viele das Spiel, aber beim Quidditch geht es ganz<br />

schön zur Sache“, sagt Franky. Ein Mundschutz<br />

ist deshalb Pflicht. Der Mannschaftssport vereint<br />

Elemente aus Handball, Rugby und Völkerball<br />

und erfordert vollen Körpereinsatz. „Wer<br />

die Regeln nicht kennt, versteht erst einmal gar<br />

nicht, was da auf dem Feld genau passiert, es ist<br />

verwirrend“, so die Spielerin.<br />

Um die gegnerischen Spielerinnen und<br />

Spieler zu bezwingen, werden diese zu Boden<br />

gebracht, mit Bällen „ausgeknockt“ oder in der<br />

Anzahl der erzielten Punkte übertroffen. Seit der<br />

Saison 2016/17 treffen die Liga-Teams an regelmäßigen<br />

Spieltagen aufeinander, um Spielpraxis<br />

zu sammeln, neue Taktiken auszuprobieren und<br />

sich mit anderen Teams auszutauschen. So entwickelt<br />

sich das Level des <strong>Sport</strong>s in Deutschland<br />

permanent weiter, das Regelwerk wird komplexer<br />

und die Quidditch-Community kann sich<br />

vernetzen. In der Nordliga stehen die Portkeys<br />

derzeit auf Platz drei.<br />

Gemeinschaft und<br />

Gender-Aspekt<br />

Rund 1000 Aktive zählt die Quidditch-Gemeinschaft<br />

aktuell in Deutschland. „Zu den anderen<br />

Teams aus dem Norden haben wir guten Kontakt.<br />

Man kennt sich, weil die Gemeinschaft eng vernetzt<br />

ist“, erklärt Franky. Der Umgang sei insgesamt<br />

sehr locker, auch innerhalb des gemischtgeschlechtlichen<br />

Teams. Das Regelwerk besagt, dass<br />

sich bei einer Partie maximal vier Team-Mitglieder<br />

einem Geschlecht zugehörig fühlen. So ist der<br />

Deutsche Quidditchbund in speziellen Arbeitsgruppen<br />

engagiert, um Strukturen zu schaffen, damit<br />

sich alle willkommen fühlen – auch außerhalb<br />

des binären Systems von weiblich/männlich.<br />

Der Gender-Aspekt ist auch für die Spielerin<br />

Franky ein reizvoller Bestandteil der <strong>Sport</strong>art.<br />

„Wenn ich es schaffe, einen männlichen<br />

Spieler, der größer und stärker ist, zu Boden zu<br />

bringen, fühlt sich das schon gut an“.<br />

Nun hofft sie, ihr Team bei der Deutschen<br />

Meisterschaft im Juni wieder voll unterstützen<br />

zu können, wenn die Worte „Brooms up“ die<br />

Spiele beginnen lassen. (KW)<br />

Es gibt drei verschiedene Bälle: Der<br />

Quaffel ist ein Volleyball. Damit machen<br />

die Spielenden Tore, indem sie ihn<br />

durch einen der drei Ringe werfen, die<br />

Hoops heißen. Mit den Klatschern, weichen<br />

Dodgebällen, können Spielende des<br />

gegnerischen Teams abgeworfen werden.<br />

Wer getroffen wird, muss vom Besen absteigen<br />

und darf erst wieder mitspielen,<br />

wenn ein Ring des eigenen Teams berührt<br />

wurde. Der Schnatz ist unparteiisch und<br />

kommt erst nach der 18. Minute ins Spiel.<br />

An seinem hinteren Hosenbund ist eine<br />

Art Socke befestigt, in der ein Tennisball<br />

steckt. Wer es schafft, dem Schnatz diesen<br />

Ball abzuluchsen, gewinnt Punkte für<br />

das eigene Team und beendet das Spiel<br />

mit diesem Manöver.<br />

INFOS UND TERMINE<br />

Deutsche Quidditch Meisterschaft:<br />

Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juni,<br />

in Tornesch bei Hamburg.<br />

Portkeys Trainingszeiten: mittwochs<br />

17.45 bis 20 Uhr und samstags 9.45 bis<br />

12 Uhr. Wer ein Probetraining machen<br />

will, kann sich anmelden unter<br />

facebook.com/QuidditchBremen/<br />

oder spontan vorbeikommen.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!