13.05.2019 Aufrufe

Facetten_36

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kasseler Werkstatt<br />

Offen für Vielfalt – seit nunmehr 15<br />

Jahren bietet die KSW den Girls’ und Boys’<br />

Day an. Das Angebot richtet sich an Mädchen<br />

und Jungen mit und ohne Handicap.<br />

In diesem Jahr erhielten 14 Jugendliche<br />

einen Einblick in die KSW. Das Mitfahren<br />

auf einem Gabelstapler gehörte genauso wie<br />

die Zusammenarbeit mit den Menschen mit<br />

Behinderung zu den Erfahrungen, die an<br />

diesem Tag gemacht wurden, und eröffnete<br />

ungeahnte Erkenntnisse: „Ich wusste gar<br />

nicht, das Menschen mit Behinderung so tolle<br />

Arbeit machen können“, sagte Aylin. Und<br />

Dennis äußerte erstaunt: „Die Leute sind<br />

alle so nett zu uns.“ Die 14 Teilnehmenden<br />

in diesem Jahr kamen übrigens aus elf unterschiedlichen<br />

Ländern und leben zum Teil<br />

erst wenige Jahre in Deutschland.<br />

Offen für Vielfalt – im Bereich Verpackung/Montage/Logistik<br />

werden Ersatzteile<br />

aus dem gesamten europäischen Umland<br />

und Übersee kundenspezifisch verpackt und<br />

dann wieder auf die Reise in die Welt verschickt.<br />

Menschen in China, Russland und<br />

den USA profitieren von unserer Arbeit und<br />

halten die in KSW verpackten Teile in ihren<br />

Händen.<br />

Diese Beispiele zeigen: In der KSW wird Unterschiedlichkeit<br />

als Bereicherung und nicht<br />

als Defizit begriffen. Menschen haben unterschiedliche<br />

Fähigkeiten und Bedürfnisse<br />

– Inklusion ist Wertschätzung dieser Vielfalt!<br />

Zusammen treten wir daher gegen Ausgrenzung<br />

ein. Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen<br />

Ausgrenzung.<br />

Heike Klöckl (Leitung Sozialer Dienst KSW)<br />

Herzli chen<br />

Glückwunsch<br />

Geschafft!<br />

Ein halbes Jahr lang hat Doris Strunk in jeder freien Minute<br />

gepuzzelt. 1.000 kleine Teile zusammenzufügen,<br />

ist eine Herausforderung für Auge, Feinmotorik und<br />

Durchhaltevermögen, zumal so viele Teile einfach nur<br />

rot, orange oder bräunlich sind! Nun ist es vollbracht:<br />

Das Puzzle ist fertig und zeigt Mohnblumen in einer italienisch<br />

anmutenden Landschaft. Die Mitarbeiterin aus<br />

dem Förderbereich präsentiert ihr Werk mit sehr großem<br />

Stolz ihren KollegInnen und den GruppenleiterInnen<br />

Ellen Rüttgerodt und Tobias Ferber.<br />

Markus Grote (Fachleitung Bildung)<br />

zum 50. Geburtstag<br />

Olaf Haarbusch, 16. 2. 1969<br />

Tanja Otto, 11. 5. 1969<br />

Jörg Schreiber, 14. 5. 1969<br />

Andreas Priol, 15. 5. 1969<br />

zum 60. Geburtstag<br />

Dagmar Busch, 11. 12. 1958<br />

Silke Warneke, 4. 1. 1959<br />

Georg Frühauff, 2. 4. 1959<br />

zu 25 Jahren<br />

Werkstattzugehörigkeit<br />

Markus Nyga, 5. 4. 1994<br />

zu 40 Jahren<br />

Werkstattzugehörigkeit<br />

Hueseyin Bas, 4. 5. 1979<br />

22 <strong>Facetten</strong> <strong>36</strong> | Mai 2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!