04.06.2019 Aufrufe

unser-hiddesen-2019-01

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchen<br />

Ältere Gemeindemitglieder sind monatlich zu den Seniorennachmittagen<br />

und -ausflügen oder den Spielenachmittagen<br />

eingeladen und bekommen ab 75 Jahren<br />

zum Geburtstag Post von der Gemeinde.<br />

Seit Jahrzehnten schaut St. Stephanus über den eigenen<br />

Kirchturm hinaus in die Welt. Misereoraktionen,<br />

Kontakte zu Missionarinnen vom Institut St. Bonifatius,<br />

der regelmäßige Verkauf von fair gehandelten Waren<br />

und die Beteiligung am ökumenischen Ruandaarbeitskreis<br />

zeugen von dem praktischen Bemühen der<br />

Gemeindeglieder um eine bessere Welt für alle Menschen.<br />

St. Stephanus in Detmold-Hiddesen<br />

St. Stephanus ist mit fast 60 Jahren die älteste der Filialgemeinden<br />

im Pastoralverbund. Sie zeigt sich bunt,<br />

lebendig und einladend dank vieler engagierter Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen, die das Gemeindeleben<br />

verantwortlich mitgestalten. Mittelpunkt ist die Kirche,<br />

die täglich zum stillen Gebet geöffnet ist.<br />

St. Stephanus ist mit den ca. 1100 Katholiken Hiddesens<br />

klein und überschaubar. Das hat den Vorteil, sich<br />

zu kennen, sich auch in anderen Zusammenhängen zu<br />

begegnen und das Leben stärker miteinander zu teilen.<br />

Das gilt in gleicher Weise für die älteren Bewohner<br />

Hiddesens wie auch für die vielen Familien, die in<br />

den letzten Jahren in St. Stephanus Heimat gefunden<br />

haben. Aber auch zahlreiche Christen aus anderen Gemeindebezirken<br />

fühlen sich hier zu Hause. Kontakte<br />

zu ermöglichen und Beziehungen zu pflegen ist einer<br />

der Schwerpunkte in der Gemeinde. Ein leichter<br />

Einstieg dazu ist z. B. der ein- bis zweimal monatlich<br />

durchgeführte Frühschoppen nach dem Sonntagsgottesdienst.<br />

In St. Stephanus besteht ein gutes Miteinander von<br />

Jung und Alt. Es gibt aber auch Angebote, die speziell<br />

Kinder, Familien oder Senioren ansprechen. Besonderen<br />

Zuspruch erfährt der alle zwei Monate gefeierte<br />

Familiengottesdienst. Er wird von einem Team vorbereitet<br />

und hat Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

gleichermaßen im Blick. Der Kirchenraum und die Gestaltung<br />

bieten die Möglichkeit, "nah dran" und aktiv<br />

dabei sein zu können.<br />

Jährliche Familienwochenenden verstärken nicht nur<br />

das Zusammengehörigkeitsgefühl, sondern motivieren<br />

oftmals zum aktiven Mittun in der Gemeinde. Eine<br />

große Messdienergruppe trifft sich zu verschiedenen<br />

Aktivitäten. Zur Teilnahme am Krippenspiel und bei<br />

der Sternsingeraktion lassen sich immer wieder neue<br />

Kinder ansprechen.<br />

Ein wesentlicher Schwerpunkt in St. Stephanus ist die<br />

gute ökumenische Zusammenarbeit mit den beiden<br />

evangelischen Kirchen am Ort. So gibt es jährlich im<br />

Februar einen gemeinsamen Gemeindebrief, der in allen<br />

Hiddeser Haushalten verteilt wird. Der Weltgebetstag,<br />

die Passionsandachten, ein Pilgerweg von Kirche<br />

zu Kirche, Kirchenkino, Vortrags- und Gesprächsangebote,<br />

der Waldgottesdienst, die Sternsingeraktion,<br />

der Hospizkreis, der Ruandaarbeitskreis, das alles wird<br />

ökumenisch durchgeführt und hat dazu geführt, dass<br />

sich in Hiddesen ein "ökumenisches Lebensgefühl"<br />

entwickelt hat. Das je eigene Profil der drei Konfessionen<br />

wird als Reichtum und nicht als Abgrenzung erlebt<br />

und der allen Christen gemeinsame Auftrag Jesu, am<br />

Aufbau des Reiches Gottes in naher und ferner Welt<br />

mitzuarbeiten, wird miteinander zu verwirklichen versucht.<br />

Text: Brigitte Grosche<br />

Lust auf Gesellschaftsspiele?<br />

Spielenachmittage in Hiddesen!<br />

Für alle, die gern in geselliger und unterhaltsamer<br />

Runde spielen, gibt es dazu jetzt zweimal monatlich<br />

Gelegenheit, an jedem letzten Dienstag im Monat und<br />

jeweils am Dienstag zwei Wochen davor, meist ist das<br />

der 2. , manchmal der 3. Dienstag im Monat, jeweils<br />

um 15 Uhr im Gemeindehaus Hiddesen.<br />

Da die Nachmittage großen Anklang finden und die<br />

Teilnehmerzahl in der letzten Zeit auf bis zu 20 Personen<br />

angewachsen ist, gibt es inzwischen eine "Männer-"<br />

und eine "Frauen-Runde". Es werden begeistert<br />

Doppelkopf und Skat gespielt, aber auch Brett- oder<br />

Würfelspiele.<br />

Und da es sich bei dem Spielekreis nicht um eine verbissene<br />

Zocker-Runde handelt, sondern Spaß und<br />

Geselligkeit im Vordergrund stehen, bleibt bei einem<br />

Kaffee immer noch Zeit, um über "Gott und die Welt"<br />

zu reden. Verstärkung durch weitere Spielerinnen und<br />

Spieler ist jederzeit willkommen!<br />

Für Nachfragen steht gerne Ernst Tuschewitzki<br />

(Tel. 05231-4226) zur Verfügung.<br />

Text: Chr. Tellbüscher-Beckfeld<br />

Unser Hiddesen / Juni - Juli <strong>2<strong>01</strong>9</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!