25.06.2019 Aufrufe

RE KW 26

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lauf mit beim Gletschermarathon Pitztal-Imst<br />

Die 14. Auflage des Lauf-Spektakels verspricht wieder viel Spaß in atemberaubender Kulisse<br />

(ba) An jedem ersten Sonntag im Juli heißt es im Pitztal wieder<br />

rein in die Laufschuhe und ab zum 14. Gletschermarathon<br />

Pitztal-Imst. Am Sonntag, dem 7. Juli, ist es auch heuer wieder so<br />

weit. Bei diesem Sport-Event sucht man Betonhochburgen und<br />

Ellbogenkämpfe zwischen den Läufern vergeblich – stattdessen<br />

genießt man hier eine atemberaubende Naturkulisse zwischen<br />

Wäldern, Wiesen und Bergriesen.<br />

Die Freude am Laufsport ist Karl Zoller anzusehen: Glücklich lief er bereits neun<br />

Mal durch das Ziel beim Pitztal Gletschermarathon. Fotos: Tourismusverband Pitztal<br />

Jedes Jahr laufen zahlreiche Top-Athleten und heimische Läufer trotz Anstrengung<br />

mit einem strahlenden Gesicht ins Ziel.<br />

Foto: Tourismusverband Pitztal<br />

Jedes Jahr begeistert er hunderte<br />

Läufer aus nah und fern: Der Pitztaler<br />

Gletschermarathon geht 2019<br />

in seine 14. Auflage und auch in<br />

diesem Jahr steht wieder der Spaß<br />

und die Begeisterung für das Laufen<br />

in jeder Altersklasse im Vordergrund.<br />

Egal ob beim Marathon,<br />

dem Halbmarathon, der Run&Fun-<br />

Strecke oder Pitzi‘s Kinderlauf –<br />

beim Pitztal Gletschermarathon ist<br />

für jeden Lauf-Geschmack etwas<br />

dabei. Beim Gletschermarathon<br />

wird das gelebt, was Sport seit jeher<br />

ausmacht: Körpereinsatz, Kondition,<br />

Kampfgeist und am wichtigsten<br />

– die Kameradschaft. Vor<br />

allem die familiäre Atmosphäre,<br />

die Herzlichkeit der Streckenhelfer<br />

sowie die ausgelassene Stimmung<br />

im Zielgelände zeichnen<br />

dieses Sport-Event aus. Wer einmal<br />

beim Gletschermarathon dabei<br />

war, kommt gerne wieder. In diesem<br />

Jahr ist es am Sonntag, dem<br />

7. Juli, wieder so weit. Die Anmeldephase<br />

läuft bereits – schnell sein<br />

lohnt sich also. Die Anmeldung<br />

und weitere Infos gibt es unter<br />

www.gletschermarathon.at<br />

DIE STARTNUMMER 1000. Er<br />

ist bereits ein alter Hase beim Pitztal<br />

Gletschermarathon: Karl Zoller aus<br />

Tarrenz möchte auch in diesem Jahr<br />

auf der Run&Fun-Strecke wieder zeigen,<br />

dass man auch im fortgeschrittenen<br />

Alter auf der Laufstrecke zeigen<br />

kann, was man drauf hat. Durch<br />

seine Teilnahme möchte er vor allem<br />

Gleichaltrige motivieren – der Spaß<br />

und die Freude am Laufen und nicht<br />

die Platzierung stehen aber für ihn<br />

ganz klar im Fokus. „1988 habe ich<br />

mir gedacht, ich muss etwas für mich<br />

und meine Gesundheit tun“, erklärt<br />

Karl Zoller. Damals begann er mit<br />

dem Joggen und stieß im Jahr 2008<br />

auf den Gletschermarathon Pitztal-<br />

Imst. „Dieser Lauf findet quasi direkt<br />

vor meiner Haustüre statt, man kennt<br />

den Lauf und trifft auch jedes Jahr<br />

auf Bekannte, denen man während<br />

des Laufs zuwinken kann. Das begeistert<br />

mich am meisten“, freut sich<br />

der Hobby-Läufer auch in diesem<br />

Jahr wieder mit der Nummer 1000<br />

an den Start gehen zu dürfen. „Die<br />

Beteiligten des Gletschermarathons<br />

kennen mich bereits und seit einigen<br />

Jahren versuche ich, immer diese<br />

Startnummer zu ergattern“, freut sich<br />

der Pensionist. Er ist dabei ein Spezialist<br />

auf der Run&Fun-Strecke mit<br />

11,2 Kilometern, die er auch in heuer<br />

wieder bestreiten wird. Nach einem<br />

Knorpel-Defekt und einer sogenannten<br />

„Bäckerzyste“ darf er auf ärztliche<br />

Anweisung nicht mehr so viel auf Asphalt<br />

laufen: „Das Okay von meinem<br />

Arzt für den Gletschermarathon habe<br />

ich aber bekommen. Das lass ich mir<br />

nicht entgehen – solange es meine<br />

Gesundheit zulässt, möchte ich auch<br />

in den nächsten Jahren wieder mit dabei<br />

sein“, blickt Zoller freudig in die<br />

Zukunft.<br />

ANZEIGE<br />

Karl Zoller – der Run&Fun-Streckenspezialist zu Gast in der RUNDSCHAU: Im Gepäck<br />

hatte er seine zahlreichen Start-Schilder mit der Nummer 1000.<br />

RS-Foto: Heiss<br />

Die wichtigsten Informationen auf einen Blick<br />

DIE ST<strong>RE</strong>CKEN. Neben dem Marathon<br />

und dem Staffelmarathon mit<br />

jeweils 42,195 Kilometern Länge von<br />

Mandarfen nach Imst, stehen auch der<br />

Halbmarathon mit 21,1 Kilometern<br />

von Wenns Richtung Gurgltal bis Imst<br />

und der Run&Fun-Lauf mit 11,2 Kilometern<br />

von Wenns auf direktem Weg<br />

nach Imst zur Auswahl.<br />

DER ZEITPLAN. Die verschiedenen<br />

Bewerbe starten an unterschiedlichen<br />

Zeitpunkten. Marathon<br />

und Staffelmarathon: Start um 8 Uhr<br />

in Mandarfen bei der Talstation der<br />

Rifflseebahn in St. Leonhard; Halbmarathon<br />

und Run&Fun: Start um<br />

10 Uhr in Wenns vor dem Gemeindezentrum;<br />

Pitzi‘s Kinderlauf am Samstag,<br />

dem 6. Juli: Start um 15 Uhr im<br />

Pitz-Park Wenns. Ab 10.30 Uhr startet<br />

die Siegerehrungsparty im Zielgelände<br />

beim Sportzentrum (Kletterhalle)<br />

Imst.<br />

STARTNUMMERNAUSGABE.<br />

Für alle Bewerbe findet die Startnummernausgabe<br />

am Samstag, dem 6.<br />

Juli, von 13 bis 18 Uhr beim Pitz-Park<br />

(Tennishalle) in Wenns statt und am<br />

Sonntag, dem 7. Juli, von 6.30 bis 7.30<br />

Uhr im Ortsinformationsbüro Mandarfen<br />

(Marathon) und von 8 bis 9.30<br />

Uhr im Büro des Tourismusverbandes<br />

Pitztal in Wenns (Halbmarathon,<br />

Run&Fun).<br />

<strong>26</strong>./27. Juni 2019<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

RUNDSCHAU<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!