25.06.2019 Aufrufe

RE KW 26

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

uli - 5. Au<br />

Gemeinde Höfen rettet einzigartiges Baudenkmal<br />

Fassadenfresken am „Köpflehaus“ werden restauriert<br />

Sie sind über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt – die Außerferner<br />

Fassadenmaler. Ihre Zeugnisse sind an zahlreichen Häusern<br />

und in etlichen Kirchen und Kapellen im Bezirk Reutte und<br />

den angrenzenden Regionen zu finden. Einer von ihnen ist Josef<br />

Anton<br />

BSURL<br />

Köpfle.<br />

Von Sabine Schretter in seinen Werken Scheinarchitektur<br />

mit klassizistischer Malerei. 1816 schuf<br />

Josef Anton Köpfle wurde am 7. er die beiden Fassadenseiten an seinem<br />

September 1757 in Höfen geboren. Wohnhaus in Höfen (Hofweg Nr.<br />

Er absolvierte zunächst eine Maurerlehre<br />

und wurde von seinen Eltern als tivische Darstellung zeigt eine Szene<br />

11/13). Die beeindruckende perspek-<br />

Schwabenkind ins Ausland geschickt. aus dem Lukasevangelium – Maria<br />

Im Jahresbericht „Extra Verren“ des und Josef suchen ihren Sohn und<br />

Museumsvereins des Bezirkes Reutte finden Jesus lehrend im Tempel. Dr.<br />

Die Fassadenmalerei am Köpflehaus in Höfen ist in schlechtem Zustand und gehört<br />

Ausgabe 2007 ist zu lesen: „Es wäre Richard Lipp schreibt in den Außerferner<br />

Nachrichten vom 6. März 2003:<br />

dringend restauriert.<br />

Fotos: Landesmuseum<br />

durchaus denkbar, dass er auf einer<br />

Baustelle die schon damals berühmten „Die Originalinschrift ist noch deutlich<br />

an der Spitze, BH Katharina Rumpf, was mehr als 109.000 Euro wird die<br />

Künstler der Familie Zeiller aus Reutte<br />

kennenlernte. Von den Bildern dieser<br />

Außerferner Meister beeindruckt, entschloss<br />

sich Köpfle, eine Lehre bei Johann<br />

lesbar: ,Sohn, warum hast du uns<br />

das angethan. Sieh, dein Vater und ich<br />

haben dich mit Schmerzen gesuchet’.“<br />

Das „Köpflehaus“ in Höfen befindet<br />

LTP Sonja Ledl-Rossmann, LR Beate<br />

Palfrader und das Bundesdenkmalamt<br />

stehen voll hinter Walchs Ansinnen<br />

und unterstützen das Projekt. StR An-<br />

Renovierung des Köpflehauses kosten,<br />

gelant ist, die Arbeiten noch in diesem<br />

Jahr abzuschließen.<br />

Für die Restaurierung und Konser-<br />

Jakob Zeiller zu machen.“ (Klaus sich heute in Privatbesitz von Ingrid ton Walch konnte berichten, dass die vierung der Malereien ist die Firma<br />

Wankmiller<br />

8.<br />

„Wie der Vater, so der Sohn“ Wetzel.<br />

August<br />

Nicht nur die Besitzerin hat Finanzierung – getragen vom Bundesdenkmalamt,<br />

der Kulturabteilung des stet die Firma STRABAG, die Holzar-<br />

Artess zuständig, alle Bauarbeiten slei-<br />

– Joseph Anton Köpfle d. Jüngere (1807- großes Interesse an der Restaurierung<br />

1879) – Zum 200. Geburtstag des Malers und Erhaltung der Fassadengemälde. Landes Tirol, der Dorferneuerung, beiten die Tischlerei Steeger. Mit dem<br />

und Weißenbacher Gemeindevorstehers.)<br />

der Gemeinde Höfen und der Familie<br />

Ingrid Wetzel – steht und mit den und die Nachwelt hochgeschätztes<br />

Projekt wird für die Gemeinde Höfen<br />

Nach seinem Studium bei Zeiller PROJEKT. Studienrat Anton<br />

und an der Akademie in Augsburg Walch, Malermeister und Abteilungsvorstand<br />

a. D. der HTL Bau & Kunst<br />

Arbeiten bereits begonnen wurde. Et-<br />

kulturelles Erbe erhalten.<br />

kehrte Köpfle nach Höfen zurück, heiratete<br />

Kreszentia Pohler und gründete in Innsbruck konnte als Projketleiter<br />

eine Familie. Bekannt sind seine Ölge-<br />

für die Restaurierung des Köpflehauses<br />

mälde, vor allem aber die Hausfassade, gewonnen werden. „Ich bin gelernter<br />

die er vermehrt ab 1805 bemalte. Köpfle<br />

zählt zu den letzten großen Außer-<br />

habe die Kirchen in Stockach und<br />

Kirchenmaler und Restaurator und<br />

ferner<br />

wieder<br />

Fassadenmalern und verknüpft Höfen renoviert. Bei Freilegung<br />

für<br />

Fresken in Höfener Kirche<br />

erkannte ich die Wertschöpfung des<br />

Holzfenster nie Malers Köpfle. Die Fassaden seines<br />

mehr streichen! Wohnhauses müssen unbedingt restauriert<br />

und erhalten werden“, erklärt<br />

Aluminium-Verkleidung von außen<br />

Rufen Sie uns an:<br />

Anton Walch im Gespräch mit 05<strong>26</strong>3/6377-0<br />

RUNDSCHAU. Auch Höfener<br />

www.portas.at/fenster Gemeinderat mit Bg. Vinzenz Knapp<br />

Umgekippter Lkw in Heiterwang<br />

Wir haben vom<br />

25. Juli - 5. August<br />

BETRIEBSURLAUB<br />

Am 8. August sind wir<br />

wieder für Sie da!<br />

Man betritt die Bühne des „Theatrum sacrum“, des heiligen Theaters, und sieht eine<br />

Szene aus dem Lukasevangelium.<br />

Lechtaler Str. 15 • Lechaschau • Tel: 05672 72494<br />

Lechtaler Straße 15, Lechaschau, Tel. 05672 | 72494<br />

Eine Linkskurve wurde dem deutschen Lkw-Lenker zum Verhängnis.<br />

RS-Foto: Weber<br />

(sas) Am Dienstag, dem 18. Juni,<br />

gegen 16.18 Uhr, lenkte ein 47-jähriger<br />

Deutscher seinen Lkw auf der B179 in<br />

Heiterwang Richtung Reutte. In einer<br />

steilen Linkskurve kippte der vollbeladene<br />

Lkw samt Hänger um und blieb<br />

auf der rechten Seite liegen. Der Lenker<br />

wurde durch den Unfall leicht verletzt<br />

und nach Erstversorgung mit der<br />

Rettung ins BKH Reutte gebracht.<br />

Wir haben vom 23. Juli bis 3. August<br />

Betriebsurlaub<br />

Am 6. August sind wir wieder für Sie da!<br />

<strong>26</strong>./27. Juni 2019<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

RUNDSCHAU<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!