21.08.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Ulm - September 2019

Schwaben Cance-Cup: Am 4. und 5. Oktober - Saisonstart: ratiopharm ulm geht in die Saison mit neuem Coach - TRENDYone Test: iSUP's im Vergleich

Schwaben Cance-Cup: Am 4. und 5. Oktober - Saisonstart: ratiopharm ulm geht in die Saison mit neuem Coach - TRENDYone Test: iSUP's im Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Lokales<br />

Geocaching – Neu-<strong>Ulm</strong> entdecken<br />

Stadtjubiläum „150 Jahre Neu-<strong>Ulm</strong>“<br />

<strong>Das</strong> Bürgerprojekt lädt dazu ein, Neu-<strong>Ulm</strong> von einer anderen Seite<br />

kennenzulernen. In 14 Stadtteilen sind die einzelnen Geocaches<br />

versteckt. Sie wurden von einer Gruppe von Geocachern aus <strong>Ulm</strong><br />

und Neu-<strong>Ulm</strong> in der Gegend verteilt.<br />

Wie funktioniert<br />

Geocaching?<br />

Beim Geocaching handelt es sich um<br />

eine Schatzsuche mit geographischen<br />

Koordinaten. Die einzelnen Caches<br />

sind wasserdichte Behälter, in die<br />

sich der Teilnehmer mit Datum und<br />

Uhrzeit beim Fund eintragen kann.<br />

Die Koordinaten lassen sich auf der<br />

Internetseite www.wir-leben-neu.<br />

de/geocaching einsehen. Von diesen<br />

Koordinaten an beginnt die Schnitzeljagd.<br />

Nun benötigt der Teilnehmer nur<br />

noch ein GPS-fähiges Gerät und die<br />

Tour kann beginnen.<br />

Oft stehen die Koordinaten des Geocaches<br />

direkt im Internet. Manchmal<br />

müssen auch Rätsel gelöst werden,<br />

um diese zu berechnen oder es werden<br />

Hinweise an die<br />

Punkte gelegt, die zu<br />

den nächsten Stellen<br />

führen.<br />

Auf dem Weg entdeckt<br />

der Teilnehmer historische<br />

Infos zur Stadt<br />

Neu-<strong>Ulm</strong>, sowie spannende<br />

und witzige Geocaches,<br />

die sie zu besonderen<br />

und teilweise<br />

unbekannten Orten in<br />

Neu-<strong>Ulm</strong> führen.<br />

Trommler in der ratiopharm arena<br />

<strong>Das</strong> große Finale mit 1.500 Trommlern<br />

Am Sonntag den 29. <strong>September</strong> findet das große Finale des Stadtjubiläums<br />

„150 Jahre-Neu-<strong>Ulm</strong>“ statt. Der Abschluss dieses Festaktes<br />

soll noch einmal fulminant werden. Wo alles begann, soll auch<br />

alles enden.<br />

1.500 Trommler versammelt<br />

die Stadt Neu-<strong>Ulm</strong> am<br />

letzten Tag des Stadtjubiläums<br />

in der ratiopharm arena<br />

zu einem großen Trommelchor.<br />

Prominete Anleitung<br />

Angeleitet werden die<br />

Trommler von Jonny Lamprecht.<br />

Er ist einer der<br />

bekanntesten Trommler<br />

in ganz Deutschland und<br />

bekannt für seine Trommelevents.<br />

Auch der Oberbürgermeister<br />

der Stadt<br />

Neu-<strong>Ulm</strong> betont, wie wichtig er diese<br />

Art von Event findet. „Wir möchten<br />

Jung und Alt, unterschiedliche Bevölkerungsgruppen<br />

und Religionen zusammenbringen.<br />

Alle sollen zusammen<br />

Spaß haben und erfahren, dass<br />

gemeinsam Großes erreicht werden<br />

kann“, sagt Gerold Noerenberg.<br />

Der 15. Cache<br />

Zusätzlich ist bei allen 14 Geocaches<br />

in den Stadtteilen mindestens ein<br />

Hinweis für einen 15. Cache hinterlegt.<br />

Mit Hilfe dieser Infos können die<br />

Koordinaten für einen Bonus-Cache<br />

errätselt werden.<br />

Trommelcoach Lamprecht studiert<br />

im Vorfeld der Abschlussveranstaltung<br />

mit kleinen Teilnehmer-Gruppen<br />

Teile der Choreographien<br />

ein. Am 29. <strong>September</strong><br />

werden diese einzelnen<br />

Trommel-Bausteine dann<br />

um 17 Uhr zu einer großen<br />

und lautstarken Show zusammengefügt.<br />

Die Tickets<br />

für die Show sind kostenlos<br />

erhältlich.<br />

Teilnehmer gesucht<br />

Interessierte können sich<br />

noch bis zum 8. <strong>September</strong><br />

in einen der Trommelworkshops<br />

eintragen. Es sind<br />

keine Vorkenntnisse nötig<br />

und es können sich sowohl<br />

Einzelpersonen als auch Gruppen anmelden.<br />

Die Trommeln für die Teilnahme<br />

werden vom Verantalter gestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!