21.08.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Ulm - September 2019

Schwaben Cance-Cup: Am 4. und 5. Oktober - Saisonstart: ratiopharm ulm geht in die Saison mit neuem Coach - TRENDYone Test: iSUP's im Vergleich

Schwaben Cance-Cup: Am 4. und 5. Oktober - Saisonstart: ratiopharm ulm geht in die Saison mit neuem Coach - TRENDYone Test: iSUP's im Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freizeit<br />

<strong>Das</strong> günstigste Board im Test: <strong>Das</strong> AQUAMARINA Fusion<br />

<strong>2019</strong> für etwa 350,- Euro<br />

alle Muskelgruppen des menschlichen Körpers beansprucht werden. Gerade an<br />

heißen Tagen kann eine Abkühlung während dem Sport aber wohl nicht schlecht<br />

tun. Als Anfänger sollte man sich hier aber erstmal Hilfe bei einem Profi holen.<br />

Neben dem Kraftzuwachs durch die Paddelschläge bewirkt das kippende Board<br />

eine Aktivierung und Mobilisierung der tieferen Muskelschichten, vergleichbar mit<br />

einem Wackelbrett oder dem Workout auf einer Vibrationsplatte. Gerade das trainiert<br />

also auch die Rumpfmuskulatur.<br />

Alle getesteten Boards haben unsere<br />

Erwartungen während des Tests<br />

erfüllt. Wir konnten jeweils nur<br />

geringe Unterschiede feststellen,<br />

was aber auch daran liegen kann,<br />

dass unser Leistungs-Niveau dem<br />

eines Anfängers entspricht.<br />

FAZIT<br />

Die Auswahl an Marken beim SUP Kauf<br />

ist gigantisch groß. Während Discounter<br />

wie Aldi oder Lidl sowie Baumärkte und<br />

viele Sportgeschäfte meist preisgünstige<br />

Modelle ab 200 Euro anbieten, liegen die<br />

Boards aus dem höheren Preissegment<br />

von Top-Marken wie Starboard, Fanatic<br />

oder Mistral natürlich qualitativ auf einem<br />

anderen Level. Dennoch ist es als Einsteiger<br />

zwar ausreichend, ein Board aus dem<br />

Mittelpreissegment zu kaufen, wer aber<br />

sicher in die Zukunft investieren möchte,<br />

sollte sich doch für den Kauf eines teuren<br />

Boards entscheiden, das länger Fahrspaß<br />

bieten wird. Hier könnte auch auf gebrauchte<br />

SUP’s zurückgegriffen werden.<br />

Vor dem Kauf sollte das Board aber in jedem<br />

Fall getestet werden, dies kann beispielweise<br />

bei Verleihstationen an lokalen<br />

Seen oder Flüssen durchgeführt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!