21.08.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Ulm - September 2019

Schwaben Cance-Cup: Am 4. und 5. Oktober - Saisonstart: ratiopharm ulm geht in die Saison mit neuem Coach - TRENDYone Test: iSUP's im Vergleich

Schwaben Cance-Cup: Am 4. und 5. Oktober - Saisonstart: ratiopharm ulm geht in die Saison mit neuem Coach - TRENDYone Test: iSUP's im Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familie<br />

Klick, klick, bestanden!<br />

Die besten Internetseiten und Lernportale<br />

für Kinder und Schüler<br />

Hat es schon fast etwas Nostalgisches, wenn wir an Bücher denken?<br />

Bücher aus richtigem Papier? Zum Anfassen, blättern und sich an<br />

den Seiten schneiden? Mittlerweile gibt es Wissen, dass nicht mehr<br />

umgeblättert, sondern geklickt werden kann. Lernportale im Internet für<br />

Kinder und Schüler sind dank des digitalen Zeitalters dabei, den jungen<br />

Menschen spielerisch Lerninhalte zu vermitteln und gleichzeitig sich mit der<br />

Bedienung und Handhabung von Tablet und Co. auseinanderzusetzen. Welche<br />

Lernseiten es gibt und ob Sie etwas taugen, verraten wir Ihnen, wenn Sie<br />

dran bleiben - nicht weiterblättern.<br />

Was spricht für - was gegen Lernportale<br />

im Internet?<br />

Laut dem Erziehungswissenschaftler<br />

Markus Walber sei die Vision, den<br />

Lehrer als Mensch zu ersetzen,<br />

gescheitert. Lernende verstehen<br />

den Stoff besser, wenn sie sich<br />

mit anderen darüber austauschen<br />

können – etwa mit dem Herren oder<br />

der Dame hinter dem Pult. Der Professor<br />

Hartmut Warkus teilt die Meinung<br />

des Wissenschaftlers. Laut ihm<br />

dürfe ein Kind nicht einfach allein vor<br />

einem Online-Kurs gesetzt werden.<br />

Es brauche jemanden, der den Lernprozess<br />

vorantreibe. Die Vorstellung,<br />

Kindergesichter vom digitalen Licht erleuchtet<br />

zu sehen, ohne eine Möglichkeit<br />

des Austausches, sondern nur den<br />

Fokus auf der virtuellen Welt vor ihnen,<br />

KLICK, KLICK – ERFOLG!<br />

scheint einen faden Beigeschmack zu<br />

haben. Aber wie bei allen Angelegenheiten,<br />

mit denen wir uns beschäftigen,<br />

gilt auch hier: Die Mischung machts.<br />

Pädagogen sehen auch die positiven<br />

Aspekte des Lernens im Internet. <strong>Das</strong><br />

Hauptpotenzial liegt hierbei in der Unabhängigkeit<br />

von Raum und Zeit. Auch<br />

das schnelle Feedback, welches Lernportale<br />

zügig vermitteln, trägt zu einem<br />

schnellen Erfolgserlebnis bei. Und ganz<br />

ehrlich: Kinder sind fasziniert von der<br />

bunten Welt, die oft ein bisschen mehr<br />

Zunder hat, als ein Buch. Zudem ist die<br />

haptische Erfahrung mit Tastatur und<br />

Maus ein interessantes Erlebnis. Laut<br />

Experten seien daher Lernportale eine<br />

sinnvolle Ergänzung zu Unterricht<br />

oder Nachhilfestunden, sollten<br />

aber kein Alleinstellungsmerkmal<br />

im Lernprozess werden.<br />

Bringen diese Portale wirklich was?<br />

Wir stellen die Gegenfrage: Wenn Ihnen<br />

etwas Spaß macht – lernen Sie es<br />

dann schneller als wenn etwas so richtig<br />

träge und langweilig ist? Lernportale<br />

– gerade für das Grundschulalter<br />

– vermitteln Wissen spielerisch. Kinder<br />

verinnerlichen diesen verpackten Lernstoff<br />

dadurch oft schneller und nach-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!