21.08.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Ulm - September 2019

Schwaben Cance-Cup: Am 4. und 5. Oktober - Saisonstart: ratiopharm ulm geht in die Saison mit neuem Coach - TRENDYone Test: iSUP's im Vergleich

Schwaben Cance-Cup: Am 4. und 5. Oktober - Saisonstart: ratiopharm ulm geht in die Saison mit neuem Coach - TRENDYone Test: iSUP's im Vergleich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beruf & Karriere<br />

Ich - Du - Er - Sie - Es<br />

Duzen oder Siezen im Berufsleben?<br />

Solche Sätze wie „Ich bin der Rainer“ können im Job eine unterschiedliche<br />

Bedeutung haben. Ist Rainer ein Kollege, dann könnte sich ein entspanntes<br />

und vertrauteres Umfeld um Büro entwickeln. Ist Rainer Ihr<br />

Vorgesetzter, könnte dies die Distanz zur Führungsebene verkleinern. Aber<br />

nicht alle Menschen sind im Beruf einer flacheren Hierarchie wohlgesonnen,<br />

sondern wahren absichtlich die professionelle Distanz. Welche Vor- und<br />

Nachteile das Duzen im Job mit sich bringt, was es im Arbeitsrecht bedeutet<br />

und wie wir vom Du wieder zum Sie zurückkommen, erfahren Sie, wenn Sie<br />

sich Rainer vorgestellt haben. Angenehm.<br />

Vorteile vom Duzen im Job<br />

Natürlich: Wenn sich im Kollegen- und<br />

Vorgesetztenkreis untereinander geduzt<br />

wird, schafft allein dieses kleine<br />

Wort eine große Vertrautheit und Verbundenheit<br />

untereinander. Die Hierarchien<br />

wirken flacher und die Firmenkultur<br />

offener. Dies fällt vor<br />

allem bei Neuankömmlingen in<br />

den Abteilungen auf. Ist jeder ein<br />

„Du“, wird daraus leichter ein „Wir“.<br />

Gemeinschaftsgefühl und Teamgeist<br />

bekommen dadurch Muckies<br />

und werden gestärkt. Förmliche<br />

Barrieren und Hemmschwellen<br />

weichen schneller und insgesamt<br />

finden wir ein partnerschaftliches Klima<br />

vor.<br />

Nachteile vom Duzen im Job<br />

<strong>Das</strong> Duzen kann allerdings auch zu viel<br />

Nähe erzeugen, die mancher Mitarbeiter<br />

nicht für erstrebenswert hält. So<br />

kann es zu falscher Vertrautheit führen,<br />

die manche Personen ausnutzen<br />

können. Vor allem Frauen stehen zu<br />

viel verbaler Nähe skeptisch gegenüber<br />

und betrachten es als Eindringen in ihre<br />

persönliche Komfortzone. Außerdem<br />

TAKTGEFÜHL BEI<br />

ABLEHNUNG IST<br />

ELEMENTAR.<br />

kann die fehlende verbale Distanz den<br />

respektvollen Umgang erschweren.<br />

Obacht für alle, die gern plaudern: So<br />

mancher Mitarbeiter könnte dadurch<br />

verleitet werden, zu viel private Dinge<br />

am Arbeitsplatz preiszugeben, ist das<br />

förmliche Sie erst einmal beiseite. Auch<br />

warnen Soziologen davor, dass ein<br />

Streit bei einem generellen DU leichter<br />

unter die Gürtellinie eskalieren und viel<br />

persönlicher werden kann.<br />

<strong>Das</strong> sehen auch 15 Prozent der Angestellten<br />

so: Laut Umfragen würden sie<br />

sich im Job weiterhin einen „Du-freien“<br />

Raum wünschen und die Distanz bewahren.<br />

Der übrige Teil von 61,2 Prozent<br />

macht die Frage nach dem „Du“<br />

oder „Sie“ vom Einzelfall abhängig.<br />

Arbeitsrecht<br />

Arbeitsrechtlich ist das Duzen im Job<br />

zunächst keine Beleidigung. Sollte es<br />

uns einmal ungewollt über die Lippen<br />

rutschen, wäre dies allenfalls<br />

eine Taktlosigkeit oder Unhöflichkeit.<br />

Zur Beleidigung wird Duzen<br />

erst, wenn es unerwünscht und<br />

trotzdem konsequent angewendet<br />

wird, z.B. um seinen Gegenüber<br />

herabzuwürdigen. In diesem<br />

Fall verstößt es mitunter gegen<br />

das Persönlichkeitsrecht (Art. 2<br />

Grundgesetz). Demnach hat jeder Erwachsene<br />

das Recht, die Art und Weise<br />

zu bestimmen, wie er oder sie angeredet<br />

werden will. Dies kann allerdings im<br />

Beruf hinter dem Ziel einer gewünschten<br />

Firmenkultur (generelles DU) zu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!